Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Orientierung

  • Islam und Christentum
  • Kultur und Gesellschaft
  • Weltanschauungen
  • Zeitgeist und Bibel
  • Postfaktisch gelogen

    Dass Menschen lügen, ist nicht erst seit der Diskussion um Fakenachrichten und postfaktischen Behauptungen bekannt. Aber es ist neu ins Bewusstsein gerückt. Die Bibel verdeutlicht nicht nur den tieferen Grund dafür, sondern auch, warum bei Gott allein Wahrheit ist.

    von Thomas Jeising
  • Auch Kritik am Islam braucht Wahrheit und Liebe

    Der Bibelbund hat seit Jahrzehnten fundiert über die islamische Religion informiert. Dabei wurde Tendenzen zur Vermischung in einer sogenannten abrahamitischen Religion genauso widerstanden, wie die Spur von Gewalt und Krieg im Zusammenhang mit dem politischen Islam aufgezeigt. Einige Autoren haben Glaubensunterschiede aufgezeigt, andere die Struktur des Koran erläutert. Auch in Zeiten islamisch motivierten Terrors müssen Christen mit Wahrheit und Liebe argumentieren und dürfen sich nicht von antiislamischer Hetze anstacheln lassen. Viele Argumente dieser Hetze sind nicht wahr und schaden unserem christlichen Auftrag, das Evangelium von Jesus zu bezeugen.

    von Michael Kotsch
  • Ein Zwischenruf zur Heiligsprechung von Mutter Teresa

    Als Reaktion auf Mutter Teresas Heiligsprechung gab es viel Lob und manche Kritik an ihr. Es lohnt ein Blick aus biblischer Sicht, der manche seltsame Ansicht der Nonne offenbart.

    von Thomas Jeising
  • „Sterbehilfe“ selbst bei Kindern

    Die Tötung eines schwerkranken Minderjährigen auf seinen Wunsch hin zeigt, wie eine gut gemeinte Öffnung der sogenannten Sterbehilfe schließlich immer mehr ethische Schranken fallen lässt.

    von Michael Kotsch
  • Der Himmel ist real, Halluzinationen nicht

    Die Zahl der Himmelsbücher, in denen Menschen mit einer Nahtoderfahrung berichten, wie es angeblich wirklich im Himmel ist, wird immer größer. Viele Menschen werden davon verwirrt. Verlage verdienen viel Geld. Aber die wunderbare Botschaft der Bibel wird mit solchen Geschichten regelmäßig verdunkelt.

    von Dr. John MacArthur
  • Keine leeren Wortgefechte

    Sogenannte „Trolle“ täuschen in sozialen Netzwerken öfter bibeltreue Gläubige vor, um Streit und Verwirrung zu stiften. Wir sollten uns nicht auf ihre Ebene begeben, sondern differenziert und sachlich argumentieren.

    von Michael Kotsch
  • Der Islam zwischen Krieg und Frieden

    Die Atten­täter des 11. September beriefen sich wie andere islamistische Terroristen auf den Koran und muslimische Theologen. Muslime, die den Islam als Religion der Toleranz und des Friedens preisen, berufen sich ebenfalls auf den Koran und muslimische Theologen. Die einen berufen sich auf den frühen Muhammad in Mekka, die anderen auf den späten Muhammad in Medina, wo er die Männer eines Stammes töten und ihre Frauen und Kinder versklaven ließ.

    von Redaktion
  • Ist der Gott der Bibel ein Oldtimer geworden? Das neue Modell des Rob Bell

    Das neue Buch von Rob Bell macht Werbung für einen ganz anderen Gott. Weil Gott vielen Menschen als rückständig erscheine, müsse man einen neuen Gott vorstellen. Der Gott Rob Bells ist eine Kraft, die in allem und hinter allem steht und alles miteinander verbindet. Die Argumentation Bells ist sehr fragwürdig, aber wirkungsvoll vorgetragen.

    von Thomas Jeising
  • Gefährliche Bibelgruppen in Sachsen?

    Der Sektenbeauftragte der sächsischen Kirche fürchtet derzeit Bibelgruppen mehr als islamistischen Einfluss auf Jugendliche. Völlig unbegründet warnt er vor christlichen Bibelkreisen, obwohl von dort keinerlei Gefahr ausgeht.

    von Michael Kotsch
  • Der Dalai Lama

    Darstellung und biblische Beurteilung seiner Lehre

    von Dr. Tillmann Oliver Krüger
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • 29
  • Nächste Seite →
  • Themen
    • Bibelstudien
    • Gelebte Bibeltreue
    • Theologische Beiträge
    • Glaube und Wissen(schaft)
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.