Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Orientierung

  • Islam und Christentum
  • Kultur und Gesellschaft
  • Weltanschauungen
  • Zeitgeist und Bibel
  • Johannes Hartl betet Hostien an – die andere Seite eines mitreißenden Theologen

    Die Theologe des Leiters des Augsburger Gebetshauses zeigt bei genauem Hinsehen, dass er stark für Lehren der römisch-katholischen Kirche wirbt, die die Reformatoren mit der Bibel in der Hand ablehnten. Evangelikale Christen sollten sich weder von den Erfolgsmeldungen der Gebetsinitiative noch vom frommen Auftreten des katholischen Theologen dazu verführen lassen, unbiblische Lehren zu übernehmen.

    von Michael Kotsch
  • Sind Evangelikale schießwütige Mörder?

    Dass evangelikale oder konservative Christen gefährlich sind oder sogar auf Abtreibungsärzte schießen, ist ein Mythos, der nachweislich durch keine Tatsachen belegt werden kann.

    von Prof. Dr. Thomas Schirrmacher
  • „Die Hütte“ – Esoterik für Christen

    Der aktuelle Film "Die Hütte" kann keinen wirklichen Trost spenden, weil der die christliche Botschaft von Schuld und Vergebung im Glauben an Jesus Christus entleert. Es bleiben nur kitschige Bilder und die Behauptung "Es wird schon irgendwie gut!"

    von Michael Kotsch
  • Christliche Medien für Kinder – Politisch korrekt?

    Auch moderne Kinderbibeln atmen teilweise den Geist der Zeit und bringen so Aussagen über Gott, die nicht biblisch sind. Die Verantwortung von Eltern und Kindermitarbeitern ist darum um so größer, dass sie gute Übersetzungsarbeit leisten und Kindern die biblischen Aussagen richtig nahebringen.

    von Dr. Hanniel Strebel
  • Das liebe Geld oder der ungerechte Mammon? Klagen über Niedrigzinsen sind unchristlich

    Wenn Christen in die Klage über die niedrigen Zinsen einstimmen, sollten sie bedenken, wie Zinsen zustandekommen und auch die biblische Sicht auf das Geld beachten. Als Ergebnis käme heraus, dass ein Denken, dass einen Anspruch auf Zinsen erhebt und Geld als sichere Aufbewahrung von Werten für die Zukunft ansieht, nicht zu christlichen Maßstäben passt.

    von Thomas Jeising
  • Postfaktisch gelogen

    Dass Menschen lügen, ist nicht erst seit der Diskussion um Fakenachrichten und postfaktischen Behauptungen bekannt. Aber es ist neu ins Bewusstsein gerückt. Die Bibel verdeutlicht nicht nur den tieferen Grund dafür, sondern auch, warum bei Gott allein Wahrheit ist.

    von Thomas Jeising
  • Auch Kritik am Islam braucht Wahrheit und Liebe

    Der Bibelbund hat seit Jahrzehnten fundiert über die islamische Religion informiert. Dabei wurde Tendenzen zur Vermischung in einer sogenannten abrahamitischen Religion genauso widerstanden, wie die Spur von Gewalt und Krieg im Zusammenhang mit dem politischen Islam aufgezeigt. Einige Autoren haben Glaubensunterschiede aufgezeigt, andere die Struktur des Koran erläutert. Auch in Zeiten islamisch motivierten Terrors müssen Christen mit Wahrheit und Liebe argumentieren und dürfen sich nicht von antiislamischer Hetze anstacheln lassen. Viele Argumente dieser Hetze sind nicht wahr und schaden unserem christlichen Auftrag, das Evangelium von Jesus zu bezeugen.

    von Michael Kotsch
  • Ein Zwischenruf zur Heiligsprechung von Mutter Teresa

    Als Reaktion auf Mutter Teresas Heiligsprechung gab es viel Lob und manche Kritik an ihr. Es lohnt ein Blick aus biblischer Sicht, der manche seltsame Ansicht der Nonne offenbart.

    von Thomas Jeising
  • „Sterbehilfe“ selbst bei Kindern

    Die Tötung eines schwerkranken Minderjährigen auf seinen Wunsch hin zeigt, wie eine gut gemeinte Öffnung der sogenannten Sterbehilfe schließlich immer mehr ethische Schranken fallen lässt.

    von Michael Kotsch
  • Der Himmel ist real, Halluzinationen nicht

    Die Zahl der Himmelsbücher, in denen Menschen mit einer Nahtoderfahrung berichten, wie es angeblich wirklich im Himmel ist, wird immer größer. Viele Menschen werden davon verwirrt. Verlage verdienen viel Geld. Aber die wunderbare Botschaft der Bibel wird mit solchen Geschichten regelmäßig verdunkelt.

    von Dr. John MacArthur
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 28
  • Nächste Seite →
  • Themen
    • Bibelstudien
    • Gelebte Bibeltreue
    • Theologische Beiträge
    • Glaube und Wissen(schaft)
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.