Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Orientierung

  • Islam und Christentum
  • Kultur und Gesellschaft
  • Weltanschauungen
  • Zeitgeist und Bibel
  • Wer ist Benny Hinn?

    Ein kurzer Überblick über Benny Hinn und sein Wirken

    von Alexander Seibel
  • Die Wunder des Reinhard Bonnke

    Reinhard Bonnke galt einst als der „Mähdrescher Gottes“. Doch sind die von ihm praktizierten Zeichen und Wunder tatsächlich das Werk Gottes?

    von Alexander Seibel
  • Krieg und Gewalt im japanischen Buddhismus

    Auch wenn der Bhuddismus allgemein als Religion gilt, in deren Namen nie Krieg geführt wurde, so zeigt insbesondere der Blick auf den japanischen Bhuddismus ein anderes Bild. Es ist angebracht, ein differenziertes Bild auch vom Bhuddismus zu gewinnen, der in der westlichen Welt meist nur in Versatzstücken und Idealisierungen bekannt ist.

    von Michael Kotsch
  • Völkermord in der Türkei und die Christenverfolgung

    Das Schicksal armenischer und assyrischer Christen in den Jahren 1915 bis 1917 ist bedrückend. Der aktuelle Streit um den Begriff "Völkermord" sollte nicht die Geschehnisse überdecken. Anhand der Fakten kann man sich leicht ein Bild machen und sieht, dass es über den Völkermord hinaus auch weitere Aspekte gab.

    von Michael Kotsch
  • Falsche Prophetie – damals wie heute

    Seit der frühen Kirche sind immer wieder Christen aufgetreten, die für sich beanspruchten, im Namen Gottes zu sprechen. Manche wollten neue Offenbarungen erhalten haben, andere konkrete Anweisungen für das Verhalten der Christen ihrer Zeit und wieder andere behaupteten, in autoritativer Weise die gültige Interpretation biblischer Prophetie erhalten zu haben.

    von Michael Kotsch
  • Terrorismus: Gewalt im Islam

    Vor fast 15 Jahren entstand diese Analyse von 10 Irrtümern über islamische Extremisten. Seitdem hat sich Jahr für Jahr bestätigt, was Michael Kotsch an Einschätzungen darlegte. Für Christen, die Wahrheit und Liebe beieinander halten wollen, löst diese erschreckende Analyse nicht Hass, sondern den Wunsch aus, dass Muslime Frieden bei Jesus Christus finden.

    von Michael Kotsch
  • Strategisch-Geistliche Kampfführung und evangelikale Missionsstrategie

    Strategisch-Geistliche Kampfführung ist trotz ihrer Irrtümer in den Grundlagen populär, weil ihr Weltbild in weiten Teilen auch für den verbreiteten Evangelikalismus kennzeichnend ist.

    von Chuck Lowe
  • Frauenordination

    Eine theologische Bestandsaufnahme zur gegenwärtigen Diskussion im evangelikalen Kontext

    von Dr. Markus Liebelt
  • Jesus ist Gott

    Eine Gegendarstellung zur Lehre der Zeugen Jehovas

    von Noël Kachouh
  • Verantwortlich Christsein in Politik und Gesellschaft – Historische Perspektiven

    Im ersten Teil seines Vortrags auf dem Ethik-Kongress des Bibelbundes am 16.5.1998 in Gießen zeigte Michael Kotsch die biblischen Perspektiven auf. Wir haben ihn in Heft 1/99 abgedruckt. Im nächsten Heft folgt der dritte Teil mit den praktischen Perspektiven.

    von Michael Kotsch
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 28
  • Nächste Seite →
  • Themen
    • Bibelstudien
    • Gelebte Bibeltreue
    • Theologische Beiträge
    • Glaube und Wissen(schaft)
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.