Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Bibelstudien

  • Biblische Probleme
  • Frage & Antwort
  • Predigten und Bibelarbeiten
  • Wort- und Themenstudien
  • Schau auf das Samenkorn

    In der Bibel finden wir das Samenkorn häufig in Vergleichen. Nicht nur wirkt Gottes Wort wie ein Samenkorn und geht in fruchtbarem Land auf. Auch Jesus vergleicht sein Sterben mit dem Säen eines Weizenkorn. Schließlich finden wir bei Paulus auch unsere Auferstehung mit Saat und neuer Pflanze in einem Zusammenhang.

    von Thomas Jeising
  • Ihr seid das Salz der Erde

    Jeder von uns kennt und benutzt Salz. Salz auf dem Frühstücksei, Salz als Backhilfe, Salz in der Suppe, Salz im Geschirrspüler, Salz zum Inhalieren, Salz gegen Glatteis – um nur ein paar Beispiele zu nennen. Wenn wir heute vom Salz sprechen, denken viele zuerst an Salz in seiner Funktion als Würzmittel. Aber entspricht diese Deutung […]

    von Jens Kreisel
  • Was ist Sühne?

    Alle haben gesündigt und die Herrlichkeit Gottes verloren. Doch werden sie allein durch seine Gnade ohne eigene Leistung gerecht gesprochen, und zwar aufgrund der Erlösung, die durch Jesus Christus geschehen ist. Ihn hat Gott zu einem Sühneplatz gemacht, der für alle zugänglich ist. Durch sein vergossenes Blut ist die Sühne vollzogen worden, und durch den […]

    von Jens Kreisel
  • Gott oder Satan?: Ein scheinbarer Widerspruch führt zu einer besseren Übersetzung

    Meines Erachtens wird in fast allen Übersetzungen der erste Vers von 1. Chronik 21 falsch oder zumindest irreführend übersetzt. Dadurch entsteht ein scheinbarer Widerspruch zu 2. Samuel 24,1, wo vom selben Ereignis die Rede ist, und man fragt sich: Wer verleitete David, Israel zu zählen – Gott oder Satan? Wie sollte es also richtig heißen? Betrachten […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Sonne steh still!?: Eine alternative Erklärung zum Verständnis von Josua 10,12 und 13

    Warum lässt du in deiner Übersetzung die Sonne nicht stillstehen und den Tag verlängern wie alle anderen das tun?”, so werde ich gelegentlich von Lesern der Neuen Evangelistischen Übersetzung gefragt, wenn sie Josua 10 studiert haben. Das Kapitel berichtet von der Schlacht bei der Stadt Gibeon. Die Einwohner, die vorher ein Bündnis mit den Israeliten erschlichen […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Sehend werden für die Wahrheit

    Der Teufel hat Strategien, um den Menschen blind zu machen für die Wahrheit des Evangeliums. Die zu erkennen kann der erste Schritt zum Durchblick sein.

    von Thomas Jeising
  • Bewegte ein Engel das Wasser im Teich?: aus der Werkstatt des Übersetzers

    Immer wieder erreichen mich Fragen zu meiner Bibel­übersetzung. Eine davon ist diese: „In meiner Elberfelder Bibel (nichtrevidiert) ist Johannes 5,4 enthalten, in der revidierten Elberfelder Bibel aber nicht mehr, in deiner NeÜ auch nicht. Wo liegt das Problem? Was ist deine Sicht?“ Joh 5,3-4 In diesen lag eine Menge Kranker, Blinder, Lahmer, Dürrer, [die auf […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Uns ist ein Kind geboren

    Der Retter Jesus Christus war von Ewigkeit her der Sohn Gottes. Aber Gott wollte, dass er auch als Sohn der Maria und als Säugling auf die Welt kommt. Wir können daran viel über den Glauben lernen.

    von Thomas Jeising
  • Was hat Amen-em-Ope in der Bibel zu suchen?

    In einer hölzernen Statue des ägyptischen Gottes der Unterwelt namens Osiris in Theben fanden Archäologen einen acht Meter langen und 25 cm breiten Papyrus mit den Lehren des Amen-em-Ope. Der Papyrus enthält dreißig Kapitel, die 6 bis 36 Verse enthalten. Seit 1888 befindet er sich im Britischen Museum in London. Einige Jahrzehnte lang fand das […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Gott, ja, aber wozu Jesus?: Predigt über Hebr 1,1-3

    Liebe Gemeinde, wissen Sie, wie viele Psalmen es gibt? 151! 150 in der Bibel und unseren Schweizerpsalm. Ich liebe unsere Nationalhymne, den Schweizerpsalm! 1840 schrieb der Zürcher Verleger, Journalist, Politiker und Liederdichter Leonhard Widmer sein bedeutendstes Gedicht, den Schweizerpsalm. Ohne Widmers Wissen legten Freunde dem Zisterziensermönch P. Alberik Zwyssig 1841 das Gedicht zur Vertonung vor. […]

    von Jürgen Neidhart
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 28
  • Nächste Seite →
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
    • Theologische Beiträge
    • Glaube und Wissen(schaft)
    • Orientierung
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.