Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Monat: März 2021

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 7
  • Nächste Seite →

  • Reden wir Tacheles! – Spuren jüdischen Lebens in unserer Sprache

    Im Jahr 2021 wurde auf verschiedene Weise 1700 Jahren jüdischen Lebens in Deutschland gedacht. Dass das jüdische Leben stark mit dem christlichen verbunden war und ist, ist schon beim Blick in die Bibel deutlich. Allerdings gibt es auch zahlreiche Spuren in unserer Sprache vom Schlamassel bis zum Schmusen.

    von Thomas Jeising
  • Alles für Gottes Ziel und zu unserem Besten: Gottes Vorsehung in allen Dingen und unser kleines Leben

    Haben Sie jemals einen Nichtchristen sagen hören: „Alles geschieht aus irgendeinem Grund.“? Mir geht das ziemlich häufig so. Ich bin mir immer nicht ganz sicher, was ich dann denken soll. Einerseits bin ich froh, wenn ein Nichtchrist seine Zweifel daran ausdrückt, dass sinnlose Dinge geschehen. Man kann nämlich leicht von der Über­zeugung, dass vieles ohne […]

    von Dr. Robert Rothwell
  • Frage und Antwort – Sagt die Bibel selbst, dass ihr Text verfälscht wurde?

    Frage: Muslime behaupten, dass die Bibel verfälscht wurde. So lesen sie es im Koran, aber sie sagen auch, dass die Bibel selbst das schreibt und verweisen auf Jeremia 8,8. Muss man diese Stelle tatsächlich so verstehen, dass schon zur Zeit Jeremias die Tora, also die 5 Bücher Mose, verfälscht waren? Antwort: Tatsächlich ist dieser Vers […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Existierte das Schlagzeug schon im Himmel?

    Frage: Steht in Hesekiel 28,13, dass Handpauken und Flöten im Himmel erschaffen wurden? Antwort: Diese Frage wurde mir in einer langen E-Mail mit Anfragen an die Neue Evangelistische Übersetzung zugesandt. Das ist für mich immer Anlass neu über einen Vers nachzudenken und die Fakten zu prüfen. An und für sich ist das ja ein reizvoller […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Töten der Glieder?

    Frage: Wie soll man die Aufforderung von Paulus verstehen, die eigenen „Glieder“ zu „töten“ (Kol 3,5)? Antwort: Der Gedankengang in Kol 3 ist Folgen­der: In der Haltung, dass wir mit unserem Herrn Jesus zu einem neuen Leben auferweckt worden sind, sollen wir das suchen, was himmlisch ist (Kol 3,1). Wir sollen daher auch auf das […]

    von Thimo Schnittjer
  • Herausfordernde Anfragen an ein „ausgedachtes Christentum“

    Vor zwei Jahren erschien das Buch „Warum ich kein Christ bin“ von Professor Kurt Flasch, einem der besten Kenner mittelalterlicher Philosophie in Deutschland. Darin streitet er gegen ein „ausgedachtes Christentum“. Das Buch ist seither viel gelesen, in kirchlichen Kreisen aber eher zurückhaltend aufgenommen worden. Das wird an der offen vorgetragenen Ablehnung und sicher an der bisweilen scharfen intellektuellen Tonart liegen, die Kirchenmenschen nicht gewohnt sind. Auch trägt die Fülle ausgebreiteter Quellenkenntnisse dazu bei, dass man sich als gewöhnlicher Leser der Lektüre nicht immer ganz gewachsen fühlt. Trotzdem habe ich das Buch als äußerst anregend empfunden. Es enthält herausfordernde Anfragen, die auch für uns Evangelikale wichtig sind.

    von Dr. Wolfgang Schneiß
  • Wo ist die Wahrheit?

    In drei Teilen beschreibt der Verfasser, Diplom-­Kommunikationswirt und frei-evangelischer Christ, wie die Angriffe von Kirchen oder auch der sogenannten Wissenschaft auf die biblische Wahrheit zu bewerten sind. Im ersten Teil „Wissenschaft und Wahrheit“ erklärt Martin, weshalb auch Naturwissenschaft Glauben braucht, was sie aber oft verschweigt. „Sollen wir einer atheistischen Wissenschaft ihre vermeint­ liche Überlegenheit über […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Wunder: Ent­deckungen eines Skeptikers

    Der Verfasser, der in Deutschland durch seine ausgezeichneten Biografien über Dietrich Bon­hoeffer und William Wilberforce bekannt wurde, legt nun ein Buch über Wunder vor. Das Vorwort dazu schrieb Prof. em. Dr. Peter C. Hägele, ein Naturwissenschaftler und bewusster Christ. In der Einleitung zum Buch erklärt Metaxas seine Vorgehensweise. Ein Hauptteil sollte den Wunderberichten selbst gewidmet […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Das Buch der Mitte

    „Die Bibel entwickelte die moderne Welt mit Wissenschaft und Bildung, weil sie uns die Vorstellung vermittelte, die der Schöpfer selbst davon hat. Dies hat dazu geführt, dass die moderne westliche Welt zu einer lesenden und denkenden Gesellschaft wurde.“ (S.20) Diese Überzeugung hat Mangalwadi gewonnen, als er seine indische Kultur mit der westlichen verglichen hat. Dabei […]

    von Jürgen Thielmann
  • Wenn manche Atheisten eine Kirche brauchen …

    Die amerikanische „Kirche“ United Church of Bacon hat einen Preis für ihre Plakatwerbung gewonnen. Weil Gott, anders als ein Stück Speck, nicht real sei, haben Atheisten den Speck zu ihrem Symbol gewählt. Hochzeitsrituale sind auch mit Speck möglich. Was wie eine billige Satire klingt, scheint doch ernst gemeint zu sein: Im Jahr 2010 haben Atheisten […]

    von Thomas Jeising
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 7
  • Nächste Seite →
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.