Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Monat: März 2021

  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 7
  • Nächste Seite →

  • Buch: Was können wir wissen?

    Christen sind heutzutage gelegentlich ein schwieriges und mitunter denkfaules Völkchen geworden. Sie wollen oft nur noch ein Buch (oder nur noch eine Information aus dem Internet) „lesen“ (am besten aber einen sehr kurzen Text!), wenn in der zu lesenden Publikation etwas „Praktisches“ drinsteht, im Sinne von: „Was soll ich machen? Wie soll ich Kinder und […]

    von Dr. Berthold Schwarz
  • Befreit leben, versöhnt mit Gott. Bericht von der 11. Reher Bibelbund-Konferenz 2020

    Vom 23. bis 27.10.2020 fand in den Christlichen Gästehäusern in Rehe (Westerwald) die 11. Bibelbund Konferenz statt. Ein Dutzend Referenten sowie einige Workshopleiter boten ein breites Spektrum an Themen, mit dem die Teilnehmer in ihrem Vertrauen auf die Bibel als Gottes immer noch gültiges Wort ermutigt wurden. Durch die Tagung zog sich nicht nur eine […]

    von Redaktion
  • Wie Sie unvermeidlich glücklich werden

    Der Verfas­ser, Katho­lik, Psychi­­ater, Psycho­therapeut und Theologe, ist Chefarzt des Alexianer-Krankenhauses in Köln und Autor mehrerer Bestseller, darunter „Gott – eine kleine Geschichte des Größten“ und „Irre – Wir behandeln die Falschen“. In seinem Glücks­buch beschreibt er in neun Kapiteln den ganz normalen Irrsinn des Glücks. Er beginnt mit einer kleinen Geschichte des Glücks – […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Kleiner Evangelischer Erwachsenen Katechismus

    Das Buch, das in vierter völlig überarbeiteter Auflage von einem Autorenkollektiv herausgegeben wurde, will Christen helfen, dass sie Auskunft über ihren Glauben und die Konsequenzen für ihr Leben und Handeln geben können. Es ist in sieben Kapitel gegliedert: Gott, der Mensch, Jesus Christus, Ethik, der Heilige Geist, Leben in der Kirche und Ewiges Leben. Wenn […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Ein Gott – mit vielen Namen

    Christen glauben an den einen Gott. Der aber hat sich mit vielen Namen offenbart. Die Namen Gottes weisen immer wieder auf Aspekte seines Wesens hin, die aber doch alle zusammengehören. Die folgende Liste ist nicht vollständig, aber hoffentlich eine Ermutigung, über Gottes Wesen nachzudenken und Ihn zu loben und zu ehren. zusammengestellt von Thomas Jeising

    von Thomas Jeising
  • Er wird nicht streiten und herumschreien

    Der verstorbene Ravi Zacharias (1946-2020), der für seine wunderbaren Antworten auf feindselige Fragen bekannt war, zitierte öfter ein indisches Sprichwort: „Schneide niemandem die Nase ab, gib ihm besser eine duftende Rose.“ In den vergangenen Jahren haben die Diskussionen um wichtige Themen in unserer Kultur einen zunehmend feindseligen Ton bekommen. Menschen sprechen nicht mit, sondern übereinander […]

    von Matthew Miller
  • Verheißungen und ihre Erfüllung in Jesus Christus – eine Auswahl

    Die Bibel enthält zahlreiche Verheißungen und berichtet für mehr als die Hälfte auch von ihrer Erfüllung. Verheißung und Erfüllung liegen dabei oft mehrere hundert Jahre auseinander. Weil Gott seine Offenbarung in der Heiligen Schrift über mehr als 1500 Jahre wachsen ließ, haben wir so ein inneres Zeugnis der Glaubwürdigkeit der Bibel. Eine besondere Freude liegt für den Christen darin, die Prophezeiungen auf Jesus Christus anzuschauen. In seiner Person liegt Gottes „Ja“ für seine Verheißungen. Paulus fordert uns in 2Kor 1,20 auf, darauf unser „Amen“ – So ist es und so soll es sein! – zu sprechen und damit Gott zu loben.

    von Thomas Jeising
  • Jesus, der Verkündiger unangenehmer Wahrheit

    In einer verbreiteten Vorstellung von Jesus ist man sich sicher, dass Jesus niemals jemandem widersprach oder wollte, dass sich ein anderer unwohl fühlte, und schon gar nicht wollte er den Lebensstil von irgend jemandem verurteilen. Dass Jesus jeden liebte, bedeutet für viele, dass er die Leute so akzeptierte, wie sie sind. Jesus wäre ein Vorreiter […]

    von Terry L. Johnson
  • Biblisch Glauben Denken Leben 130

    Mit diesen Beiträgen: Alles für Gottes Ziel und zu unserem Besten: Gottes Vorsehung in allen Dingen von Robert Rothwell Reden wir Tacheles! Spuren jüdischen Lebens in Deutschland in unserer Sprache von Thomas Jeising   Sie können Biblisch Glauben Denken Leben auch als PDF herunterladen: BGDL130

    von Redaktion
  • Der Christ und das Gewissen

    In einem früheren Beitrag in Bibel und Gemeinde (2/14) machte ich den Konflikt des Gewissens zur Hauptsache. In diesem Aufsatz soll es mehr um das Gewissen selbst gehen: Wir wollen uns fragen, was das Gewissen ist, wie es wirkt und was wir tun müssen, um uns ein gutes Gewissen zu bewahren. Wir leben seit langer Zeit unter so behaglichen Umständen, dass uns die wirklich großen Kämpfe um ein unverletztes Gewissen erspart geblieben sind. Der Druck, unter dem die Christen in den totalitären Diktaturen des 20. Jahrhunderts gestanden haben, kennen die Wenigsten von uns. Aber wir müssen, wie uns wohl allen bewusst ist, damit rechnen, dass sich das bald ändern wird.

    von Dr. Benedikt Peters
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 7
  • Nächste Seite →
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.