Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Monat: März 2021

  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste Seite →

  • Die Herrlichkeit des Himmels: Die Wahrheit über Himmel, Engel und ewiges Leben

    Der bekannte Autor legt hier ein Buch vor, das seinem Titel gerecht wird. Endlich räumt einer einmal auf mit dem „himmlischen Durcheinander“. MacArthur nimmt schon in den ersten Kapiteln ausführlich Stellung zu den sogenannten Nahtoderlebnissen, deren literarische Gestaltung und Vermarktung zu etlichen Best­sellern geführt hat. In drei Anhängen bespricht er weitere Veröffentlichungen dieser Art. Der […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Die Bibel­fäl­scher: Wie wir um die Wahrheit betrogen werden

    Prof. Dr. Klaus Berger (geb. 1940) ist ein international ausgewiesener Fachwissenschaftler für das Neue Testament. Über viele Jahre hatte er einen Lehrstuhl für neutestamentliche Wissenschaft an der Evangelisch Theologischen Fakultät Heidelberg inne (1974-2006). 2006 konvertierte er offiziell zur katholischen Kirche. Bergers Buch ist in drei Hauptteile mit insgesamt 17 Unterkapiteln gegliedert: I. „Hinführung“ (15-42), II. […]

    von Michael Kotsch
  • Kommentar zum Neuen Testament

    Der streitbare Theologe Klaus Berger, der jüngst mit seinem Buch „Die Bibelfälscher“ für Aufmerksamkeit sorgte, hat mit seinem „Kommentar zum Neuen Testament“ ein über 1000 Seiten starkes Werk vorgelegt, das sämtliche Schriften des Neuen Testaments bespricht. Jedem Buch ist eine (knappe) Einführung vorangestellt, in der die üblichen Einleitungs­fragen besprochen werden. Hier gibt es einige Stellen, […]

    von Dr. D. Facius
  • Die orthodoxen Kirchen der byzantinischen Tradition

    Wer etwas über orthodoxe Kirchen und ihre Vielfalt erfahren will, dem sei dieses Buch empfohlen. Neunzehn Verfasser aus verschiedenen Ländern haben orthodoxe Kirchen vom oströmischen und dem osmanischen Reich angefangen über Rumänien, Bulgarien, Hellas ,bis zu den orthodoxen Kirchen in Nordamerika, in ihren Grundzügen beschrieben. Das Buch will in den Glauben, die Geschichte und die […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Religion hilft, Religion schadet: Wie der Glaube unsere Gesundheit beeinflusst

    Das Buch ist ein wissenschaftliches Werk, von einem Mediziner als Handbuch für Therapeuten geschrieben. Sie sollen eine Orientierungshilfe an die Hand bekommen, um die Situation richtig einschätzen und behandeln zu können, wenn der Umgang eines Patienten mit der Religiosität ihm selbst oder anderen schadet. Griffith will Wege aufzeigen, wie die Psychotherapie auf die Religiosität eines […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Leben wir wirklich in der Endzeit? Mehr als 175 erfüllte Prophezeiungen

    Das zu besprechende Buch stammt von Roger Liebi, einem Kenner der biblischen Sprachen und einem bibeltreuen Theo­logen. Er beschäftigte sich bereits zuvor vielfach mit prophetischen Themen. Im vorliegenden Buch trägt er akribisch 175 Prophezeiungen zusammen, die sich im Kontext der Endzeit erfüllen sollen bzw. schon erfüllt haben. Unter Endzeit versteht Liebi eine Periode ab 1882 […]

    von S. M.
  • Der neue Matthew Henry Kommentar – Band 1: Matthäus-Johannes

    Matthew Henry (1662-1714), war ein englischer Puritaner und Verfasser eines Kommentars zum Alten und Neuen Testament. Sein Kommentar zur Bibel hat in den erweckten Kreisen weltweit große Verbreitung gefunden. Erstaunlicherweise ist bis zum heutigen Zeitpunkt noch keine ­deutsche Übersetzung vorhanden gewesen. Nun mehr liegt aber der erste Teil des Kommentars zum NT (Evangelien: Matthäus bis […]

    von S. M.
  • Träume und Visionen: Wie Muslime heute Jesus erfahren

    Das Buch wurde in Verbindung mit „Open Doors“ herausgegeben. Der Rezensent hat das Buch zunächst mit Skepsis gelesen. Ein Grund dafür war, dass die Autoren das, was sie von Muslimen erfahren haben, als spannende Geschichten wiedergeben. Man fragt sich, ob das alles stimmen kann. Doch nach der neunten Geschichte schreibt der Autor in einer Zwischenbetrachtung, […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Ehrlich glauben: Warum Christen so leicht lügen

    Der Autor leitet den SCM Bundes-Verlag in Witten und ist Chefredakteur des Magazins „Aufatmen“. Seine Beobachtungen im ersten Teil des Buches beschäftigen sich vor allem mit der Wahrheit, die auch unsere persönliche Wirklichkeit ist. Nur allzu oft verschweigen wir, dass wir uns doch nicht so auf den Himmel freuen, wie manche äußern. Wir singen Lieder, […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Duc, der Deutsche: Mein Vietnam. Warum die Falschen siegten

    Der Verfasser, Journalist mit Leib und Seele, der in fast sechs Jahrzehnten für viele bekannte Zeitungen und Zeitschriften gearbeitet hat, legt hier seine Liebeserklärung an das südvietnamesische Volk vor. Fünf Jahre lang berichtete er als Kriegsreporter über die amerikanischen Soldaten und die geschundenen Menschen in Vietnam, die ihm den Spitznamen „Duc“ (der Deutsche) gaben. Er […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste Seite →
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.