Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Monat: März 2021

  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste Seite →

  • C.S. Lewis: Die Biografie

    Die Biografie, die anlässlich des 50. Todestages von C.S. Lewis erscheint, wirft viel neues Licht auf das Leben des berühmten Autors. Der Leser sollte jedoch vor der Lektüre der Biografie einige Bücher von C.S. Lewis gelesen haben, nicht nur Die Chroniken von Narnia. Dann wird er mit großem Interesse den Ausführungen des späten Biografen folgen. […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Jeschua. Das Leben des Messias aus messianisch-jüdischer Perspektive

    Arnold G. Fruchtenbaum ist durch seine zahlreichen, auch auf Deutsch erschienenen Publikationen hierzulande mehr als bekannt. Auch in diesem umfangreichen Werk lässt er seine messianisch-jüdische Perspektive einfließen, diesmal zu dem Leben des Messias. In der letzten Zeit wurden aus evangelikaler Perspektive verschiedene Darstellungen zum Leben Jesu veröffentlicht, so zum Beispiel Rainer Riesners Messias Jesus oder […]

    von Thimo Schnittjer
  • Andi Bühne. Bomber

    Eine bibeltreue theologische Zeit­schrift würde sich unter Wert verkaufen, würde sie nicht auf die Kraft des Heiligen Geistes hinweisen, wie sie im Alltag praktisch erfahrbar ist. Das Leben von Andi Bühne ist ein beeindruckendes Beispiel für einen Mann, der von einem gottlosen, kriminellen, zwielichtigen Typen durch unseren Herrn zu einem hingegebenen, liebevollen und authentischen Jesusnachfolger […]

    von Thimo Schnittjer
  • Hiob

    Dieser lesenswerte Kommentar zum Buch Hiob stellt die überarbeitete Ausgabe der im Jahr 2002 erschienenen Fassung dar. Wie schon bei anderen vom Autor vorgelegten Kommentaren stellt Peters jedes Kapitel kurz vor, um sich dann nach der eigenen Übersetzung der Vers-Auslegung zu widmen. Zu jedem Kapitel gibt Peters hilfreiche sprachliche Anmerkungen. Hilfreich für den Leser ist […]

    von Thimo Schnittjer
  • Angekommen?! Fünfzig Jahre freikirchliche Russlanddeutsche in Deutschland

    Um es vorweg zu nehmen: Der Rezensent spricht aus der „hiesigen“ Perspektive, wobei er durch familiäre Verflechtungen (Die zweite Frau meines verwitweten Vaters ist eine Russlanddeutsche, gleichermaßen die Frau meines ältesten Bruders) sowie verschiedene Begegnungen und Freundschaften kleine Einblicke in das russlanddeutsche Glaubensleben gewinnen durfte. Beide Herausgeber sind Dozenten am Bibelseminar Bonn, das seit einigen […]

    von Thimo Schnittjer
  • Richard Dawkins, C.S. Lewis und die großen Fragen des Lebens

    Der Autor, Professor für Wissen­schaft und Religion an der Universität Oxford, setzt sich mit zwei Berühmtheiten dieser Universität auseinander, nämlich dem Literaturprofessor und Verteidiger des christlichen Glaubens C. S. Lewis und dem Evolutionsbiologen und Gotteszweifler Richard Dawkins. C. S. Lewis hatte sich vom Atheismus zum „eigentlichen Christentum“ bekehrt, R. Dawkins von einem nominellen Anglikanismus zu […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Geschichte der biblischen Welt

    Mit der dreibändigen Geschichte der biblischen Welt legt Dieter Vieweger eine ausführliche geschichtliche Darstellung der Levante (Israel, Jordanien, Südsyrien) in der Zeit von den Anfängen der archäologischen Funde bis in die römische Zeit vor. Auf über 1200 Seiten stellt er zu jedem Zeitabschn (itt kompakte Texte auf reich bebilderten Seiten zusammen. Nach einer kurzen Einführung […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Das Evangelium nach Markus. Einleitung und Kommentar

    Karl Jaroš ist bekannt für sein unabhängiges Denken, das Positionen der liberalen Theologie mit neuen Argumentationsansätzen hinterfragt. Das Buch bietet zunächst eine ausführliche Einleitung in das Markusevangelium (15–184) mit anschließendem Kommentar (185–371). Anhand der frühesten Abschriften zeigt Jaroš zunächst auf, dass die von der liberalen Theologie postulierten Vorformen des Evangeliums aus der Textgeschichte „in den […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Das Evangelium nach Johannes. Einleitung und Kommentar

    Wie schon in der bereits 2016 von Karl Jaroš veröffentlichten Einleitung mit Kurzkommentar zum Markusevangelium besticht der Autor auch in diesem Buch, das dem Johannesevangelium gewidmet ist, durch sein unabhängiges Denken, das Positionen der liberalen Theologie mit neuen Argumentationsansätzen hinterfragt. Das Buch versteht sich als Kombination aus Einleitung und Kurzkommentar. In der ersten Hälfte (15–226) […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Die verborgene Theologie der Evangelien

    Guido Baltes ist Dozent am Marburger Bibelseminar und bekannt dafür, die jüdischen Hintergründe für ein Verständnis des Neuen Testaments fruchtbar zu machen. Im vorliegenden Buch gliedert er verschiedene Aspekte aus dem Leben und der Lehre Jesu nach den jüdischen Festen. Nach einer Einführung in die Grundlagen jüdischer Zeitrechnung werden in einzelnen Kapiteln das Neujahrsfest, Laubhüttenfest, […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste Seite →
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.