Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Wort- und Themenstudien

  • Wie kann Gott das zulassen? – Die Frage nach Unglück und Leid in der Welt

    1. Viele Fragen – unterschiedliche Antworten Als die Tsunami-Welle in Südostasien beim drittstärksten aufgezeichneten Erdbeben am Zweiten Weihnachtstag des Jahres 2004 über 230 Tausend Menschen in den Tod riss, erhob sich die große Frage: „Wie kann Gott zulassen, dass so viele unschuldige Menschen sterben?“ Ein besonderer Grund war zweifellos, dass sich auch viele westliche Touristen […]

    von Prof. Dr. Rainer Mayer
  • Wann wurde Jesus gekreuzigt?

    Die Angaben in den Evangelien zur Kreuzigung und Auferstehung von Jesus sind sehr detailiert, so dass sie in heutiger Zeit wohl mit Datum und Uhrzeit angegeben würden. Allerdings ist es nicht einfach und auch nicht ganz eindeutig, die damaligen Angaben mit unserer heutigen Art Zeiten anzugeben in Übereinstimmung zu bringen. Der folgende Vorschlag geht auf viele Wenns und Abers ein und kommt zu einer eindeutigen Lösung.

    von Thomas Jeising
  • Dürfen Gottesmänner lügen?

    Am Ende von Jeremia 38 wird der Prophet vom König offenbar zu einer Lüge aufgefordert. Das wird in der Bibel aber nicht getadelt.  Ähnlich ist es in Johannes 7,8-10 wo Jesus sagt „Ich gehe nicht zu dem Fest“ und dann doch hingeht. Wie soll man das verstehen? Schauen wir uns zuerst den Fall Jeremias an: […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Rechenfehler bei Esra?

    Esra 1,8-11 scheint ein Rechenfehler vorzuliegen. In manchen Bibelausgaben (beispielsweise auch in der Lutherbibel 2002) gibt es hierzu eine Fußnote: „Durch spätere Abänderungen entspricht die Gesamtzahl jetzt nicht mehr der Summe der Einzelangaben.“ Somit wird offen eingeräumt, dass die Bibel im Laufe der Zeit verändert wurde. An dem offensichtlichen Rechenfehler (30 + 1029 + 30 […]

    von Thomas Jeising
  • Gab es eine Volkszählung bei Jesu Geburt?

    Zitat aus www.heiligenlexikon.de: „Jesus wurde während der Regierungszeit des römischen Kaisers Augustus geboren (Lukasevangelium 2, 1), also zwischen 31 v.Chr. und 14 n.Chr. Schwierig ist aber, das genaue Geburtsjahr zu bestimmen. Nach Matthäusevangelium 2,1 und Lukasevangelium 1,5 fiel seine Geburt noch in die Regierungszeit von Herodes dem Großen, der 4 v.Chr. starb. Die Steuererhebung, die […]

    von Thomas Jeising
  • Waren Gläubige vor Pfingsten wiedergeboren?

    Heilsgeschichte ist die Geschichte des Heils. Der Mensch hat seit dem Sündenfall kein Heil. Er ist darauf angewiesen, dass Gott es ihm vermittelt. Gottes Weg, dem Menschen das Heil zu vermitteln, war der Heiland. Er in Person ist das Heil des Menschen (Jes 49,6; 52,10; Lk 2,29-32; 3,6; Apg 13,47; 28,28).

    von Thomas Jettel
  • Zur Hölle mit der Hölle?

    Ob ein höllisch guter Film, ein Höllentrip oder eine Feuerhölle: Wir schreiben am laufenden Band über die Hölle. Doch so viel wir Europäer darüber schreiben, so wenig glauben wir an ihre reale Präsenz. Doch wenn der Tod uns gegenübertritt, kann die Konfrontation mit dem Jenseits dennoch unangenehm ausfallen.

    von Dr. Hanniel Strebel
  • „Im Namen Jesu“ beten – was bedeutet das?

    In einem zweiteiligen Beitrag geht der Autor der Frage nach, wie und zu wem wir beten dürfen. Die Untersuchung wurde ausgelöst durch die Behauptung mancher Christen, dass ausschließlich ein Gebet zu Gott, dem Vater, erlaubt sei und dass das Beten mit dem Zusatz „Im Namen Jesu“ beendet werden müsse. Der erste Teil zeigt: die im Neuen Testament wiederholte Aufforderung im Namen von Jesus zu handeln und zu beten, ist kein Befehl zu einem formalen Handeln, sondern ruft zu einer Haltung und Einstellung im Beten. Es geht um Einmütigkeit als Teil und in Gemeinschaft der neutestamentlichen Gemeinde, die der neue Tempel Gottes ist.

    von Fritz Weber
  • Himmel und Hölle – was lehrt die Bibel?

    Auch heute sind viele Menschen am Himmel interessiert und suchen aus bedenklichen Quellen Informationen. Dabei finden wir in der Bibel alles, was wir wissen müssen. Allerdings kann man das Thema „Himmel“ nicht betrachten, ohne sich auch der Lehre der Bibel über die Hölle zuzuwenden. Die Bibel redet mit großem Ernst davon und lädt zugleich durch den Glauben an Jesus dazu ein, auf den schmalen Weg zur himmlischen Herrlichkeit zu gehen. Statt sich von falschen Phantasien locken oder erschrecken zu lassen, dürfen wir von ganzem Herzen auf die klaren Worte Gottes vertrauen.

    von Johannes Pflaum
  • Ein Gott – mit vielen Namen

    Christen glauben an den einen Gott. Der aber hat sich mit vielen Namen offenbart. Die Namen Gottes weisen immer wieder auf Aspekte seines Wesens hin, die aber doch alle zusammengehören. Die folgende Liste ist nicht vollständig, aber hoffentlich eine Ermutigung, über Gottes Wesen nachzudenken und Ihn zu loben und zu ehren. zusammengestellt von Thomas Jeising

    von Thomas Jeising
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 8
  • Nächste Seite →
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
    • Theologische Beiträge
    • Glaube und Wissen(schaft)
    • Orientierung
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2023 Bibelbund e.V.