Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Aktuelles

  • Abtreibungs-Werbung um eine Lockerung des § 218 zu erreichen

    Eine Gießener Ärztin, die für Schwangerschaftsabbrüche geworben hat, ist zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Sie plant allerdings nicht nur die Lockerung des Werbeverbotes zu erreichen, sondern will auch eine erneute Reform des allgemeinen Verbotes von Schwangerschaftsabbrüchen bewirken. Das alles zielt auf eine freie Tötung des ungeborenen Menschen. Dagegen müssen sich Christen klar stellen.

    von Michael Kotsch
  • „Christliches Yoga“? Wenn evangelikale Jugendliche „undogmatisch“ zur Esoterik verführt werden

    Die jüngste Ausgabe der Jugendzeitschrift Dran-Next, die sich „Magazin zum Selberglauben“ nennt, öffnet den christlichen Glauben für römisch-katholische Elemente und für das fernöstliche Yoga. Zwei Autorinnen berichten werbend und ohne jede biblische Einordnung von ihren positiven Erlebnissen. Es ist aber aus biblischer Sicht nicht neutral, sich mit Yogaübungen zu entleeren und dann eventuell eine Vereinigung mit Hindugöttern einzugehen. Eine erschreckende Vermischung des christlichen Glaubens für die evangelikale Jugend.

    von Michael Kotsch
  • Dienst im Vorgarten des Vatikans – ein Interview mit Leonardo de Chirico

    Viele römisch-katholische Christen kennen das Evangelium von Jesus Christus nicht. Die Bibel spielt beim Zeugnis an sie eine wichtige Rolle. Dabei ist es wichtig, zu verstehen, was den römischen Glauben als System ausmacht, denn die Katholische Kirche hat sich dem Wesen der Reformation bis heute verschlossen.

    von Dr. Leonardo de Chirico
  • Der Fall Olaf Latzel: eine Predigt erregt Aufsehen

    Die öffentlichen Reaktionen auf eine Predigt des Bremer Pastors Olaf Latzel erstaunen, und das umso mehr, wenn man genauer hinsieht, was er gesagt hat. Muss jeder, der den christlichen Glauben klar bekennt, jetzt wie Olaf Latzel mit einer Anzeige bei der Staatsanwaltschaft rechnen? Ein Kommentar.

    von Johannes Otto
  • Unwort 2014: eine Glosse

    „Lügenpresse“ ist ein zu starker Ausdruck, doch Infor­mationen werden offenbar öfter einseitig gefiltert. Und manchmal wird man dabei an Desinformation erinnert. Ehe jemand die Nazizeit bemüht, sollte er sich erinnern, dass diesen Begriff zuerst die 68er wieder aufgriffen und einer ihrer Slogans lautete: „Springer-Presse – halt die Fresse“. Voltaire soll gesagt haben: „Wenn du wissen […]

    von Alexander Seibel
  • Ich bin nicht Charlie Hebdo!

    Wer die brutalen Morde von Paris verurteilen und für die Meinungsfreiheit eintreten will, der sollte sich dabei nicht mit der Verachtung des Glaubens in weiten Teilen des Journalismus eins machen.

    von Michael Kotsch
  • Reflexartig urteilen

    Reflexe sind gut und überlebenswichtig. Aber wenn es um's Beurteilen geht, sind Antworten, die unreflektiert herausposaunt werden, das Falsche.

    von Thomas Jeising
  • Buch: Schwarzbrot 2015: Gottes Wort für jeden Tag

    Es gibt eine empfehlenswerte Alternative zum verbreiteten Losungsheft.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Was uns eint und trennt

    Wenn die Bibel trennt, dann mit Grund. Gott aber will eigentlich mit seinem Wort die Grundlagen für wahre geistliche Einheit unter Christen legen

    von Thomas Jeising
  • Eine missglückte Verteidigung des Naturalismus

    Anmerkungen zu einer Erwiderung auf eine Rede von John Lennox

    von Felix Hess
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite →
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.