Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Aktuelles

  • Bürger eines besseren Reiches: Die Herrscher dieser Welt mit Nüchternheit sehen lernen

    Dass die Mächtigen der Welt mit Gewalt und Lüge herrschen und sich andere mit Angst und Bestechung gefügig machen, ist keine neue Erscheinung. Jesus beschreibt es prägnant (Lukas 22:25): "In der Welt herrschen die Könige über ihre Völker, und die Mächtigen lassen sich Wohltäter nennen." Gott hat solche Herrscher immer wieder gewarnt. Umgekehrt sind sich selten. Ein Blick ins alten Babylon kann trotzdem Mut machen, denn mit Christus gilt ein anderes System von Größe und Macht: "Wer der Größte sein will, der werde ein Diener aller."

    von Dr. Scott Redd
  • Verlasst nicht eure Versammlungen

    Ist das gemeinsame (persönliche) Lob Gottes nur eine Möglichkeit oder eine Pflicht für Christen? Die Frage ist tatsächlich wichtig, besonders in Zeiten von immer mehr Online-Gottesdiensten und sehr oberflächlichen Ansichten über den öffentlichen Gottesdienst. Die Antwort der Bibel ist unmissverständlich: Nein, das gemeinsame Lob Gottes ist nicht nur optional. Es ist tatsächlich eine göttliche Forderung […]

    von Dr. John D. Payne
  • Führt Bibeltreue in die Sackgasse?: Zu einer Streitschrift von Michael Diener

    Michael Diener war Präses des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes (2009-2020) und Vorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz (2012-2016). Weil sich im Laufe der Jahre einige seiner Überzeugungen änderten und die Verbände eine Kursänderung nicht mitgehen wollten, entschied er sich zur Trennung. Seitdem hatte er ein „Sabbatjahr“ dazu genutzt, mit dem „konservativen“ Teil der evangelikalen Bewegung abzurechnen. Einen Ausweg aus der „Sackgasse“ für diese Christen sieht er nur, wenn sie ihr Bibelverständnis ändern. Nach welchen Maßstäben sich ein neues Bibelverständnis richten soll, bleibt angesichts der Vorwürfe unklar, außer dass es zur Anpassung an gesellschaftliche Strömungen befähigen soll.

    von Dr. D. Facius
  • Könnte es auch anders sein? Wie wir mit Unterschieden in der Auslegung umgehen

    Die richtige Anwendung bibelgemäßer hermeneutischer Grundsätze müsste doch eigentlich dazu führen, dass jeder jeden Bibelabschnitt richtig versteht und auslegen kann. Wären die Ergebnisse der Auslegung dann nicht alle gleich, abgesehen vielleicht von einer persönlichen Note? Warum gibt es teilweise so große Unterschiede? In der modernen Erkenntnistheorie wird teilweise die Meinung vertreten, dass wir nicht wissen […]

    von Thomas Jeising
  • Lasset uns Einheit machen? Eine Antwort an Ulrich Eggers

    Die Evangelikale Bewegung ist in einer Identitätskrise, in der ihre Fundamente in Zweifel gezogen werden. Auf die Diskussion darüber reagiert auch die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) als Dachorganisation der Evangelikalen. Die Veröffentlichungen der führenden Vertreter zeigen aber Mutlosigkeit und Orientierungslosigkeit, die am deutlichsten im ausführlichen Ruf zur Einheit von Ulrich Eggers deutlich werden.

    von Thomas Jeising
  • Zur Krise der Evangelikalen: ein Zwischenruf zur Diskussion gestellt

    Die Evangelikale Bewegung ist in einer Identitätskrise, in der ihre Fundamente in Zweifel gezogen werden. Das liegt vor allem daran, dass der biblische Auftrag für die Gemeinde nicht mehr klar gesehen und gelebt wird. Aus der Krise gibt es nur einen Ausweg durch Abkehr vom Zweifeln am Wort Gottes, von der Zaghaftigkeit im Bekenntnis und der Konzentration auf den Auftrag der Gemeinde Jesu in der Welt.

    von Thomas Jeising
  • Jesus im Mittelpunkt behalten – trotz Corona

    Ein Aufruf an alle Christen in den Herausforderungen durch die Corona-Pandemie im gemeinsamen Auftrag zusammenzustehen und sich nicht durch unterschiedliche Beurteilungen in politischen oder medizinischen Fragen zu zertrennen

    von Redaktion
  • Entdeckungen in der Krise

    Der Umgang mit Krisen will gelernt sein. Angst oder Panik sind aber keine christlichen Reaktionen. Aus der Bibel lernen wir, dass Krisen zum Leben des Christen gehören, dass er aber voller Zuversicht auf den Gott schauen kann, der der Herr in der Krise ist und das Ende jeder Krise schon kennt.

    von Thomas Jeising
  • Unglaublich, aber wahr

    Wer vor einigen Wochen erzählt hätte, dass bald beinahe das gesamte öffentliche Leben in beinahe der gesamten Welt eingestellt wird, dem hätte niemand geglaubt. Von heute auf morgen ist der Petersplatz in Rom ebenso leergefegt wie der Timesquare in New York, die Strände Rio de Janeiros oder die Straßen Mumbais. Schulen geschlossen, grenzüberschreitendes Reisen unmöglich. […]

    von Thomas Jeising
  • Weiter kein Zwang zur Organspende

    Am Donnerstag, den 16.1.2020, hat sich der Bundestag mit der Mehrheit seiner Stimmen gegen den Gesetzesvorschlag von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ausgesprochen, jeden Deutschen pauschal zum Organspende zu erklären. Spahn hatte in den vergangenen Monaten massiv für die sogenannte Widerspruchslösung geworben, die heute beispielsweise schon in Belgien, Bulgarien, Frankreich, Griechenland, und Italien gilt. Demnach wäre […]

    von Michael Kotsch
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite →
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2022 Bibelbund e.V.