-
Im ersten Teil seines Vortrags auf dem Ethik-Kongress des Bibelbundes am 16.5.1998 in Gießen zeigte Michael Kotsch die biblischen Perspektiven auf. Wir haben ihn in Heft 1/99 abgedruckt. Im nächsten Heft folgt der dritte Teil mit den praktischen Perspektiven.
von Michael Kotsch
-
Ein Beitrag zum 100. Geburtstag des Theologen und Bibellehrers Erich Sauer
von Dr. Stephan Holthaus
-
Gegenstand dieser Untersuchung ist nicht die „Willow Creek Community Church“ (WCCC) in South Barrington in Illinois/USA, auch nicht Bill Hybels, ihr Gründer, sondern das Konzept (im Folgenden WCK genannt), das dieser in den letzten Jahren so bekannt gewordene amerikanische Pastor zu verwirklichen versucht.
von Detlef Fleischhammel
-
Ist der Ruf zu Buße und Unkehr, zu einer Bekehrung des Menschen hin zu Gott überhaupt noch zeitgemäß – ist er nicht eine Zumutung für den Menschen unserer Zeit? Dahinter steht die Frage wieso und warum sich Menschen überhaupt zu Gott bekehren?
von Horst Afflerbach
-
Was sind die Gründe für ein immer häufigeres Vorkommen von Ehescheidungen und wie sollten Christen damit umgehen?
von Steffen Denker
-
Der Versuch einer Bestandsaufnahme ethischer Entwicklungen in deutschen Landes- und Freikirchen.
von Dr. Stephan Holthaus
-
Gottesdienste mit Tieren sind im Bereich der evangelischen Kirchen ein relativ junges Phänomen. Von den einen werden sie mit großem Ernst betrieben, von den anderen als Kuriosität belächelt, und von wieder anderen als Mißbrauch christlichen Gottesdienstes angesehen.
von Uwe Bertelmann
-
Kino- und Fernsehfilme stellen für Christen nicht erst seit heute ein Problem dar. Vielfach verursachten die dargestellten Inhalte samt deren Behandlung dem Zuschauer nachdenkliche, zuweilen auch reuige Minuten. Freilich – man gewöhnt sich andererseits: Alles sei doch nur Film und damit Unwirklichkeit.
von Richard Bergmann
-
Als Pastor bin ich in den letzten Jahren immer häufiger mit Gläubigen konfrontiert worden, die unter seelischen Erkrankungen litten.
Was sind die Ursachen für das Ansteigen psychischer Krankheiten? Wie kann Kranken geholfen werden? Welche Maßnahmen sollten vorbeugend ergriffen werden, um psychische Erkrankungen zu vermeiden?
von Prof. Dr. Friedhelm Jung
-
Die evangelikale Bewegung in Deutschland umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher christlicher Gruppen, Gemeinschaften und Gemeinden. Doch was bedeutet eigentlich „evangelikal“?
von Prof. Dr. Friedhelm Jung