-
Einige Bibelstellen reden davon, dass Gott böse Geister benutzt (Ri 9,23; 1Sam 16,14; 18,10; 19,9; 1Kön 22,23; 2Thess 2,11). Die Erklärung Gott habe das Wirken der bösen Geister nur zugelassen, befriedigt mich angesichts der Formulierung in der Bibel nicht. Liegt hier ein Widerspruch zu der christlichen Überzeugung von Gottes Güte vor, wie sie etwa in […]
von Christoph Renschler und Thomas Jeising
-
In 1Mo 14,14 und 5Mo 34,1f ist von einem Ort „Dan” die Rede. Wenn dies – wie es scheint – der gleiche Ort ist, der ursprünglich „Leschem” hieß, von den Daniten in der Endphase der Landnahme nördlich der Grenze Israels erobert und in „Dan” umbenannt wurde (Jos 19,47; Ri 18,27-29), dann ergibt sich die Frage, […]
von Thomas Jeising
-
An einigen Stellen im NT ist vom Bruderkuss die Rede (Röm 16,16; 1Kor 16,20; 2Kor 13,12; 1Thess 5,26; 1Pet 5,14). Wie ist mit diesen Aufforderungen umzugehen? Was bedeutet das für uns heute? Antwort: Der Kuss ist im Alten (z.B. 1Mo 33,4; 45,14.15; 2Mo 18,7; 1Sam 10,1; 1Kön 19,18) und im Neuen Testament als eine Art […]
von Thomas Jeising
-
Wie soll man die Aussagen der Bibel über zwei unterschiedliche Auferstehungen für Glaubende und Nichtglaubende verstehen? Welcher Zusammenhang besteht zur Entrückung und welche Rolle spielt dabei das Buch des Lebens (Offb 20,15; 21,27) Antwort von Frank Weber Die Bibel lehrt zwei Arten von Auferstehung. Die Auferstehung zum Leben und die Auferstehung zum Gericht (Joh 5,29; […]
von Thomas Jeising
-
Das Gespräch über Hebräer 4,15: „Denn wir haben nicht einen Hohepriester, der nicht Mitleid haben könnte mit unseren Schwachheiten, sondern der in allem in gleicher Weise wie wir versucht worden ist, doch ohne Sünde“ warf bei uns die Frage auf, ob Jesus überhaupt hätte sündigen können. Es wäre ja beides möglich: entweder es war ihm […]
von Thomas Jeising
-
Woran denkt Paulus, wenn er das Bild vom Wohlgeruch Christus in 2Kor 2,14-16 benutzt? Ist hier an die Opfer gedacht, die öfter ein „lieblicher Geruch“ genannt werden (z.B. 3Mo 1,9, Hes 20,41 u.ö.) und worauf Paulus auch in Eph 5,2 und Phil 4,18 anspielt? Schaut man sich die Verse im 2Korintherbrief genau an, dann ist […]
von Thomas Jeising
-
Gestatten Sie mir einmal eine „einfache“ Frage, die mich anlässlich von Beerdigungen immer wieder beschäftigt. In der Regel wird davon gesprochen, dass der Verstorbene – (oder seine Seele) bei dem Herrn ist. Gleichzeitig werden die sterblichen Überreste zu Grabe getragen. Dann warten wir auf die Auferstehung, wenn der Herr in den Wolken erscheint, und die […]
von Thomas Jeising
-
Welche Art von „weltlicher“ Weisheit meint Paulus in 1Kor 1,18-31 und 2,5-10? Ist es Bíldungsweisheit, Lebensweisheit oder religiöse Weisheit aus dem Judentum und wo soll man diese Weisheit heute einordnen? Antwort: Es ist tatsächlich nicht einfach, zu fassen, was das Neue Testament uns als Weisheit vorstellt. Denn Weisheit besteht offenbar nicht in einer Menge an […]
von Thomas Jeising
-
Heilsgeschichte ist die Geschichte des Heils. Der Mensch hat seit dem Sündenfall kein Heil. Er ist darauf angewiesen, dass Gott es ihm vermittelt. Gottes Weg, dem Menschen das Heil zu vermitteln, war der Heiland. Er in Person ist das Heil des Menschen (Jes 49,6; 52,10; Lk 2,29-32; 3,6; Apg 13,47; 28,28).
von Thomas Jettel
-
Frage: Wenn Gott am sechsten Tag den Menschen als Mann und Frau erschuf, wie kann man dann die Erschaffung Evas aus der Seite des Adam chronologisch einordnen. Soll man sich die Sache so vorstellen, dass Adam nach seiner Erschaffung mit der umfangreichen Benennung der Tiere begann, dann das Defizit der Hilfe erkannte, schlief und nachmittags […]
von Thomas Jeising