Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Frage & Antwort

  • Hätte Jesus sündigen können?

    Das Gespräch über Hebräer 4,15: „Denn wir haben nicht einen Hohepriester, der nicht Mitleid haben könnte mit unseren Schwachheiten, sondern der in allem in gleicher Weise wie wir versucht worden ist, doch ohne Sünde“ warf bei uns die Frage auf, ob Jesus überhaupt hätte sündigen können. Es wäre ja beides möglich: entweder es war ihm […]

    von Thomas Jeising
  • Was ist der Wohlgeruch Christi?

    Woran denkt Paulus, wenn er das Bild vom Wohlgeruch Christus in 2Kor 2,14-16 benutzt? Ist hier an die Opfer gedacht, die öfter ein „lieblicher Geruch“ genannt werden (z.B. 3Mo 1,9, Hes 20,41 u.ö.) und worauf Paulus auch in Eph 5,2 und Phil 4,18 anspielt? Schaut man sich die Verse im 2Korintherbrief genau an, dann ist […]

    von Thomas Jeising
  • Wo ist der Verstorbene?

    Gestatten Sie mir einmal eine „einfache“ Frage, die mich anlässlich von Beerdigungen immer wieder beschäftigt. In der Regel wird davon gesprochen, dass der Verstorbene – (oder seine Seele) bei dem Herrn ist. Gleichzeitig werden die sterblichen Überreste zu Grabe getragen. Dann warten wir auf die Auferstehung, wenn der Herr in den Wolken erscheint, und die […]

    von Thomas Jeising
  • Welche Art weltlicher Weisheit wird abgelehnt?

    Welche Art von „weltlicher“ Weisheit meint Paulus in 1Kor 1,18-31 und 2,5-10? Ist es Bíldungsweisheit, Lebensweisheit oder religiöse Weisheit aus dem Judentum und wo soll man diese Weisheit heute einordnen? Antwort: Es ist tatsächlich nicht einfach, zu fassen, was das Neue Testament uns als Weisheit vorstellt. Denn Weisheit besteht offenbar nicht in einer Menge an […]

    von Thomas Jeising
  • Waren Gläubige vor Pfingsten wiedergeboren?

    Heilsgeschichte ist die Geschichte des Heils. Der Mensch hat seit dem Sündenfall kein Heil. Er ist darauf angewiesen, dass Gott es ihm vermittelt. Gottes Weg, dem Menschen das Heil zu vermitteln, war der Heiland. Er in Person ist das Heil des Menschen (Jes 49,6; 52,10; Lk 2,29-32; 3,6; Apg 13,47; 28,28).

    von Thomas Jettel
  • Wann entstand Eva?

    Frage: Wenn Gott am sechsten Tag den Menschen als Mann und Frau erschuf, wie kann man dann die Erschaffung Evas aus der Seite des Adam chronologisch einordnen. Soll man sich die Sache so vorstellen, dass Adam nach seiner Erschaffung mit der umfangreichen Benennung der Tiere begann, dann das Defizit der Hilfe erkannte, schlief und nachmittags […]

    von Thomas Jeising
  • Warum wird Ham nicht verflucht?

    Die folgenden Verse werfen gleich drei Fragen auf. 1 Mose 9, 22. 25: Als nun HAM, Kanaans Vater, seines Vaters Blöße sah, sagte er’s seinen beiden Brüdern draußen. 25… sprach (Noah): Verflucht sei KANAAN und sei seinen Brüdern ein Knecht aller Knechte! 1 Mose 10, 6-10: Die Söhne Hams sind diese: KUSCH, Mizrajim, Put und […]

    von Thomas Jeising
  • Lob für einen ungerechten Verwalter?

    Warum wird der ungerechte Verwalter im Gleichnis in Lukas 16 gelobt, obwohl er doch eigentlich seinen Herrn mit seiner falschen Buchhaltung betrügt? Antwort: Bei dem Gleichnis vom ungerechten Verwalter geht es offenbar um folgende Lehre: „Solange du die Möglichkeit hast, bereite dich auf die Zeiten vor, wenn du keine Möglichkeiten mehr hast.” Geistlich gesprochen und […]

    von Thomas Jeising
  • Ein Verlangen, beherrscht zu werden oder zu herrschen?

    Kürzlich hörte ich, das „Verlangen” der Frau nach ihrem Mann (1Mo 3,16), sei ein Verlangen danach beherrscht zu werden. Kann das stimmen? Leider habe ich bisher in keiner Auslegung zu dieser Stelle eine gute Erklärung gefunden, was mit dem Verlangen gemeint sein könnte. Antwort: Tatsächlich kommt das der deutschen Übersetzung „Verlangen” zugrundeliegende hebräische Wort (teschuqah) […]

    von Thomas Jeising
  • Woher kamen die Felle für Adam und Eva?

    Nach dem Sündenfall bekleidet Gott Adam und Eva mit Leibröcken aus Fell (1Mo 3,21). Oft wird in diesem Zusammenhang die Interpretation gebracht, dass die Sünde von Adam und Eva den ersten Tod von Tieren zur Folge hatte. Allerdings beschreibt der Text nicht mal andeutungsweise woher die Felle kamen? Die Deutung mit dem Tieropfer hört sich […]

    von Thomas Jeising
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 9
  • Nächste Seite →
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
    • Theologische Beiträge
    • Glaube und Wissen(schaft)
    • Orientierung
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2022 Bibelbund e.V.