Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Aktuelles

  • Jetzt erschienen
  • Nachrichten
  • Tagungen
  • Für die Meinungsfreiheit in ethischen Fragen: zur Diskussion um die Nashville-Erklärung

    Gegenwärtig wird in den Niederlanden heftig um die sogenannte „Nashville Erklärung“ gestritten. Diese 2017 in den USA verabschiedete Stellungnahme zu Fragen von Ehe und Sexualität wurde vor kurzem ins Niederländische übersetzt und von rund 300 Pfarrern und Politikern unterzeichnet (neben 30 000 Gemeindegliedern). Niederländische und deutsche Prominente laufen seitdem dagegen Sturm, dass sich Christen hier […]

    von Michael Kotsch
  • Zum Heimgang von Prof. Dr. Gottfried Schröter

    Ende August starb unser langjähriges Mitglied, Konferenzredner und Autor Gottfried Schröter in seinem 93. Lebensjahr. Gottfried Schröter war Professor für Pädagogik und die meiste Zeit seines Wirkens an der Pädagogischen Hochschule Kiel tätig, die später der Universität in Kiel angegliedert wurde. Dort war er auch bis zur Emeritierung 1988 der Direktor des pädagogischen Instituts. Seine […]

    von Redaktion
  • Weltweite Evangelische Allianz und die Römisch-katholische Kirche

    Die Weltweite Evangelische Allianz und die Römisch-katholische Kirche veröffentlichten einen abgestimmten Bericht über Jahre, in denen Konsultationen zu verschiedenen Themen durchgeführt wurden. Auf der Ebene der Lehre gibt es offenbar keine Einheit, allerdings sollen vor Ort Christen aus evangelikalen Kirchen und katholische Christen trotzdem versuchen, an verschiedenen Stellen zusammenzuarbeiten. Die Diskussion darüber kann auf der Grundlage des Berichtes weiter geführt werden.

    von Thomas Jeising
  • Organspenden nicht erzwingen – Widerspruchslösung ist der falsche Weg

    Der Bibelbund lehnt den Versuch ab, die Zahl der Organspender dadurch zu erhöhen, dass jeder als Spender angesehen wird, wenn er nicht ausdrücklich widerspricht. Auch wenn Organspende ethisch nicht unter allen Umständen falsch ist, bleibt die Herbeiführung des Todes durch die Organentnahme, wie das für die meisten Organspenden notwendig ist, eine Tötung eines schwerkranken Menschen, die nicht gerechtfertigt werden kann.

    von Michael Kotsch
  • „Ja!“ zu Mission – „Nein!“ zu Johannes Hartls „Mission Manifest“

    Viele Evangelikale freuen sich über Johannes Hartls offene und motivierende Worte zu Jesus, zum Gebet und zu biblischen Werten. Zwischenzeitlich stehen dem überzeugten Katholiken fast alle evangelikalen Medien und Organisationen offen. Weitgehend unkritisch bieten führende Evangelikale ein großes Forum für dessen katholische Charmeoffensive. Nicht wenige begrüßten beispielsweise auch das von Johannes Hartl, Karl Wallner und […]

    von Michael Kotsch
  • Christen in Indien: Der Druck der Verfolgung steigt

    In manchen Anfragen vor meiner geplanten Reise im Februar 2018 nach Indien schwang eine gewisse Unsicherheit mit. Die Nachrichten aus dem Land erfüllten einige mit Sorgen. „Gewaltsame Übergriffe gegen religiöse Minderheiten haben deutlich zugenommen. Laut einem Bericht des indischen Innenministeriums gab es in den letzten drei Jahren über 2000 Angriffe auf religiöse Minderheiten, bei denen […]

    von Alexander Seibel
  • Christen auf der Abschussliste – Gott als Witzfigur

    In einer freiheitlichen Gesellschaft müssen sich auch Christen Satire und sogar Spott gefallen lassen. Wenn aber öffentlich-rechtliche Medien tendenziös immer wieder den christlichen Glauben und ernsthafte Christen schmähen, während anderer Religiosität Respekt gezeigt wird, lässt das nicht nur Objektivität vermissen, sondern zeigt eine feindliche Haltung.

    von Michael Kotsch
  • Aus Liebe zur Wahrheit

    Aus Liebe zur Wahrheit“ – unter diesem Motto trafen sich vom 27. Oktober bis 1. November 2017 wieder viele Geschwister zur 8. Bibelbund-Konferenz im Christlichen Gästezentrum Rehe. Anlässlich des Reformationsjubiläums und begünstigt durch den zusätzlichen Feiertag hatten wir diesmal sogar an sechs Tagen die Gelegenheit, in Vorträgen aus der Kirchengeschichte zu lernen, Predigten aus Gottes […]

    von Redaktion
  • Zum Tod von Stephen Hawkings – Und Gott existiert doch

    Anlässlich des viel beachteten Todes des Astrophysikers Stephen Hawking, der zuletzt meinte, er habe bewiesen, dass ein Gott unnötig sei und deswegen wahrscheinlich nicht existiere, sollten wir uns daran erinnern, dass wissenschaftliche Fakten und biblische Offenbarung keineswegs im Widerspruch liegen. Es sind die Deutungen der Fakten, die voneinander abweichen.

    von Michael Kotsch
  • Sind die Unterschiede wirklich unbedeutend?

    Auch der Willow-Creek-Kongress 2018 verwässert durch seine Referentenauswahl die Unterschiede zwischen einem an die Bibel gebundenen evangelischen Glauben und der römisch-katholischen Lehre. Außerdem fördert einer der Referenten aktiv die Gleichwertigkeit aller Religionen.

    von Michael Kotsch
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste Seite →
  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
    • Verein
    • Spenden
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.