-
Im Zusammenhang mit den Weihnachtserzählungen scheint es beim genauen Wohnort von Maria und Joseph Ungereimtheiten zwischen Matthäus und Lukas zu geben. Diese lösen sich aber bei genauerem Hinsehen auf.
von Michael Kotsch
-
Die Bibel zeigt Wege aus dem Perfektionismus und hilft zu tragfähigen Werten
von Dr. Hanniel Strebel
-
Die CE ist nicht überholt, sondern bietet eine gute Grundlage für eine der Bibel angemessene Schrifthaltung
von Michael Kotsch
-
Es gibt eine empfehlenswerte Alternative zum verbreiteten Losungsheft.
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Frage: Beim Zusammenrechnen der Angaben zum Alter von Abraham komme ich auf eine andere Zahl als sie in 1Mo 12,4b steht. Habe ich da was falsch verstanden? In 1Mo 11,26 heißt es: „Und Terach lebte 70 Jahre und zeugte Abram, Nahor und Haran“. In 1Mo 11,32 dann: „Und die Tage Terachs betrugen 205 Jahre, und Terach starb in Haran“. Müsste dann Abraham beim Tod Terachs, als er aus Haran wegzog, nicht 135 Jahre alt gewesen sein? Aber in 1Mo 12,4b heißt es: „Abram aber war 75 Jahre alt, als er aus Haran zog".
von S. Steeb
-
Frage: In Epheser 4 lesen wir von dem siebenfachen Pfeiler der Einheit der Christen. Dort wird in Vers 5 auch die „eine“ Taufe erwähnt. Um welche Taufe handelt es sich hier? Die Bibel selbst spricht doch von verschiedenen Taufen und auch im Christentum werden verschiedene „Taufen“ praktiziert.
von Thomas Jeising
-
Kaum ist mit der letzten Abenddämmerung der Jom Kippur, der ruhigste Tag des Jahres in Israel ausgeklungen, ertönen Hammerschläge überall in den jüdischen Wohnvierteln des Landes – manchmal bis tief in die Nacht hinein. Am fünften Tag nach dem Großen Versöhnungstag beginnt das Laubhüttenfest und jede Familie ist bemüht, möglichst schnell das biblische Baugebot für […]
von Johannes Gerloff
-
Ein beliebtes und weit verbreitetes Andachtsbuch bringt den Lesern Schamanismus nahe. Die Autorin scheint ihre Erkenntnisse teilweise über mediale Fähigkeiten zu erlangen.
von Elke Kamphuis
-
Ein empfehlenswerter und gründlicher Kommentar zum Titusbrief
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Eine hilfreiche kommentierte Quellensammlung antiker Texte, die ein Licht auf Diskussion zwischen den frühen Christen und ihrer heidnischen Umwelt werfen
von Michael Kotsch