-
Benedikt, Papst. Youcat. Jugendkatechismus der Katholischen Kirche. München: Pattloch 2012. 303 S. Hardcover: 22,99 €. ISBN 978-3-629-13004-4. Der Jugendkatechismus der Katholischen Kirche geht auf einen Auftrag von Papst Johannes Paul II. an den späteren Papst Benedikt XVI. zurück. Er sollte dafür Sorge tragen, dass aus den Beiträgen der Bischöfe aus aller Welt ein richtiges Buch […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Roller, Timo. Das Rätsel der Arche Noah. Expedition zu den Bergen von Ararat. Witten: SCM R.Brockhaus 2014. 248 S. Hardcover: 17,95 €. ISBN: 978-3-417-26588-0. Die Forschungsgeschichte der Arche Noah ist geprägt von Irrtümern, Fälschungen und vergeblichen Bemühungen. Doch wenn man glaubt, dass die Bibel auf ihren ersten Seiten von tatsächlichen Ereignissen der frühen Menschheitsgeschichte ausgeht, […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Havemann, Eliyah. Wie werde ich Jude? Und wenn ja, warum? München: Ludwig 2014. 219 S. Hardcover mit Schutzumschlag: 19,99 €. ISBN: 978-3-453-28059-5 Felix Havemann, Jahrgang 1975, Sohn von Wolf Biermann, ist orthodoxer Jude geworden. Den Familiennamen bekam er von seiner Mutter und sie wählte ihm auch seinen neuen Vornamen: Eliyah. Er selbst hätte auch nicht […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Graf-Stuhlhofer, Franz. Auf der Suche nach dem historischen Jesus. Über die Glaubwürdigkeit der Evangelien und die Zweifel der Skeptiker. Leun: Herold-Verlag 2013. 90 S. Taschenbuch: 4,90 €. ISBN: 978-3-88936-074-8. Der Autor, Baptist und Historiker in Wien, nimmt Stellung zu Fragen über den historischen Jesus. Hat er wirklich gelebt? Gibt es Beweise dafür? Sind die Evangelien […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Fruchtenbaum, Arnold G. Der Sabbat. Symbolik und Bedeutung. Düsseldorf: CMV 2013. 158 S.Paperback: 7,50 €. ISBN: 978-3-943175-14-1 Der Verfasser ist Jude und studierte nach seiner Bekehrung, Theologie, Philosophie und Archäologie. Er legt hier eine detaillierte und leicht verständliche Arbeit über den Sabbat vor. Dabei geht er auf alle Bibelstellen ein, in denen der Sabbat eine […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
McGrath, Alister. Der Gottesplan. Glaube, Wissenschaft und der Sinn hinter den Dingen. Gießen: Brunnen 2014. 187 S. Hardcover: 16,99 €. 978-3-7655-1308-4 Der Verfasser hat Mathematik, Physik, Chemie und Theologie studiert und geht in seinem Buch dem tiefen menschlichen Wunsch nach, den Dingen einen Sinn zuzuordnen. Denn die Wissenschaft kann so etwas nicht leisten. Sie beschreibt […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Frage: In 3Mo 11,13-19 und 5Mo 14,11-20 werden die Fledermäuse unter den Vögeln aufgezählt, die als unrein gelten und nicht gegessen werden dürfen. Fledermäuse sind aber doch Säugetiere und zählen nicht zu den Vögeln. Irrt die Bibel an dieser Stelle nicht ganz offensichtlich?
von Thomas Jeising
-
Nun gibt es sie auch in Deutschland. Die „Sunday Assembly“ (dt. Sonntagsversammlung), die sich in Amerika und England bei Atheisten schon einer gewissen Beliebtheit erfreut, wird auch in Frankfurt, Hamburg und Berlin angeboten. Hier treffen sich Menschen, die bekennende Atheisten sind und halten am Sonntag eine Alternativ-Veranstaltung zum Gottesdienst ab. Wer in freikirchlichen Gottesdiensten zu […]
von Thomas Jeising
-
Die Begeisterung für Papst Franziskus sollte nicht den Blick dafür verstellen, dass er ein römisch-katholischer Jesuit ist. Er ist offenbar ein freundlicher Mensch, der auch Evangelikale anspricht, aber er ist weit davon entfernt, evangelikal zu sein.
von Thomas Jeising
-
Als vor 600 Jahren das Konzil von Konstanz stattfandet, auf dem auch Jan Hus als Ketzer verbrannt wurde, da ahnte man noch nicht, dass er ein Vorläufer der Reformation sein würde, die 100 Jahre später ihren Lauf nahm
von Michael Kotsch