Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Orientierung

  • Islam und Christentum
  • Kultur und Gesellschaft
  • Weltanschauungen
  • Zeitgeist und Bibel
  • Kalter Kaffee in neuen Schläuchen

    Verkaufsfördernd wird Shane Claibornes und Tony Campolos Buch als „Revolution“ angekündigt, doch bis auf ein paar postmoderne Anwendungen nennen die Autoren keinen wirklich neuen Gedanken, der in den vergangenen 50 Jahren nicht schon viele Male von anderen Links-Evangelikalen veröffentlicht wurde. Lediglich einige Formulierungen wurden modernisiert.

    von Michael Kotsch
  • Dan Brown und das „Sakrileg“ – Bibelkritik in der Unterhaltungsliteratur

    Kaum ein Buch kann in den letzten Jahren auf einen ähnlichen wirtschaftlichen Erfolg zurückblicken wie Dan Browns „Sakrileg“. Weltweit wurden bisher mehr als 26 Mio. Exemplare verkauft, allein in Deutschland etwa eine Million. Monatelang hielt sich das Buch auf den Spitzenplätzen aller Bestsellerlisten. In 44 Sprachen ist der Roman zwischenzeitlich erhältlich. Zahllose Bücher über Maria Magdalena, die Templer oder die Verschwörung der Katholischen Kirche wurden im Gefolge dieses Megaerfolges veröffentlicht und von interessierten Lesern verschlungen. Ab dem 18.05.2006 soll die Geschichte, verfilmt mit dem Megastar Tom Hanks, in den Kinos zu sehen sein. 

    von Michael Kotsch
  • Bluttransfusion – von Gott verboten?

    Vielleicht eines der Dinge, die Jehovas Zeugen am bekanntesten gemacht haben, ist ihre Ablehnung von Bluttransfusionen. Dies ist nach Ansicht der Wachtturmgesellschaft eines der Kennzeichen eines wahren Christen.

    von Sigrid Raquet
  • 1968-1998: Bilanz nach 30 Jahren Emanzipation

    Jubiläen, gerne und oft gefeiert, dienen der Erinnerung an vergangene Ereignisse und der Besinnung darauf, ob diese irgendwelche Auswirkungen auf den weiteren Gang der Geschichte gehabt haben. Insofern vergegenwärtigen sie nicht nur die Vergangenheit, sondern bieten auch die Gelegenheit zur Standortbestimmung und zur Planung der Zukunft. Weil Jubiläen aus der Rückschau begangen werden, stehen sie immer in der Spannung von objektiver Betrachtung und subjektiver Einschätzung. Das lässt sich gut an einem Jubiläum beobachten, dessen zur Zeit vielfach gedacht wird, nämlich dem an die sogenannte 68er Revolution.

    von Prof. Dr. Lutz E. von Padberg
  • Islamisierung in Deutschland − Wer ist dafür verantwortlich?

    Dass es eine Islamisierung in Deutschland gibt, kann kaum bezweifelt werden. Dafür sind aber weniger die wachsende Zahl an Muslimen in Deutschland verantwortlich als vielmehr Atheisten und Säkularisten.

    von Michael Kotsch
  • Informationsgesellschaft – Rettung aus der Krise?

    Was verändert sich auf dem Weg in die „Informationsgesellschaft“ – eine Prognose aus den 90er Jahren.

    von Dr. Wolfgang Schneiß
  • Evolution – die große Lüge?

    Anmerkungen zu einer vielbeachteten ZDF-Sendung.

    von Dr. Reinhard Junker und Prof. Dr. Siegfried Scherer
  • Antworten auf das „Sakrileg“

    Endlich regt sich Widerstand im christlichen Lager. Inzwischen sind immerhin sechs verschiedene Bücher erschienen, die sich kritisch mit den unhaltbaren Verschwörungstheorien des Amerikaners Dan Brown auseinandersetzen.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Nur eine Karikatur?

    Zum islamischen Terrorismus: Wann hat die restliche Welt das Recht, empört zu sein und zu sagen: Jetzt reicht es aber?

    von P. G. Vargis
  • Joyce Meyer

    Wer ist diese Frau, und wie ist sie zu bewerten?

    von Rolf Müller
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • Nächste Seite →
  • Themen
    • Bibelstudien
    • Gelebte Bibeltreue
    • Theologische Beiträge
    • Glaube und Wissen(schaft)
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.