-
Die Erklärung der italienischen Evangelischen Allianz gibt eine Hilfe zum Verständnis des Katholizismus
von Prof. Dr. Helge Stadelmann
-
Kaum ist mit der letzten Abenddämmerung der Jom Kippur, der ruhigste Tag des Jahres in Israel ausgeklungen, ertönen Hammerschläge überall in den jüdischen Wohnvierteln des Landes – manchmal bis tief in die Nacht hinein. Am fünften Tag nach dem Großen Versöhnungstag beginnt das Laubhüttenfest und jede Familie ist bemüht, möglichst schnell das biblische Baugebot für […]
von Johannes Gerloff
-
Die Begeisterung für Papst Franziskus sollte nicht den Blick dafür verstellen, dass er ein römisch-katholischer Jesuit ist. Er ist offenbar ein freundlicher Mensch, der auch Evangelikale anspricht, aber er ist weit davon entfernt, evangelikal zu sein.
von Thomas Jeising
-
Wir leben in einer Zeit, die mehr als je von Irrlehrern und falschen Propheten heimgesucht ist. Das wäre vielleicht noch nicht einmal das schlimmste. Bedenklich macht uns noch die Urteilsunfähigkeit diesen Irrlehrern gegenüber, die nicht nur auf einen Mangel an Erkenntnis des Wortes Gottes zurückzuführen ist, sondern auch auf einen tiefen Mangel an geistlichem Leben […]
von Fritz Rienecker
-
Anmerkungen zu einer Erwiderung auf eine Rede von John Lennox
von Felix Hess
-
Viele Äußerungen über messianische Juden beruhen nur auf Vermutungen und Halbwissen. Besser man schaut genau hin.
von Johannes Gerloff
-
Nach seiner Befreiung aus der Homosexualität richtet sich ein jung verheirateter Mann an „hasserfüllte“ Gegner
von Redaktion
-
Interview mit Prof. Christoph Raedel anlässlich des Erscheinens seines Buches zu „Gender Mainstreaming“
von Prof. Dr. Christoph Raedel
-
Die Wohlstandlehre als Anpassung an den Materialismus
von Michael Kotsch
-
Die Debatte um die Gleichberechtigung homosexuell lebender Menschen und die Konsequenzen, die eine pluralistische Kirche für ihr Bild von Sexualität, Ehe und Familie daraus ziehen will, erreicht wieder einmal das Ende einer Runde.
von Thomas Jeising