Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Orientierung

  • Islam und Christentum
  • Kultur und Gesellschaft
  • Weltanschauungen
  • Zeitgeist und Bibel
  • Die Kampagne gegen Evangelikale in Deutschland

    Zahlreiche Beispiele aus den Jahren 2006 und 2007 zeigen, wie in vielen Medien gegen Evangelikale Stimmung gemacht wird.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • 100 Jahre Berliner Erklärung: Pharisäischer Hochmut oder geistliche Mahnung?

    100 Jahre nach der "Berliner Erklärung" kennen viele ihren Anlass, Sinn und ihre Zielrichtung nicht mehr und sehen nur ein Hindernis zur Einheit der Christen oder gar einer Erweckung. Nüchterne Aufklärung ist notwendig.

    von Rainer Wagner
  • Lust auf Tod: der Unterschied zwischen islamischen und christlichen Märtyrern

    Offenbar sind mehr Geld, mehr Bildung, mehr Selbstbestimmung, mehr Chancen kein funktionierendes Rezept gegen die islamische Lust auf den Tod. Im Vergleich des islamischen mit dem christlichen Verständnis des Märtyrertodes zeigt sich, warum das so ist.

    von Johannes Gerloff
  • Zu Halbmond kriechen?

    Die Frage hörte ich unterwegs im Radio: „Müssen wir jetzt zu Halbmond kriechen?“ Es ging um das Papstzitat, das so viel Aufregung in der islamischen Welt verursachte. Papst Benedikt XVI. hatte aus einem Dialog zitiert, den der byzantinische Kaiser Manuel II. wohl im Jahr 1391 mit einem Perser führte. „Zeig mir doch, was Mohammed Neues […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Geistliche Strömungen in der letzten Zeit: Kriterien zur Beurteilung

    Diese „PISA-Studie“ nennt vier Kriterien, die für die Beurteilung geistlicher Strömungen relevant sind: die persönliche Einstellung, den Informationsstand, das sachliche Anliegen und drei Hauptargumente der Heiligen Schrift.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Die Padua-Erklärung: ein Evangelikaler Ansatz zum Verständnis des Römischen Katholizismus

    Die Erklärung der italienischen Evangelischen Allianz gibt eine Hilfe zum Verständnis des Katholizismus

    von Prof. Dr. Helge Stadelmann
  • Sieben Tage provisorisch: das Laubhüttenfest in Israel heute

    Kaum ist mit der letzten Abend­dämmerung der Jom Kippur, der ruhigste Tag des Jahres in Israel ausgeklungen, ertönen Hammerschläge überall in den jüdischen Wohnvierteln des Landes – manchmal bis tief in die Nacht hinein. Am fünften Tag nach dem Großen Versöhnungstag beginnt das Laubhüttenfest und jede Familie ist bemüht, möglichst schnell das biblische Baugebot für […]

    von Johannes Gerloff
  • Wird Papst Franziskus bald evangelisch?

    Die Begeisterung für Papst Franziskus sollte nicht den Blick dafür verstellen, dass er ein römisch-katholischer Jesuit ist. Er ist offenbar ein freundlicher Mensch, der auch Evangelikale anspricht, aber er ist weit davon entfernt, evangelikal zu sein.

    von Thomas Jeising
  • Sechs Kennzeichen der Irrlehrer und falschen Propheten

    Wir leben in einer Zeit, die mehr als je von Irrlehrern und falschen Propheten heimgesucht ist. Das wäre vielleicht noch nicht einmal das schlimmste. Bedenklich macht uns noch die Urteilsunfähigkeit diesen Irrlehrern gegenüber, die nicht nur auf einen Mangel an Erkenntnis des Wortes Gottes zurückzuführen ist, sondern auch auf einen tiefen Mangel an geistlichem Leben […]

    von Fritz Rienecker
  • Eine missglückte Verteidigung des Naturalismus

    Anmerkungen zu einer Erwiderung auf eine Rede von John Lennox

    von Felix Hess
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • Nächste Seite →
  • Themen
    • Bibelstudien
    • Gelebte Bibeltreue
    • Theologische Beiträge
    • Glaube und Wissen(schaft)
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.