Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Verschiedenes

  • Erschütternde Immunschwäche

    Gegenwärtig scheint die christliche Gemeinde an einer erschreckende Immunschwäche zu leiden: sie hat kaum Widerstandskraft gegen die absurdesten falschen Lehren.

    von Thomas Jeising
  • Das liebe Geld oder der ungerechte Mammon? Klagen über Niedrigzinsen sind unchristlich

    Wenn Christen in die Klage über die niedrigen Zinsen einstimmen, sollten sie bedenken, wie Zinsen zustandekommen und auch die biblische Sicht auf das Geld beachten. Als Ergebnis käme heraus, dass ein Denken, dass einen Anspruch auf Zinsen erhebt und Geld als sichere Aufbewahrung von Werten für die Zukunft ansieht, nicht zu christlichen Maßstäben passt.

    von Thomas Jeising
  • Die neue Gleichgültigkeit – Warum Mission bei uns heute so schwierig ist

    Wenn wir Mission treiben wollen, müssen wir wissen, wer uns gegenüber steht? Wenn wir unseren Glauben an Jesus Christus vor anderen bekennen wollen, sollten wir unsere „Zieladresse“ wenigstens kennen. Wir müssen dazu wissen, was die Menschen in unserer Umgebung denken. Vielleicht scheitern bei uns so viele Missionsversuche, weil wir uns zu wenig um diese Problematik kümmern.

    von Dr. Gottfried Herrmann
  • Göttliche Inspiration und menschliche Verfasser

    Innerhalb der Inspirationslehre mit ihren vielen Bereichen wird das Zueinander von menschlichen Verfassern und dem Wirken des Geistes Gottes meist nur am Rande behandelt. Das liegt vor allem daran, dass über die Details des Zusammenwirkens in der Bibel kaum Aussagen gemacht werden. Man kann sagen, dass es ein Geheimnis darstellt, wie Gott es möglich gemacht hat, dass Menschen in ihrer Individualität und unter Einbeziehung ihrer Persönlichkeit 100%iges Gotteswort aufschreiben konnten. Wenn das Wirken Gottes auch nicht entschlüsselt werden kann, so sind doch einige Beobachtungen aufgrund von Aussagen der Bibel möglich.

    von Thomas Jeising
  • Wasser für die Sintflut?

    Die in der Bibel erwähnten „Quellen der großen Tiefe“ könnten entdeckt worden sein. Funde in Brasilien deuten auf Wasser in Tiefen von 410 bis 660 km unter der Erdoberfläche hin. Die Bibel spricht im Zusammenhang mit der Sintflut von den „Quellen der großen Tiefe“. Bis heute ist nicht klar, was damit gemeint sein könnte. Gibt […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Falsche Prophetie – damals wie heute

    Seit der frühen Kirche sind immer wieder Christen aufgetreten, die für sich beanspruchten, im Namen Gottes zu sprechen. Manche wollten neue Offenbarungen erhalten haben, andere konkrete Anweisungen für das Verhalten der Christen ihrer Zeit und wieder andere behaupteten, in autoritativer Weise die gültige Interpretation biblischer Prophetie erhalten zu haben.

    von Michael Kotsch
  • Terrorismus: Gewalt im Islam

    Vor fast 15 Jahren entstand diese Analyse von 10 Irrtümern über islamische Extremisten. Seitdem hat sich Jahr für Jahr bestätigt, was Michael Kotsch an Einschätzungen darlegte. Für Christen, die Wahrheit und Liebe beieinander halten wollen, löst diese erschreckende Analyse nicht Hass, sondern den Wunsch aus, dass Muslime Frieden bei Jesus Christus finden.

    von Michael Kotsch
  • Was heißt evangelikal? – Konturen einer vielgestaltigen Bewegung

    Die evangelikale Bewegung in Deutschland umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher christlicher Gruppen, Gemeinschaften und Gemeinden. Doch was bedeutet eigentlich „evangelikal“?

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Der Bibel verpflichtet – Neues Buch aus dem Bibelbund

    Unter dem Titel Der Bibel verpflichtet: mit Herz und Verstand für Gottes Wort ist Ende 2015 ein neues Buch erschienen, das die Anliegen des Bibelbundes vielfältig beleuchtet. Die Aufsatzsammlung mit Beiträgen von Mitarbeitern, Mitgliedern und Freunden des Bibelbundes bietet ermutigenden Lesestoff, wenn nach der Bedeutung der Bibel gefragt wird. Die Autoren zeigen die Grundlagen und […]

    von Redaktion
  • Müssen wir das „sola scriptura“- Prinzip aufgeben?

    Anmerkungen zu Klaus Bergers Kritik an der reformatorischen Hermeneutik.

    von Ron Kubsch
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite →
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.