Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Gemeindeleben

  • Gesetzlichkeit – Bindung ohne Freiheit

    Die Haupttagung des Bibelbundes 1999 in Hammerbrücke beschäftigte sich mit Bibeltreue zwischen Gesetzlichkeit und Weltlichkeit. Beides sind Extrempunkte, die bei eventuell Betroffenen starke Reaktionen auslösen. Dennoch bedürfen sie einer biblischen Klärung. Wir drucken zwei der Referate hier ab und wollen zur Diskussion darüber anregen.

    von Andreas Ebert
  • Pro und Kontra Psychotherapie

    Podiumsgespräch bei der Haupttagung des Bibelbundes in Bietigheim-Bissingen am 19.4.97.

    von Prof. Dr. Helge Stadelmann
  • Der Psycho-Klerus

    Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Grundlagen und Zielen der „Biblisch-Therapeutischen Seelsorge“ (BTS).

    von Wilfried Plock
  • Wie heilsgeschichtliches Denken vor Missverständnissen bewahrt

    Auch die Evangelikalen haben ihr Sommertheater. Wenn alle in den Ferien sind, nichts passiert und sich das Sommerloch weit auftut, muss irgendein Thema in der evangelikalen Presse die Gemüter erregen. Im Sommer 2007 war ein Akt dieses Sommertheaters die Leserbriefdebatte, die ein Interview auslöste. idea-Reporter Karsten Huhn hatte es mit dem Vorsitzenden der Siebenten-Tags-Adventisten, Klaus van Treek, geführt. Was war geschehen?

    von Prof. Dr. Helge Stadelmann
  • Von der Heiligung des Sonntags

    Den Sonntag zu heiligen, ist für viele eine Freude, für andere eine Last, für manche ein Problem. Was vor einigen Jahrzehnten noch selbstverständlich war, hat weithin seine Selbstverständlichkeit verloren.

    von Friedemann Volke
  • Geistestaufe und Wiedergeburt

    Menschen stürzen unter den Wogen übermächtiger Geisteskräfte zu Boden. Geisterfülltes Stöhnen, Schluchzen, Weinen, Lachen und Zungenreden ist zu hören. – Sind das Anzeichen einer wahrhaftigen Geistestaufe?

    von Manfred Schäller
  • Die Diakonie der frühen Christen als Herausforderung für die Gemeinde heute

    Was wir von den ersten Christen in Sachen Nächstenliebe lernen können …

    von Michael Kotsch
  • Mit Liebe leiten. Liebe und christlichen Führungsstil miteinander verbinden

    Stadthalle Dillenburg, 5. Oktober 2007. Abendvortrag von Alexander Strauch. Wer an diesem Abend der „Dillenburger Konferenz“ dabei war, wird sich gewiss noch an das eindrucksvolle Duo des Amerikaners mit seinem hervorragenden Übersetzer aus der Schweiz erinnern. Benedikt Peters übersetzte die ausgezeichnete Botschaft Alexander Strauchs, die so ganz anders war, als erwartet. Wer Strategien und Methoden zum Umgang mit seinen Glaubensgeschwistern erhofft hatte, wurde gewiss enttäuscht. Es ging dem Referenten viel mehr darum zu zeigen, wo die Liebe ihren Ursprung hat und wie sie wirkt. Dann musste er nicht mehr viel zu „In Liebe leiten“ sagen. Das Ganze war so beeindruckend, dass wir die beiden ersten Kapitel aus dem gleichnamigen Buch des Referenten, die teilweise auch im Vortrag vorkamen, hier mit freundlicher Erlaubnis des Verlags abdrucken.

    von Alexander Strauch
  • Gemeindezucht zwischen unbiblischer Härte, Notbremse in Notfällen und völligem Ausfall

    Welchen Weg zeigt die Bibel und wie ist er praktisch zu gehen?

    von Heinrich Derksen
  • Der Umgang mit Depressiven in der Gemeinde

    Was sind Depressionen, und wie können Menschen mit Depressionen in der Gemeinde am besten Unterstützt und begleitet werden?

    von Dr. med. Martin Steinbach
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite →
  • Themen
    • Bibelstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
    • Glaube und Wissen(schaft)
    • Orientierung
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.