Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Gemeindeleben

  • Der bessere Weg. Unsere Antwort auf die Emerging Church-Bewegung

    Ihr seid aufgebaut auf der Grundlage der Apostel und Propheten, wobei Christus Jesus selbst Eckstein ist. In ihm zusammengefügt, wächst der ganze Bau zu einem heiligen Tempel im Herrn, und in ihm werdet auch ihr mitaufgebaut zu einer Behausung Gottes im Geist. - Eph 2, 20-22

    von Johannes Pflaum
  • Unterhaltung und Anbetung: Über eine unterschätzte Gefahr in unseren Gottesdiensten

    In jeder Kirche und in jeder Generation von Christen gibt es ein gewisses Potenzial, den Fokus auf die Dinge zu verlieren, die am wichtigsten sind (Heb 2,1). Wir müssen uns ständig erinnern und unsere Aufmerksamkeit auf das Wesentliche ausrichten, sonst finden wir uns selbst dabei wieder, auf etwas anderes zu vertrauen als das Evangelium Gottes […]

    von Joe Thorn
  • Echte Liebe in Gemeinden: Was kannst Du dafür tun?

    Wie in vielen Gemeinden in Europa so ist auch hier in Indonesien der Hauptgrund für so viele Probleme ein ganz „menschlicher“, nämlich zwischenmenschliche Beziehungen. Oft geistlich ummantelt sind es letztlich doch immer die Beziehungen zwischen erlösten Sündern, durch die so viel Kraft und Zeit verloren geht und an denen so vieles kaputt geht – bis […]

    von Helmut Mehringer
  • Heilung ist möglich – Praktische Überlegungen für die Gemeinde anhand von Jak 5,13-16

    Allein schon das Stichwort „Heilung“ löst bei Christen mit einem gesunden Glauben sehr unterschiedliche Reaktionen aus. Denkt man dabei an Heilungsevangelisten und ihre Praktiken, sträuben sich einem möglicherweise die Haare. Denkt man an das eigene Kind, das mit einer schweren Lungenentzündung um sein Leben ringt und dessen Heilung man auf Gebet hin erleben darf, stellen […]

    von Prof. Dr. Helge Stadelmann
  • Ich will nicht mehr zur Kirche gehen

    Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Ähnlich könnte man dies auch für Geschichten formulieren: Von einer Erzählung bleibt oft mehr hängen als von einer systematischen Abhandlung. So sind weite Teile der Bibel erzählend. Keiner ist wie Petrus, trotzdem können wir aus Gottes Umgang mit seinem leitenden Apostel viel lernen. Es ist demnach nicht verwunderlich, […]

    von Dr. Hanniel Strebel
  • Falsche Prophetie – damals wie heute

    Seit der frühen Kirche sind immer wieder Christen aufgetreten, die für sich beanspruchten, im Namen Gottes zu sprechen. Manche wollten neue Offenbarungen erhalten haben, andere konkrete Anweisungen für das Verhalten der Christen ihrer Zeit und wieder andere behaupteten, in autoritativer Weise die gültige Interpretation biblischer Prophetie erhalten zu haben.

    von Michael Kotsch
  • Frauenordination

    Eine theologische Bestandsaufnahme zur gegenwärtigen Diskussion im evangelikalen Kontext

    von Dr. Markus Liebelt
  • Das Willow-Creek-Konzept

    Gegenstand dieser Untersuchung ist nicht die „Willow Creek Community Church“ (WCCC) in South Barrington in Illinois/USA, auch nicht Bill Hybels, ihr Gründer, sondern das Konzept (im Folgenden WCK genannt), das dieser in den letzten Jahren so bekannt gewordene amerikanische Pastor zu verwirklichen versucht.

    von Detlef Fleischhammel
  • Tiere im Gottesdienst

    Gottesdienste mit Tieren sind im Bereich der evangelischen Kirchen ein relativ junges Phänomen. Von den einen werden sie mit großem Ernst betrieben, von den anderen als Kuriosität belächelt, und von wieder anderen als Mißbrauch christlichen Gottesdienstes angesehen.

    von Uwe Bertelmann
  • Wie können wir psychischen Krankheiten vorbeugen?

    Als Pastor bin ich in den letzten Jahren immer häufiger mit Gläubigen konfrontiert worden, die unter seelischen Erkrankungen litten. Was sind die Ursachen für das Ansteigen psychischer Krankheiten? Wie kann Kranken geholfen werden? Welche Maßnahmen sollten vorbeugend ergriffen werden, um psychische Erkrankungen zu vermeiden?

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite →
  • Themen
    • Bibelstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
    • Glaube und Wissen(schaft)
    • Orientierung
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.