-
In diesem Buch beleuchtet der reformierte Theologe Michael Weinrich das Leben, vor allem aber die Theologie Karl Barths (1886-1968), wobei er folgende theologische Schwerpunkte setzt: (1) Der Weg der theologischen Erkenntnis, (2) Offenbarung und Religion, (3) Erwählung und Bund, (4) Schöpfung und Bund sowie (5) Versöhnung und Bund. Die ausführliche Darstellung dieser Schwerpunkte beendet er […]
von Matthias Mack
-
Kurze Entfaltung des Inhalts dieses Buches In der Einleitung begründet Hans Ulrich Reifler, warum die Biographie von Fredrik Franson eigentlich gut erforscht ist. Er weist dann aber darauf hin, dass bestimmte Fragen zu seinem eschatologischen Verständnis und seine missionsmethodischen Konzepte noch gründlicher erforscht werden müssen. Im zweiten Kapitel dieses Buches gibt Hans Ulrich Reifler einen […]
von Prof. Dr. Armin Mauerhofer
-
Rainer Wagner, Mitglied im Ständigen Ausschuss des Bibelbundes und Prediger der Evangelischen Stadtmission, erzählt in dem Bändchen die bemerkenswerte Geschichte seiner Jugend in der DDR. Zweimal landete er wegen versuchter Republikflucht im Gefängnis – ein 15-jähriger zwischen Schwerverbrechern. Die Kirche war ihm schon eine Hilfe, aber eher im Sinn eines Debattierklubs. Echte christliche Gemeinschaft hat […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Am 18. April 2007 werden in der türkischen Stadt Malatya drei evangelische Christen von fünf jungen Männern in ihrem Büro überfallen, brutal gefoltert und ermordet. Die Mörder hatten vorgegeben, am christlichen Glauben interessiert zu sein. Wolfgang Häde, der selbst als Pastor in der Türkei arbeitet, beschreibt das Leben seines Schwagers vor der Bekehrung und danach […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Der Autor dieses Buches wird 1978 in eine streng muslimische palästinensische Familie im Westjordanland geboren. Sein Vater ist Scheich Hassan Yousef, ein Führer der Palästinenser und Mitbegründer der Hamas. Mosab schildert in seinem Buch seine Erfahrungen aus der Zeit von 1987 bis 2007. Bereits als Jugendlicher wird er in den Kampf der Palästinenser gegen Israel […]
von Prof. Dr. Friedhelm Jung
-
Der Verlust seiner 10jährigen Tochter durch einen Autounfall hatte bei dem Autor (ein christlicher Musiker und Produzent mit ursprünglich charismatischem Hintergrund) einen Prozess der Veränderung und des Umdenkens in Glaubensfragen ausgelöst. Im vorliegenden Buch werden Erkenntnisse dieses Prozesses dargelegt. Dabei wird das Thema aus unterschiedlichen Gesichtspunkten in verschiedenen Themenbereichen ausgeführt. Immer wieder sind eigene Liedtexte […]
von Daniel Brust
-
Ab und zu ist es notwendig, dass in Bibel und Gemeinde Bücher besprochen werden, die zwar weniger theologisch von Bedeutung sind, dafür aber in der evangelikalen Bewegung starke Verbreitung erfahren. Von idea zeitweise auf Platz 1 der meistgelesenen Bücher gelistet, erfährt die Publikation sowohl im Internet als auch im Bekanntenkreis meist überschwängliche Empfehlungen. Da auch […]
von Thimo Schnittjer
-
Das Buch ist tatsächlich eine ganz außergewöhnliche Biografie. Zunächst muss man sich allerdings durch ein Geleitwort, eine Danksagung, eine Einführung und ein Vorwort kämpfen. Es sei jedem Leser aber empfohlen, die Texte nicht zu überspringen, ebenso wenig wie das wichtige Nachwort, das bis ins Jahr 2015 hineinreicht. Die eigentliche Biografie enthält zehn Teile mit insgesamt […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Der Verfasser, Journalist mit Leib und Seele, der in fast sechs Jahrzehnten für viele bekannte Zeitungen und Zeitschriften gearbeitet hat, legt hier seine Liebeserklärung an das südvietnamesische Volk vor. Fünf Jahre lang berichtete er als Kriegsreporter über die amerikanischen Soldaten und die geschundenen Menschen in Vietnam, die ihm den Spitznamen „Duc“ (der Deutsche) gaben. Er […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Die Biografie, die anlässlich des 50. Todestages von C.S. Lewis erscheint, wirft viel neues Licht auf das Leben des berühmten Autors. Der Leser sollte jedoch vor der Lektüre der Biografie einige Bücher von C.S. Lewis gelesen haben, nicht nur Die Chroniken von Narnia. Dann wird er mit großem Interesse den Ausführungen des späten Biografen folgen. […]
von Karl-Heinz Vanheiden