Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Kultur und Gesellschaft

  • Koran und Bibel: Ein synoptisches Textbuch für die Praxis

    Wolfgang Reinbold ist Professor für Neues Testament an der Universität Göttingen und zugleich Beauftragter für Kirche und Islam im Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Kirche Hannovers. Mit dem vorliegenden Buch hat er eine Art Bibel-Koran-Synopse geschaffen. Alle 114 Suren des Koran sind der Reihe nach in deutscher Übersetzung abgedruckt und finden sich jeweils in großer […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Der Siegeszug des modernen Selbst

    Carl R. Trueman, Historiker und Theologe, hat mit diesem Werk, welches im Jahr 2020 zunächst in Englisch veröffentlicht wurde, eine bedeutende Analyse des modernen Selbst vorgelegt. Das Werk fand weite Verbreitung (vgl. z.B. die ungewöhnlich hohe Bewertungsanzahl bei Amazon) und traf offenbar den Nerv der Zeit. Die Übersetzung ins Deutsche ist aber nicht nur deshalb, […]

    von Thimo Schnittjer
  • Die große Ver­kehrung

    Die Autorin macht in diesem kleinen Büchlein das, was sie im Untertitel ankündigt: Eine Ansage. Eine Ansage an den aktuellen Zeitgeist, der von Humanismus und den dadurch geprägten Idealen geprägt ist. Die Autorin konzentriert sich dabei auf das Menschenbild und stellt jeweils humanistische Wertvorstellungen dem biblischen Denken und biblischen Werten gegenüber. Die Autorin behandelt nacheinander […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Liebe. Total

    In diesem Buch schildert David Bennett seine persönliche Suche nach Wahrheit, die ihn von einem überzeugten Aktivisten der homosexuellen Bewegung zu einem Leben als Christ führte. Der Autor erzählt zunächst in lebendiger autobiografischer Weise davon, wie er sich aufgrund seiner homosexuellen Empfindungen schon früh als Fremdkörper fühlte und gleichzeitig die Frage nach dem Sinn seines […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Moral ohne Gott?

    Die Seitenzahl dieses relativ dünnen (dafür aber in etwas größerem Format gedruckten) Buches mag täuschen, denn diese Seiten haben es in sich. In anspruchsvoller, aber dennoch ohne fachlichen Hintergrund gut lesbarer Sprache widmet sich Markus Widenmeyer in seinem neuesten Buch dem Thema Moral. Das Dilemma atheistischer oder agnostischer Weltanschauungen besteht darin, moralisches Verhalten und moralische […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Gay Girl, Good God. Eine Lesbe findet das wahre Leben

    Wie das Buchcover vermuten lässt, wird dem Leser die Geschichte einer jungen Afroamerikanerin vor Augen geführt, die durch Gottes Gnade das Leben in Jesus finden durfte und sich von ihrer (vermeintlichen) Identität als Lesbe lossagte. Die Autorin schreibt von sich als der Person, die sie einst war (Teil 1), und zu der sie durch Gottes […]

    von Thimo Schnittjer
  • Entschwörung

    Andreas Hahn ist Sekten- und Weltanschauungsbeauftragter der Evangelischen Kirche von Westfalen. Wie von seinem beruflichen Hintergrund zu erwarten, zeigt er sich in seinem Buch als Kenner der gegenwärtigen weltanschaulichen Szene in Deutschland. In drei großen Kapiteln setzt sich Hahn mit seinem Thema auseinander: 1. Fakes, Facts, Fiction – Was man über Verschwörungstheorien wissen sollte (9-92). […]

    von Michael Kotsch
  • Gott oder Staat

    Die sogenannte „Corona-Pan­demie“ hält seit über zwei Jahren die gesamte Welt im Griff und hat damit auch massive Auswirkungen auf die Gemeinden Gottes. Gemeinden reagierten ganz unterschiedlich auf die staatlichen Eingriffe in dieser Zeit. Einige Leser werden sich noch daran erinnern, was geschah, als die Grace Community Church in Los Angeles (USA) trotz Gottesdienstverbotes ihre […]

    von Roland Neudecker
  • Der Siegeszug des modernen Selbst

    Carl R. Trueman, Historiker und Theologe, hat mit diesem Werk, welches im Jahr 2020 zunächst in Englisch veröffentlicht wurde, eine bedeutende Analyse des modernen Selbst vorgelegt. Das Werk fand weite Verbreitung (vgl. z.B. die ungewöhnlich hohe Bewertungsanzahl bei Amazon) und traf offenbar den Nerv der Zeit. Die Übersetzung ins Deutsche ist aber nicht nur deshalb, […]

    von Thimo Schnittjer
  • Zeit des Umbruchs. Wohin geht der Weg der evangelikalen Bewegung?

    Es findet seit ein paar Jahren offenbar ein Umbruch in der evangelikalen Bewegung in Deutschland statt. Das ist einerseits sichtbar, weil theologische Lehrer und Leiter der Bewegung für Positionen eintreten, die den traditionellen entgegenstehen, andererseits verlassen viele jüngere Christen „Evangelikalien“, das sie als einengend für ihren Glauben empfinden. Dr. Markus Till hat sich bereits in den vergangenen Jahren mit seinem Internet-Blog an der Diskussion darum beteiligt und hat nun ein Buch vorgelegt, in dem er die Problematik nicht nur nachvollziehbar darlegt, sondern auch versucht, das Gespräch zwischen konservativen Evangelikalen und den neuen Postevangelikalen zu fördern.

    von Dr. Berthold Schwarz
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 8
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.