Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Christliches Leben

  • Wie prägen wir unsere Kinder? Ein biblischer Erziehungsansatz

    Ein besonderes Buch unter den vielen Erziehungsratgebern, die es auch auf dem christlichen Büchermarkt gibt. Der Autor, 4-facher Vater und Leiter einer christlichen Schule, folgt bewusst einem biblischen Erziehungsansatz, um Kinder zu prägen. „Erziehung ist weder eine Wissenschaft noch eine Kunst, sondern sie ist als Auftrag Gottes mit in die Schöpfung hineingelegt“ (S.15). Ausführlich beschreibt […]

    von Ingo Hacheneier
  • Schwul sein als Christ – und nicht mehr schweigen?

    Das Buch „Nicht mehr schweigen“, das im vergangenen Jahr von Timo Platte herausgegeben wurde, gibt Christen eine Stimme, die mit homosexuellem Empfinden oder dem Gefühl, im falschen Geschlecht zu leben, in konservativen Gemeinden zu Hause waren. Nachdem sie ihre Gefühle und – wie sie es empfinden – ihre Identität lange verneint hatten, beschreiben sie ihren Weg zu einer öffentlichen Darstellung und Verteidigung ihres Umgangs mit der eigenen Geschlechtlichkeit. Dabei werben sie für eine allgemeine Akzeptanz von homosexuellem Leben. Ihre Erfahrungen in konservativen Gemeinden machen nachdenklich und betroffen, ihre Entscheidungen müssen trotzdem von Gottes Wort her hinterfragt werden. Dass Christen mit Schuld kämpfen müssen, braucht mehr Akzeptanz, aber nicht die Sünde.

    von Gerrit Alberts
  • Meine 5 Minuten mit Gott – Inspiriert durch den Tag

    Was ist heutzutage wertvoller als Zeit? Jeder braucht sie, keiner hat sie! Zumindest fällt es uns schwer, für die wichtigsten Dinge im Leben Zeit zu finden, nämlich Zeit mit Gott zu verbringen. Stille Zeit, Andacht und Gebet kommen einfach zu kurz oder gar nicht im Tagesablauf vor. In den letzten Jahren sind etliche Artikel und […]

    von Ingo Hacheneier
  • Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Ein Appell zum mutigen Bekenntnis

    Ulrich Parzany gilt als einer der bekanntesten und wortmächtigsten evangelischen Pfarrer in Deutschland. In seinem neuesten Buch beschäftigt sich der langjährige Pro-Christ-Redner mit der immer stärker werdenden Säkularisierung der deutschen Gesellschaft und der evangelischen Kirchen. Die einst christlich geprägte deutsche Gesellschaft hat sich weit von ihren Wurzeln entfernt. Die Zehn Gebote sind in Vergessenheit geraten […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Gib mir dein Herz zurück! Was der Christenheit verloren ging

    Endlich mal wieder ein Buch von Aiden Wilson Tozer (1897-1963), dessen Gedanken bis heute zu den deutlichsten innerevangelikalen Mahnungen zählen. Das Buch enthält 15 Predigten Tozers, die – wie gewohnt – lieb gewonnene Thesen der evangelikalen Bewegung aufrüttelnd infrage stellen. Der Autor spricht hierbei u.a. über die gültige Autorität des Wortes Gottes (S. 31ff.), die […]

    von Thimo Schnittjer
  • Von der Ausgrenzung zur Umarmung. Versöhnendes Handeln als Ausdruck christlicher Identität

    Der evangelikale Theologe ist Professor für Systematische Theo­logie. Für dieses Werk erhielt er 2002 den Louisville Grawe­meyer Award in Religion und ein sehr positives Echo. Als gebürtiger Kroate ging ihm der Jugoslawienkrieg und die Gräueltaten, die dort von allen Seiten geschahen, besonders nahe. Auch in Los Angeles erlebte er ethnische und kulturelle Konflikte. Ihm wurde […]

    von Matthias Mack
  • Zorn im christlichen ­Leben

    Kürzlich machte ich einen Fehler. Sicher, es war nicht mein erster, aber er war besonders schmerzhaft, weil er öffentlich stattfand. Einige Leute wurden durch meinen Irrtum aufgeschreckt und griffen ein, um beim Umgang mit den Folgen zu helfen. Und ich wurde zornig. Ich war so zornig, weil ich sehr erregt war. Ich hatte etwas vermasselt […]

    von Kevin Gardner
  • Seele, nähre dich gesund! Der Weg zur Weisheit im Zeitalter der Information

    Brett McCracken hatte einen genialen Gedanken: Er hat – entsprechend der Ernährungspyramide – eine „Weisheitspyramide“ entwickelt. Sein Ziel ist, eine ausgewogene Informations-Ernährung anzubieten. Angesichts der Wissensexplosion und der Überflutung mit Informationen brauchen wir alle ein System, nach dem wir uns richten können, damit wir nicht gedankenlos Informationen konsumieren und auf diesem Weg auch viel Schädliches […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Offene Türen öffnen Herzen. Radikal einfache Gastfreundschaft als Schlüssel für unsere nachchristliche Welt

    Die ehemalige Feministin und Lesbe Rosaria Butterfield legt mit diesem Werk ein wunderbares Konzept vor, wie der Zugang zu Menschen gelingt, die den Glauben an Jesus ablehnen: Durch radikal einfache Gastfreundschaft. Sie selbst wurde von einer feministischen Mutter erzogen, die gegen die Werte des Christentums opponierte, und hat lange Zeit in der LGBTQ-Gemeinschaft gelebt. Als […]

    von Thimo Schnittjer
  • Wir werden nicht schweigen. Als Christen für Freiheit und Werte eintreten

    Erwin Lutzer, ehemaliger Pastor der Moody Church in Chicago und bekannter Buchautor, legt mit seinem neusten Werk eine treffende Analyse der politischen, kulturellen und religiösen Situation der USA vor. Es ist dem betagten Autor (im Oktober 2021 wurde Lutzer 80 Jahre alt) anzuerkennen, dass er mit seinem Buch ein heißes Eisen anpackt, das für uns […]

    von Thimo Schnittjer
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 9
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.