Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Christliches Leben

  • Zorn – Das Laster der Tugendhaften: Vom heilsamen Umgang mit negativen Emotionen

    Mit diesem kleinen Buch hat der Autor eine echte Lücke in der aktuellen christlichen Literatur gefüllt. Thomas Lange gelingt es, in leicht verständlichen Worten dem Leser einen biblisch fundierten Überblick über das sog. Laster der Tugendhaften zu geben. In fünf Kapiteln setzt er sich mit dem Unterschied von (gerechtem) Zorn und Wut, dem Zorn Gottes, […]

    von Thimo Schnittjer
  • Religion hilft, Religion schadet: Wie der Glaube unsere Gesundheit beeinflusst

    Das Buch ist ein wissenschaftliches Werk, von einem Mediziner als Handbuch für Therapeuten geschrieben. Sie sollen eine Orientierungshilfe an die Hand bekommen, um die Situation richtig einschätzen und behandeln zu können, wenn der Umgang eines Patienten mit der Religiosität ihm selbst oder anderen schadet. Griffith will Wege aufzeigen, wie die Psychotherapie auf die Religiosität eines […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Ehrlich glauben: Warum Christen so leicht lügen

    Der Autor leitet den SCM Bundes-Verlag in Witten und ist Chefredakteur des Magazins „Aufatmen“. Seine Beobachtungen im ersten Teil des Buches beschäftigen sich vor allem mit der Wahrheit, die auch unsere persönliche Wirklichkeit ist. Nur allzu oft verschweigen wir, dass wir uns doch nicht so auf den Himmel freuen, wie manche äußern. Wir singen Lieder, […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Schluss mit Halb­heiten

    „Christus für uns sagt mir, was sein Tod für mich bedeutet, Christus in uns sagt mir, was sein Leben für mich bedeutet.“ Der Verfasser setzt sich sehr klar und anschaulich mit den grundlegenden Wahrheiten des Evangeliums auseinander. Er beginnt mit Bekehrung und Wiedergeburt und stellt sich der Frage, was Gott tut und was wir dabei […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Sollen Schwestern schweigen?: Eine Untersuchung zur Beteiligung von Frauen in den Gemeindestunden

    Der Verfasser ist einer von fünf anerkannten Ältesten in einer großen Brüder-Gemeinde in den Niederlanden. Vorher hat er 15 Jahre als Missionar in Kolumbien gearbeitet. Schon in dieser Zeit begann er, sich mit dem Thema dieses Buches auseinanderzusetzen. Viele Jahre arbeitete er daran und las alles, was er dazu bekommen konnte, allerdings hauptsächlich englische Literatur. […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Gemeinsam gesegnet: Mann und Frau im Dienst für Jesus Christus

    Kompetent und umsichtig stellt Ulrich Neuenhausen, Leiter des von den „Brüdergemeinden“ getragenen Forum Wiedenest, die vier Positionen zur Frauenfrage dar, wie sie heute in christlichen Gemeinden anzutreffen sind: die patriarchalische, die komplementäre, die egalitäre und die feministische Position. Anschließend erklärt er prägnant und zutreffend die physisch-psychischen Unterschiede von Mann und Frau, die von der modernen […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Was ist Gebet?

    Der von niederländischen Refor­mierten geprägte Verlag hat sich 2003 die Wieder­auflage von vergriffenen bewährten Glaubensschriften vorgenommen. Dazu hat er jetzt zwei Schriften von John Bunyan (Engländer, 1628-88) in einem Band herausgegeben (1. Beten mit dem heiligen Geist und auch mit dem Verstand, 2. Der Thron der Gnade). Bunyan, John. Was ist Gebet? Siegen: Sola Gratia […]

    von Gerhard Hilliger
  • Recht auf Widerstand gegen die Obrigkeit?

    In seiner Dissertation beleuchtet Jürgen Burkhard Klautke die Geschichte des Widerstandsrechts und leitet Grundsätze ab, unter welchen engen Grenzen ein Widerstandsrecht gegen eine Regierung von Christen befürwortet werden könnte. Das Buch ist eine Pionierleistung, wenn es auch die besondere Situation des 19. und 20. Jahrhundert nicht berücksichtigt.

    von Dr. Bernhard Kaiser
  • Warum Glaube großartig ist

    Wie ein Bild-Zeitungsredakteur zum Glauben an Jesus fand. Unbedingt lesenswert!

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Christsein ist keine Religion: Ein Physiker entdeckt die Antwort

    Der Autor, Jahrgang 1945, ist Physiker und war in der Kernenergie-Forschung sowie für eine internationale Raumfahrtfirma tätig. Er beschreibt in seinem Buch in leicht physikalischer Sprache und entsprechenden Beispielen das eigentliche Wesen des Christseins – nicht des Christentums als Religion. Startpunkt seiner Überlegungen ist die Frage nach dem Sinn der eigenen Existenz, die er selbst […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.