Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Bibel

  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Nächste Seite →

  • Begegnung mit dem Auferstandenen

    Der Seher Johannes lädt ein zur Begegnung mit dem Auferstan­denen. Jesus scheint in unserer Zeit zur Selbst­verständlichkeit geworden zu sein – soweit man ihn überhaupt noch wahrnimmt. Mit „Jesus allein“ lockt man kaum noch eine Katze hinter dem Ofen hervor. Kirchliche Stellungnahmen zu aktuellen Themen werden in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Aber zu den heißen Themen gehört „Jesus“ nicht.

    von Johannes Gerloff
  • Buch: Biblische Basics. – Glauben, Verstehen, Erleben

    Kraska, Wolfgang. Biblische Basics. Glauben, Verstehen, Erleben. Witten: Bundes-Verlag 2012. 175 S. Hardcover: 12,95 €. ISBN 978-3-86258-017-0. Wolfgang Kraska, Pastor im Bund Freier evangelischer Gemeinden, legt ein leicht verständliches Buch über biblische Zusammen­hänge und Fragen vor. Er schreibt über Jesus, den Heiligen Geist, Glaubens­gewissheit, Gebet, Führung, das Jenseits und „Geheimnisvolle Zusammen­hänge“. Man kann ihm sehr […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Gilt das Alte Testament heute noch? Gedanken zur Auslegung des Alten Testaments in der christlichen Kirche

    „Selbstverständlich gilt das Alte Testament heute noch“, wird jeder fromme Jude antworten. Juden kennen das Neue Testament nicht. Für sie ist das Alte Testament die Bibel und bis heute uneingeschränkt gültig. Christen dagegen leben im Neuen Testament. Sie kennen den neuen Bund, den Jesus mit seinem Sterben und Auferstehen aufgerichtet hat (vgl. Lk 22,20). Dennoch wird in vielen christlichen Gemeinden häufig alttestamentlich argumentiert.

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Gerecht für Frauen, Juden und Arme: Die Bibel in gerechter Sprache

    Auf der Frankfurter Buchmesse (Oktober 2006) wurde die „Bibelübersetzung in gerechter Sprache“ (BgS) offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Doch sorgt diese Bibelübersetzung wirklich für Gerechtigkeit und ein besseres Verständnis der Bibel?

    von Michael Kotsch
  • Die Bibel – Das Wort Gottes

    Ist die Bibel bloß ein menschliches, religiöses Zeugnis von Gott – oder ist sie mehr?

    von Michael Kotsch
  • Die Bedeutung der Evangelien für die neutestamentliche Gemeinde

    Wie können wir in der Gemeinde und im alltäglichen Leben mit den Evangelien umgehen?

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Das Buch der Bücher: Welche Übersetzung hat Recht?

    Manche würden zwar gern (häufiger) in der Bibel lesen, doch sie sind durch die Vielfalt des Übersetzungsangebots verunsichert oder tun sich mit „ihrer“ Übersetzung schwer, weil sie sie auf weiten Strecken kaum oder überhaupt nicht verstehen. Weshalb gibt es so viele Bibelübersetzungen? Welche von ihnen hat denn Recht? Worauf ist bei der Wahl der Übersetzung zu achten? Wie kann die Bibellektüre Gewinn bringender werden? Solchen und ähnlichen Fragen will der folgende Artikel nachgehen und dabei (neuen) Mut zum Lesen (und Studieren) des wichtigsten Buches machen.

    von Prof. Dr. Heinrich von Siebenthal
  • Bibeltreue: Vorausgesetzt und umgesetzt

    Bibeltreue will nicht nur bekannt, sondern auch gelebt werden. Nur wo ein klares Bekenntnis zur Bibel sich mit gelebter Bibeltreue verbindet, darf man sich auch wirklich „bibeltreu“ nennen.

    von Dr. Benedikt Peters
  • 500 Jahre Calvin

    Johannes Calvin und die Bibel

    von Michael Kotsch
  • Wenn Muslime zu Allah beten …

    Eine kleine Einführung in die Gebetspraxis von Muslimen.

    von Eberhard Troeger
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Nächste Seite →
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.