-
Im Buch der Sprüche ist die Weisheit das Hauptthema. Gott will dem Leser darin seine Weisheit vermitteln, indem er uns hier seine Weisheit offenbart, ganz im Kontrast zu eigener menschlicher Klugheit oder auch Torheit. Wir finden eine ganze Reihe unterschiedlicher Begriffe im Hebräischen, die das Thema Weisheit betreffen.
von Eberhard L. Dahm
-
Was ist die Grundlage von Moral und Ethik? Kann der Mensch hier selbst bestimmen und setzen wonach er handeln will, oder gibt es eine klare Weisung Gottes, die das menschliche Handeln lenken soll?
von Dr. Bernhard Kaiser
-
Die Anbetung Gottes sollte für den Lebensstil eines Christen grundlegend sein. Doch was bedeutet das genau? Wie lebt man anbetend?
von Rudolf Möckel
-
Die Anbetung Gottes sollte für den Lebensstil eines Christen grundlegend sein. Doch was bedeutet das genau? Wie lebt man anbetend?
von Rudolf Möckel
-
John MacArthur berichtet aus seiner persönlichen Erfahrung über das Wesen der Gemeinde und die wichtige Rolle von Leitern und Ältesten für den Aufbau der Gemeinde.
von Dr. John MacArthur
-
Der Vogel Phönix ist aus der griechischen und römischen Literatur bekannt. Kommt das legendäre Tier wirklich in der Bibel vor, wie einige Übersetzungen nahelegen?
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Die Frage hörte ich unterwegs im Radio: „Müssen wir jetzt zu Halbmond kriechen?“ Es ging um das Papstzitat, das so viel Aufregung in der islamischen Welt verursachte. Papst Benedikt XVI. hatte aus einem Dialog zitiert, den der byzantinische Kaiser Manuel II. wohl im Jahr 1391 mit einem Perser führte. „Zeig mir doch, was Mohammed Neues […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
„Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten …“, sagt Artikel fünf unseres Grundgesetzes. Eingeschränkt wird das nur durch die allgemeinen Gesetze, die Gesetze zum Jugenschutz und das Recht der persönlichen Ehre. Ansonsten kann jeder jeden Unsinn ungestraft von sich geben und verbreiten. Als Christ bin […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Junker, Reinhard /Ullrich, Henrik. Darwins Rätsel. Schöpfung ohne Schöpfer? 64 Seiten. Taschenbuch 3,95 €. ISBN 978-3-7751- 5072-9. Holzgerlingen: SCM Hänssler 2009. Die Autoren lassen Darwin leben, obwohl er schon lange tot ist. Ja sie zollen ihm sogar Anerkennung wegen seiner wissenschaftlichen Leistungen. Sie wollen beleuchten, warum er die natürliche Entwicklung des Lebens ohne einen Schöpfer […]
von Thomas Schneider
-
Junker, Reinhard; Scherer, Siegfried. Evolution. Ein kritisches Lehrbuch. Gießen: Weyel 2006 (6. Aufl.). 336 S. Hardcover: 24,90 EUR. ISBN 3-921046-10-6 Dies ist das Lehrbuch, das 2006 in deutschen Massenmedien so massiv angegriffen und als „Kreationistenfibel“ diffamiert wurde. Seinen Inhalt bezeichnete die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung am 8.10.2006 als „kruden Mix aus gefälschten Fakten und Spekulationen“. Schade, […]
von Karl-Heinz Vanheiden