-
Dass die Bibel unter Nichtchristen kritisert wird, ist nichts Neues. Aber muss man sich auch innerhalb der Gemeinden mit Bibelkritik rechnen?
von Ansgar N. Przesang
-
Wie gehen wir mit vermeintlichen Widersprüchen im Alten Testament um? Will die Bibel überhaupt widerspruchslos sein, oder liegt es nicht es sogar in ihrem Wesen, unklar zu sein? An ausgewählten Beispielen und klaren Aussagen des AT kann man eine klare Antwort erkennen.
von Dr. Richard Schultz
-
In Bezug auf die so genannte „historisch-kritische Methode“ der Bibelauslegung werde ich mich im folgenden Referat schwerpunktmäßig auf die Evangelien des Neuen Testaments konzentrieren. Sie stellen einen Kern der biblischen Offenbarung dar, indem sie von dem Leben und vom Erlösungswerk des Messias, der das Zentrum der ganzen Schrift ist, berichten. Somit bilden die Evangelien einen zentralen Teil der Bibel.
von Dr. Jacob Thiessen
-
Auch die Historizität von König David wird immer wieder bestritten. Behauptungen dazu wurden auch in den Zeitungen Die WELT und National Geographic verbreitet. Das meiste, was dazu gesagt wird, besteht allerdings aus haltlosen Spekulationen.
von Jethro Lamprecht
-
Wer die Evolutionstheorie kritisch betrachten will, sollte das mit den richtigen Argumenten tun. Anstelle mancher angreifbarer Argumente, die gelegentlich verwendet werden, bieten sich aber zahlreiche tragfähigere an.
von Dr. Reinhard Junker
-
Lassen sich die Evolutionstheorie und der Glaube an Gott miteinander vereinbaren oder gibt es Argumente gegen Darwins Theorie?
von Dr. Reinhard Junker
-
Das ZDF-Magazin Frontal 21 wirbt mit dem Motto „Die Wahrheit ist oft dort, wo niemand hin will.“ Der Beitrag „Missionieren gegen Darwin – Kreationisten verbreiten Zweifel an der Evolutionstheorie“ demonstrierte dieses Motto eindrucksvoll.
von Dr. Reinhard Junker
-
Gab es die Städte Sodom und Gomorrha tatsächlich oder sind sie Teil einer Legende? Der Beitrag beschäftigt sich mit archäologischen Ausgrabungen rund um diese beiden Orte.
von Manfred Schäller
-
Dieser Beitrag hinterfragt die Grundlagen moderner Wissenschaft und ihres Wahrheitsanspruches.
von Jethro Lamprecht
-
Ein Beitrag zur Diskussion um Anbetungsmusik in den christlichen Gemeinden
von M. Heide