Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Kritik der Bibelkritik

  • Kampf gegen Bibelkritik – auch bei Evangelikalen nötig?

    Dass die Bibel unter Nichtchristen kritisert wird, ist nichts Neues. Aber muss man sich auch innerhalb der Gemeinden mit Bibelkritik rechnen?

    von Ansgar N. Przesang
  • Die sogenannten Widersprüche im Alten Testament

    Wie gehen wir mit vermeintlichen Widersprüchen im Alten Testament um? Will die Bibel überhaupt widerspruchslos sein, oder liegt es nicht es sogar in ihrem Wesen, unklar zu sein? An ausgewählten Beispielen und klaren Aussagen des AT kann man eine klare Antwort erkennen.

    von Dr. Richard Schultz
  • Die historisch-kritische Methode der Bibelauslegung kritisch hinterfragt

    In Bezug auf die so genannte „historisch-kritische Methode“ der Bibelauslegung werde ich mich im folgenden Referat schwerpunktmäßig auf die Evangelien des Neuen Testaments konzentrieren. Sie stellen einen Kern der biblischen Offenbarung dar, indem sie von dem Leben und vom Erlösungswerk des Messias, der das Zentrum der ganzen Schrift ist, berichten. Somit bilden die Evangelien einen zentralen Teil der Bibel.

    von Dr. Jacob Thiessen
  • Bibelkritik und Antibiblismus

    Auch die Historizität von König David wird immer wieder bestritten. Behauptungen dazu wurden auch in den Zeitungen Die WELT und National Geographic verbreitet. Das meiste, was dazu gesagt wird, besteht allerdings aus haltlosen Spekulationen.

    von Jethro Lamprecht
  • Wie der „Spiegel“ die Bibel erfindet

    In seiner regelmäßigen Kritik an der Bibel stützt sich der „Spiegel" auf zweifelhafte Autoritäten

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Geschichtsschreibung, Wunder und der christliche Glaube: eine Antwort an Prof. Lindemann

    Die tatsächlich feststellbare Qualität der Evangelien spricht nicht für ihre historische Unzuverlässigkeit oder gar gegen die Historizität des Erzählten

    von Prof. Dr. Armin Baum
  • Die Bedeutung der Chicago-Erklärung

    Die CE ist nicht überholt, sondern bietet eine gute Grundlage für eine der Bibel angemessene Schrifthaltung

    von Michael Kotsch
  • Glaube, Geschichte und die neutestamentliche Wissenschaft

    Zu einer durch Prof. Lindemann ausgelösten Debatte

    von Prof. Dr. Armin Baum
  • Und die intellektuelle Redlichkeit?

    Mit seiner Theologenkritik hat Rudolf Augstein Recht

    von Prof. Dr. Gottfried Schröter
  • Lieber Freiheit statt Rechtfertigung

    Die Evangelische Kirche in Deutschland leistet im Vorfeld zum Reformationsjubiläum einen "Offenbarungseid" in der Schriftfrage

    von Thomas Jeising
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite →
  • Themen
    • Bibelstudien
    • Gelebte Bibeltreue
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
    • Orientierung
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.