Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Gelebte Bibeltreue

  • Ehe und Familie
  • Ethische Themen
  • Gemeindeleben
  • Mission und Evangelisation
  • Nachfolge
  • Was ist bibeltreue Publizistik?

    Bibeltreu wollen alle gern sein, schon weil es für viele Christen gut klingt. Aber wollen sich auch alle an die Maßstäbe halten, die dafür gelten sollten?

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Wie sollen wir denn antworten? Beobachtungen in der Diskussion um Ehe, Familie und Homosexualität

    Die Debatte um die Gleich­be­rech­tigung homosexuell lebender Menschen und die Konsequenzen, die eine pluralistische Kirche für ihr Bild von Sexualität, Ehe und Familie daraus ziehen will, erreicht wieder einmal das Ende einer Runde.

    von Thomas Jeising
  • Sich einen Namen machen?

    Geht es immer nur um den eigenen Namen? Die Bibel fordert uns auf Gottes Namen zu ehren

    von Christoph Renschler
  • Hochmoralische Unmoral

    Die "neue" Moral ist nicht weniger moralisierend, aber oft erschreckend irrational. Christen brauchen Durchblick und Mut, um nicht einfach mitzuschwimmen.

    von Thomas Jeising
  • Drei Dinge, die du wissen musst: Die tragenden Balken unseres Glaubens

    Kürzlich sahen wir uns als Familie Fotos vom Umbau eines Hauses an. Die Besitzer hatten das ganze Gebäude ausgehöhlt. Nur einige Balken blieben übrig, die das ganze Gebäude stützten. Dies ist ein treffendes Bild für das, worum es in diesem Beitrag geht1. Was sind die tragenden Balken unseres Glaubens? Früher war es selbstverständlich dazu den […]

    von Dr. Hanniel Strebel
  • Das Einmaleins biblischer Sexualethik

    Zehn Schritte zu einem biblischen Rahmen für die menschliche Sexualität

    von Dr. Hanniel Strebel
  • Was bringt mir ein Theologiestudium? Eine Anfrage von evangelisch.de als Testfall für „Liebe und tu was du willst!“?

    „Was bringt eigentlich ein The­ologie­stu­di­­um? Was hat man davon, wenn man sich entscheidet, Theologie zu studieren?“ Das ist nicht die einzige, aber ein völlig berechtigte Frage: „Was bringt das?“ Oder noch direkter: „Was hat mir eigentlich mein Theologiestudium gebracht?“

    von Prof. Dr. Armin Baum
  • Homosexualität in Römer 1,18-32: Eine Auseinandersetzung mit Valeria Hinck

    Der Umgang mit dem Thema Homosexualität ist für christliche Kreise von jeher schwierig. Schmal ist der Grat zwischen sachlicher Auseinandersetzung und polemischer Diskriminierung. Ziel dieses Artikels ist, sich in erstgenannter Weise mit einem Teilaspekt dieses Themenkomplexes zu befassen. Denn das Thema Homosexualität als solches hat bis heute nichts von seiner Brisanz eingebüßt.

    von Timo Jahnke
  • Hören, spüren, fühlen, erleben – sonst ist Gott tot?! oder: „Spürst Du Gott schon oder liest Du noch die Bibel?!

    Der Autor greift ein wichtiges Thema für Christen auf: die sogenannte Stille Zeit. Welchen Stellenwert haben Bibel und Gebet dabei? Im Zusammenhang mit dem für 2010 ausgerufenen „Jahr der Stille“ machte er einige erschre­ckende Beobachtungen bei führenden Evangelikalen in Deutschland. Mag sein, dass er dabei einiges überinterpretiert hat, aber seine Überlegungen müssen zu denken geben.

    von Thorsten Brenscheidt
  • Evangelisation – quo vadis?

    Langsame Gewöhnung und Anpassung ist eine der größten Gefahren für uns. Es geschehen um uns herum schrittweise Veränderungen und wir nehmen sie gar nicht so richtig wahr, weil alles schleichend vor sich geht. Aus diesem Grund ist es immer interessant, Missionare, die längere Zeit im Ausland waren, nach ihren Eindrücken über die geistliche Situation bei […]

    von Johannes Pflaum
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • Themen
    • Bibelstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
    • Glaube und Wissen(schaft)
    • Orientierung
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.