-
Die erste Auflage dieser Bibelkunde wurde von Hans Möller für die freikirchlichen Ausbildungsstätten in der ehemaligen DDR geschrieben (Leipzig, Burgstädt, Falkenberg). Das Buch bietet mehr als eine einfache Bibelkunde, denn es geht ausführlich auf Einleitungs- und Gliederungsfragen ein. In der dritten Auflage wurden an einigen Stellen ergänzende Erläuterungen im Kleindruck beigefügt. Verbessert wurde vor allem […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Beide Autoren wirken an der STH Basel und haben nach mehreren gemeinsamen Studienreisen nach Griechenland einen sehr schön vierfarbig gestalteten „Reisebegleiter“ vorgelegt. Dabei verantwortete H. Seubert eher den historisch-philosophischen Aspekt und J. Thiessen den exegetisch-theologischen. Im 1. Kapitel werden die Reisemöglichkeiten im Römischen Reich vorgestellt. Es folgt in Kapitel zwei eine Übersicht über das Leben […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Mit diesem Buch hat der Verlag des EBTC ein wichtiges Buch zur Frage vorgelegt, anhand welcher Prinzipien die Bibel auszulegen ist. Dr. Roy Zuck wird dem deutschsprachigen Leser womöglich als Mitherausgeber der grünen Kommentarreihe („Das Alte Testament[/Das Neue Testament.] Erklärt und ausgelegt“) bekannt sein. In zwölf Kapiteln widmet sich der Autor speziellen hermeneutischen Fragestellungen, wobei […]
von Thimo Schnittjer
-
John MacArthur ist seit mehr als 40 Jahren Bibellehrer und Pastor in den USA. Sein Buch „Gleichnisse“ ist ein sorgsam ausgearbeitetes Werk über zehn verschiedene Gleichnisse von Jesus. Der gesamte Aufbau der Kapitel spiegelt bereits die große Erfahrung und Begabung des Autors in Sachen Text- und Redeaufbau wider, sodass jeder Prediger allein davon schon sehr […]
von Jonas Uhlig
-
Der Verfasser beantwortet in diesem Buch die Frage: Wie wird man Christ, und von wem kann man sagen, er sei Christ? Wie der Untertitel anzeigt, entscheidet sich alles an der Lehre der Rechtfertigung. Wer die biblische Wahrheit von der Rechtfertigung des Sünders aus Glauben allein anders versteht, als es die Bibel lehrt, der ist kein […]
von Dr. Benedikt Peters
-
Die Reihe „Mythos und Wahrheit“ soll helfen, Fakten von Irrtümern zu trennen. Erschienen ist bereits das Buch über „Himmel und Hölle“, das von den gleichen Autoren verfasst wurde (siehe die Rezension in „Biblisch Glauben, Denken, Leben“ Nr. 93 S. 7-8). Boa und Bowman haben einen lockeren Stil, schreiben aber dennoch biblisch klar und nüchtern. Gerade […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Die dritte Auflage des ursprünglich zusammen mit Thomas Fritsche herausgegebenen Werkes (siehe unsere Rezension in „Bibel und Gemeinde“ 2001/2 S. 71), wurde völlig neu bearbeitet. Manfred Stephan spricht sich hier nicht für eine reine Sintflut-Geologie aus, sondern erweitert den zeitlichen Rahmen auf die gesamte Urgeschichte seit dem Sündenfall. Sehr wohltuend und vertrauenerweckend sind die beiden […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Die Lehre von den Heilszeiten oder Haushaltungen (Dispensationalismus) hat auf den deutschsprachigen evangelikalen Raum viele Jahre lang bedeutsamen Einfluss gehabt. In der letzten Zeit wird diese Theorie jedoch vermehrt angegriffen, teils mit berechtigten Anfragen, teils aber auch in unfairer und herablassender Argumentationsweise. Jedem, der die Lehre von den Haushaltungen verstehen möchte, sei dieses Werk empfohlen. […]
von Thimo Schnittjer
-
Die kleine, von Rainer Riesner herausgegebene Schrift vermittelt eine Fülle von Informationen über die Hintergründe zur Entstehung des Johannes-Evangeliums. Der Autor liefert ein gutes Beispiel dafür, wie man aus genauen Beobachtungen der Heiligen Schrift und aus externen Nachrichten der Kirchenväter zu erstaunlichen Ergebnissen kommen kann. Neugebauer zeigt Johannes vor allem in der Auseinandersetzung mit dem […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Altes weltvolles Hilfsbuch zum Bibelstudium und Predigtvorbereitung neu aufgelegt.
von Karl-Heinz Vanheiden