Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Tod

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite →

  • Der Wissenschaft folgen? – Warum Wissenschaft kein ethisches Handeln begründen kann

    Aus wissenschaftlicher Erkenntnis lässt sich ohne zusätzliche ethische Maßstäbe kein Handeln ableiten. Das gehört zu den normalen Grenzen von Wissenschaft, die Wirklichkeit beobachtet, misst und die Daten deutet. Es ist zwar einerseits erstaunlich, wie stark christliche Werte das politische Handeln weltweit in der Corona-Krise bestimmen. Weil das aber ohne die bewusste Verantwortung vor Gott geschieht, werden auch wichtige Grenzen überschritten. Christen sind keine Wissenschaftsskeptiker, aber sollten die Grenzen von Wissenschaft betonen. Dabei müssen sie zentral darauf aufmerksam machen, dass es Leben nicht ohne die Verbindung zu Gott gibt.

    von Thomas Jeising
  • Klare Aussagen? – In der Bibel!

    Jede Woche machen Meldungen Schlagzeilen, woran wie viele Menschen (bald) sterben. Das sind allerdings oft nur statistische Daten, die auf problematischen Grundannahmen beruhen. Statt sich davon Angst machen zu lassen - oder falsche Hoffnungen - sollten wir die klaren Aussagen der Bibel zu Leben und Sterben beachten.

    von Thomas Jeising
  • Vergebung – ohne Wenn und Aber?

    Stellen Sie sich vor, Sie oder jemand, den Sie lieben, wird Opfer eines grausamen Verbrechens. Müssen Christen um jeden Preis vergeben?

    von Manfred Bönig
  • Was geschieht mit dem toten Körper?

    Was geschieht mit dem toten Körper derer, die bei der allgemeinen Auferstehung schon lange verstorben sind?

    von Thomas Jeising
  • Zu den Vätern versammelt?

    Frage: Wie kann man die Aussage verstehen „Er starb und wurde zu seinen Vätern/Völkern versammelt“?

    von Thomas Jeising
  • Buch: Mythos Nahtoderfah­rung

    Kann man Nahtoderfahrungen als wahr erachten, oder spielen andere Ursachen eine Rolle? Dieses Buch liefert Antworten.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Der gute Tod? – Gedanken zur Debatte um aktive Sterbehilfe

    Öffentliche Debatten um aktive Sterbehilfe werden seit einigen Monaten wieder häufiger geführt. Gründe dafür gibt es genug. Die zunehmende Technisierung der Intensivmedizin macht Menschen Angst. Die Überalterung der Gesellschaft und die in einigen deutschen Nachbarländern liberalere Auffassung zum Thema führen zum Ruf nach Gesetzesänderung.

    von Dr. Stephan Holthaus und Timo Jahnke
  • Sündenfall, Weltgeschichte, Hoffnung und Erlösung

    Eine Betrachtung zu 1Mose 3,1–19

    von Peter Haase
  • Lust auf Tod: der Unterschied zwischen islamischen und christlichen Märtyrern

    Offenbar sind mehr Geld, mehr Bildung, mehr Selbstbestimmung, mehr Chancen kein funktionierendes Rezept gegen die islamische Lust auf den Tod. Im Vergleich des islamischen mit dem christlichen Verständnis des Märtyrertodes zeigt sich, warum das so ist.

    von Johannes Gerloff
  • Wo und wie starb Jojakim?

    Wie sind die Beichte und Prophezeiungen über das Sterben von König Jojakim in 2. Chronik 36,6-8, in 2. Könige 24,6 und in Jeremia 22,19 miteinander in Einklang zu bringen?

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite →
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.