Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Jesus Christus

  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite →

  • Ist Jesus der allmächtige Gott?

    Dieser Beitrag untersucht einige aktuelle Lehraussagen der Zeugen Jehovas. Den eingerückten und kursiv gesetzten Zitaten aus einem Artikel der von den Zeugen Jehovas herausgegebenen Zeitschrift „Der Wachturm“ (vom 15. September 2005) folgen die Stellungnahmen aus biblisch-theologischer Sicht.

    von Prof. Dr. Christoph Stenschke
  • Asklepios als Heiland

    Wenn es auch Ähnlichkeiten zwischen Asklepios und Jesus Christus gibt, so sind die Unterschiede doch so entscheidend, dass Asklepios nicht als Vorbild für Christus angesehen werden kann.

    von Joachim Schuster
  • Starb Jesus an einem Kreuz?

    Nach der Lehre von Jehovas Zeugen ist Jesus nicht an einem Kreuz, sondern an einem Pfahl gestorben. Eine Diskussion hierüber wird den meisten als nicht so wichtig erscheinen; „Ein Lehrpunkt unter vielen“, werden Sie denken. „Ist es nicht viel wichtiger, sich über Jesus selbst zu unterhalten?“ Das ist es auch, und man könnte zur Tagesordnung übergehen, wenn mit dieser Frage nicht der Vorwurf verbunden wäre, das Kreuz sei ein heidnisches Symbol.

    von Sigrid Raquet
  • Der Abschied von der Hölle

    „Es geht doch nicht darum, daß irgend jemand daran interessiert ist, daß irgend jemand in die Hölle kommt, sondern daß Gott daran interessiert ist, daß niemand in die Hölle kommt.“

    von Dr. Theo Lehmann
  • Dan Brown und das „Sakrileg“ – Bibelkritik in der Unterhaltungsliteratur

    Kaum ein Buch kann in den letzten Jahren auf einen ähnlichen wirtschaftlichen Erfolg zurückblicken wie Dan Browns „Sakrileg“. Weltweit wurden bisher mehr als 26 Mio. Exemplare verkauft, allein in Deutschland etwa eine Million. Monatelang hielt sich das Buch auf den Spitzenplätzen aller Bestsellerlisten. In 44 Sprachen ist der Roman zwischenzeitlich erhältlich. Zahllose Bücher über Maria Magdalena, die Templer oder die Verschwörung der Katholischen Kirche wurden im Gefolge dieses Megaerfolges veröffentlicht und von interessierten Lesern verschlungen. Ab dem 18.05.2006 soll die Geschichte, verfilmt mit dem Megastar Tom Hanks, in den Kinos zu sehen sein. 

    von Michael Kotsch
  • Hat Jesus am Kreuz die Krankheiten unseres Körpers „getragen“?

    Was bedeutet der Glaube von Christen, der Gott viel zutrauen will, im Blick auf das Thema Krankheit? Müssen, sollen, dürfen Christen trotzdem krank sein? Wo kommt Krankheit überhaupt her? Und: Hat Jesus am Kreuz auch die Krankheit besiegt? Hat er sie uns „abgenommen"? Wie, warum und wozu heilt Gott Menschen? Heilt Gott immer und ausschließlich? Ist Heilung vom Glauben des Kranken abhängig?

    von Markus Schäller
  • Elchtest

    Ein klarer „Durchblick“ und gute Prägungen sind für unser Leben wichtig, um die richtigen Prioritäten setzen zu können und das Ziel unseres Daseins zu erreichen.

    von Christoph Renschler
  • Jakobus der Gerechte

    Ein Beitrag zu Jakobus dem Gerechten und zur Geschichte der ersten christlichen Gemeinde in Jerusalem.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Ältester archäologischer Hinweis auf Jesus von Nazareth – eine Fälschung?

    Die nicht endende Geschichte des Jakobus-Ossariums

    von Dr. Ing. Uwe Zerbst
  • Der ewige Streit um das Grab von Jesus

    Ein kurzer Blick auf die Frage, wem die "Grabesstätte Jesu" gehört.

    von Johannes Gerloff
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite →
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.