Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Gemeinde und Mission

  • Drei Gründe, warum wir auslegende Apologetik brauchen

    Auslegende Apologetik, also Einwände gegenüber dem christlichen Glauben mit der Kraft von Gottes Wort zu beantworten, ist eine Sache für jedermann. Sie ist erstens eine Sache für Menschen, die nicht glauben. Also für diejenigen, die unwissend oder sogar feindlich gegenüber dem Evangelium eingestellt sind. Diese Zielgruppe erfordert einen Evangelisten. Zweitens braucht es die auslegende Apologetik […]

    von Voodie Baucham Jr.
  • Die „Emerging Church“ und ihr Umgang mit der Bibel

    Aufmerksam lebenden Christen begegnet heute im Gespräch oder bei der Lektüre vermehrt die rätselhafte Rede von der „Emerging Church“.1 Gute Englischkenntnisse oder ein Wörterbuch helfen beim Entschlüsseln dieses Namens kaum weiter. Das Substantiv „church“ steht für „Kirche“ oder „Gemeinde“ und das Verb „emerge“ kann mit „auftauchen“ oder „zum Vorschein kommen“ übersetzt werden. „Emerging Church“ heißt […]

    von Ron Kubsch
  • Auch Juden brauchen das Evangelium

    Die Evangelisation unter Juden ist seit vielen Jahren in der Kritik. Dabei spielen unterschiedliche Argumente eine Rolle. Manche meinen, dass es für Juden einen besonderen Weg zu Gott ohne die Umkehr zu Jesus als Messias geben könne, andere halten die Mission von Juden nach dem Holocaust für aussichtslos. Aber es gibt viele gute und biblische Argumente, warum es weiter wichtig ist, dass Christen Juden das Evangelium sagen.

    von Dr. John Piper
  • Die neue Gleichgültigkeit – Warum Mission bei uns heute so schwierig ist

    Wenn wir Mission treiben wollen, müssen wir wissen, wer uns gegenüber steht? Wenn wir unseren Glauben an Jesus Christus vor anderen bekennen wollen, sollten wir unsere „Zieladresse“ wenigstens kennen. Wir müssen dazu wissen, was die Menschen in unserer Umgebung denken. Vielleicht scheitern bei uns so viele Missionsversuche, weil wir uns zu wenig um diese Problematik kümmern.

    von Dr. Gottfried Herrmann
  • Wer ist Benny Hinn?

    Ein kurzer Überblick über Benny Hinn und sein Wirken

    von Alexander Seibel
  • Die Wunder des Reinhard Bonnke

    Reinhard Bonnke galt einst als der „Mähdrescher Gottes“. Doch sind die von ihm praktizierten Zeichen und Wunder tatsächlich das Werk Gottes?

    von Alexander Seibel
  • Gemeinde gemeinsam gestalten

    Anmerkungen zum Willow-Creek-Kongress vom 8.-10. November 2007 in Wetzlar.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Pro Evangelisation: Warum ich trotz vorhandener Probleme zu ‚ProChrist‘ stehe

    Ein persönliches Statement von Prof. Dr. Helge Stadelmann.

    von Prof. Dr. Helge Stadelmann
  • Jesus Christus im Alten Testament – Wir erkennen und predigen Jesus Christus als Gott der Sohn in der Dreieinigkeit.

    Die Lehre von der Drei­­einigkeit Gottes gehört zu den wichtigsten Nachweisen für Jesus als Gott, sowohl im Alten als auch im Neuen Testament. Jesus ist Gott, aber nicht Er allein, sondern zusammen mit dem Vater und dem Heiligen Geist. Ein richtiges Verständnis der Dreieinigkeit Gottes ist notwendig, um Jesus im Alten Testament angemessen zu erkennen.

    von James Anderson
  • Die Bedeutung der Evangelien für die neutestamentliche Gemeinde

    Wie können wir in der Gemeinde und im alltäglichen Leben mit den Evangelien umgehen?

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite →
  • Themen
    • Bibelstudien
    • Gelebte Bibeltreue
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
    • Orientierung
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.