Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Zeitgeist und Bibel

  • Der Psycho-Klerus

    Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Grundlagen und Zielen der „Biblisch-Therapeutischen Seelsorge“ (BTS).

    von Wilfried Plock
  • Das Dilemma des Religionsunterrichts

    Warum man den Religionsunterricht ändern oder abschaffen sollte

    von Prof. Dr. Helge Stadelmann
  • Bibeltreue im Gebrauch von Medien

    Hinter dem großen Stichwort „Medien“ verbirgt sich eine Fülle von Einzelthemen. Aufgrund beruflicher Tätigkeit würde ich über viele dieser Themen gerne zu Ihnen sprechen: über Medienpolitik im allgemeinen und im besonderen, über die Interessen der Anbieter und den Schutz der Verbraucher, über Rundfunk, Mediendienste und Teledienste, über Medienpädagogik und Medienkompetenz und vieles andere mehr.

    von Dr. Wolfgang Schneiß
  • Gnostisches Denken gestern und heute am Beispiel des „Da-Vinci-Codes“

    Das Buch „Da-Vinci-Code“ von Dan Brown transportiert gnostische Ideen und Konzepte in unsere Zeit und unser Denken.

    von Dr. theol. Seth Erlandsson
  • Pippi Langstrumpf und die „Homo-Ehe“

    Ehe und Familie sind keine Modeerscheinung, sondern Gottes Schöpfung. Deswegen kann es genau genommen auch keine "Homo-Ehe" geben. Mit dem Missbrauch des Begriffs wird die Ehe selber angegriffen. Wir haben einen Auftrag zu einem klaren liebevollen Zeugnis in der sich verändernden Gesellschaft.

    von Thomas Jeising
  • Stichwort: Eigenartig

    Ein paar Zeilen zum Nachdenken: Es ist eigenartig, wie anders manche Dinge erscheinen, wenn man Gott folgen will …

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Zwischen Offenheit und Distanz – Einige Anmerkungen zu unserer Orientierung als Bibeltreue

    Dass die Tage, in denen wir leben, böse sind und wie sehr dies auch auf die evangelikale Bewegung zurück wirkt, davon lesen wir häufig in „Bibel und Gemeinde“. Als Bibeltreue sind wir herausgefordert, auch auf unseren eigenen Wandel sehr sorgfältig zu achten (Epheser 5, 15-17). Es hilft wenig, wenn wir auf Abweichungen von anderer Seite her unsererseits mit Abweichungen reagieren. Dazu im Folgenden einige Anmerkungen.

    von Dr. Wolfgang Schneiß
  • Volxbibel – oder Jesus bei McDonalds

    Eine Einschätzung der Volxbibel

    von Michael Kotsch
  • Kalter Kaffee in neuen Schläuchen

    Verkaufsfördernd wird Shane Claibornes und Tony Campolos Buch als „Revolution“ angekündigt, doch bis auf ein paar postmoderne Anwendungen nennen die Autoren keinen wirklich neuen Gedanken, der in den vergangenen 50 Jahren nicht schon viele Male von anderen Links-Evangelikalen veröffentlicht wurde. Lediglich einige Formulierungen wurden modernisiert.

    von Michael Kotsch
  • Dan Brown und das „Sakrileg“ – Bibelkritik in der Unterhaltungsliteratur

    Kaum ein Buch kann in den letzten Jahren auf einen ähnlichen wirtschaftlichen Erfolg zurückblicken wie Dan Browns „Sakrileg“. Weltweit wurden bisher mehr als 26 Mio. Exemplare verkauft, allein in Deutschland etwa eine Million. Monatelang hielt sich das Buch auf den Spitzenplätzen aller Bestsellerlisten. In 44 Sprachen ist der Roman zwischenzeitlich erhältlich. Zahllose Bücher über Maria Magdalena, die Templer oder die Verschwörung der Katholischen Kirche wurden im Gefolge dieses Megaerfolges veröffentlicht und von interessierten Lesern verschlungen. Ab dem 18.05.2006 soll die Geschichte, verfilmt mit dem Megastar Tom Hanks, in den Kinos zu sehen sein. 

    von Michael Kotsch
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Nächste Seite →
  • Themen
    • Bibelstudien
    • Gelebte Bibeltreue
    • Theologische Beiträge
    • Glaube und Wissen(schaft)
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.