-
Die US-amerikanische Apologetin hat 2023 ein Buch zur Verteidigung christlicher Männlichkeit vorgelegt, das mit gutem Grund jetzt auch in deutscher Sprache vorliegt. Anlass waren die Angriffe auf das christliche Zeugnis vom Mannsein und Frausein, die darin gipfelten, dass das biblisch-christliche Verständnis von der Verantwortung des Mannes die Ursache für alles sei, was mit dem Begriff […]
von Thomas Jeising
-
Das Buch zeigt auf, wie sich die Queer-Theorie speziell in der Pädagogik an amerikanischen Schulen etabliert hat. Es baut auf eine Fülle von Material, das Queer-Aktivisten selber veröffentlicht haben. Die Autoren danken ihnen dafür, weil es sonst unglaublich wäre, dass sich solche Ideen in der Sozialwissenschaft durchgesetzt haben. Sie bezeichnen das Ganze als eine neue […]
von Thomas Jeising
-
Im von Gerrit Alberts herausgegebenen Buch kommen vier Männer und zwei Frauen zu Wort, die davon berichten, wie sie ihre homophile Neigung überwunden haben und nun als Heterosexuelle leben. Die Berichte wirken authentisch und verschweigen nicht die Kämpfe, die die einzelnen durchzustehen hatten. Zugleich zeigen sie, dass die gleichgeschlechtliche Orientierung kein unveränderliches Persönlichkeitsmerkmal ist, wie […]
von Prof. Dr. Friedhelm Jung
-
Das kleine Buch von Jutta Eisele liegt als eine Art Materialsammlung vor. Die Autorin hat viele Quellen ausgewertet, um ihren Lesern eine Positionierung in der aktuellen Diskussion um Geschlechtsidentität zu erleichtern. Anders als der Titel nahelegt, geht es nur in zwei kleinen Kapiteln um den sprachlichen Aspekt einer „gendergerechten“ Sprache. Auch hier wird die Problematik […]
von Thomas Jeising
-
Pfarrer Dr. Stefan Felber, Dozent für AT in Chrischona und Gastdozent an der STH Basel legt hier eine wissenschaftliche Arbeit über ein schwer zu fassendes Thema vor. Zwei Autoren, die sich in diesem Metier aber gut auskennen, beschreiben im Rückentext: „Manche Vorgänge sind hochwirksam, aber wenig bekannt und selten benannt. Dazu zählt auch ‚Zivilreligion‘, wodurch […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Nancy Pearcey zeigt in „Liebe deinen Körper“ einen inneren Zusammenhang zwischen den großen ethischen Themen unserer Zeit. Abtreibung, Homosexualität, Transgenderismus, Promiskuität, Sterbehilfe etc. sind heute gesellschaftlich weitgehend anerkannt. Nun kann man sich jedem einzelnen Punkt von der Bibel her nähern und zeitlose Antworten finden. Wir dürfen dabei aber nicht den weltanschaulichen Zusammenhang übersehen, der alle […]
von Michael Pieper
-
Der Autor hat vier Jahre das ARD-Studio Südostasien geleitet. Zurück in Deutschland warnt er in drei großen Kapiteln: 1. Gesternland. Warum wir die Welt nicht mehr verstehen. 2. Morgenland. Wohin die Welt sich wirklich entwickelt. 3. Übermorgenland. Wie wir besser, krisenfester und unsterblich werden. Spieker beschreibt die Welt seiner Erfahrungen in Indien, Pakistan und China […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Nachdem der Autor und Historiker Carl Trueman sein viel beachtetes Werk Der Siegeszug des modernen Selbst (vgl. die Rezension in BuG 2/23 sowie auf der Homepage, auf die zur Vermeidung von Wiederholungen ausdrücklich hingewiesen wird) vorgestellt hat, hat er mit dem vorliegenden Werk seine Thesen zusammengefasst und allgemeinverständlicher formuliert. Wie schon in seiner mehr als […]
von Thimo Schnittjer
-
Rebecca McLaughlin ist in Großbritannien aufgewachsen, hat in London Theologie studiert und an der Universität Cambridge in Literatur der Renaissance promoviert. Sie lebt heute mit ihrer Familie in den USA und hat schon mehrere apologetische Bücher über den christlichen Glauben verfasst. In ihrem neuesten Buch identifiziert McLaughlin fünf populäre Slogans, die in den letzten Jahren […]
von Prof. Dr. Friedhelm Jung
-
Der Autor ist ordinierter Pastor und Evangelist der Church of England, Verfasser von weiteren sieben Büchern. Er verkündigt Jesus Christus durch Schreiben, Reden und Online-Medien. Ursprünglich stammt er aus Australien, lebt aber jetzt mit seiner Frau Emma und seinen zwei Töchtern in England. Sein Buch nimmt den Leser schon im ersten Kapitel auf einen fesselnden […]
von Karl-Heinz Vanheiden