Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Islam

  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

  • Nur eine Karikatur?

    Zum islamischen Terrorismus: Wann hat die restliche Welt das Recht, empört zu sein und zu sagen: Jetzt reicht es aber?

    von P. G. Vargis
  • Der Fall Olaf Latzel: eine Predigt erregt Aufsehen

    Die öffentlichen Reaktionen auf eine Predigt des Bremer Pastors Olaf Latzel erstaunen, und das umso mehr, wenn man genauer hinsieht, was er gesagt hat. Muss jeder, der den christlichen Glauben klar bekennt, jetzt wie Olaf Latzel mit einer Anzeige bei der Staatsanwaltschaft rechnen? Ein Kommentar.

    von Johannes Otto
  • Der Abfall vom Islam und seine Folgen

    Zur Religionsfreiheit gehört die Möglichkeit seine Religion zu wechseln. Der Islam gesteht Christen in seinem Einflussbereich zwar eine gewisse Freiheit zu. Wenn allerdings ein Muslim Christ werden will, drohen ihm schwere Folgen bis hin zum Tod.

    von Prof. Dr. Christine Schirrmacher
  • Ismael und Isaak nach Bibel und Koran

    Der Hass der Muslime auf Juden hat einen Grund in ihrer Berufung auf Ismael, einen der Söhne Abrahams. Auch wenn sich beide Religionen auf Abraham berufen, stehen sie feindlich gegeneinander. Statt oberflächlicher Gleichsetzung ist genaues Hinschauen und Verstehen der Hintergründe angebracht.

    von Eberhard Troeger
  • Ich bin nicht Charlie Hebdo!

    Wer die brutalen Morde von Paris verurteilen und für die Meinungsfreiheit eintreten will, der sollte sich dabei nicht mit der Verachtung des Glaubens in weiten Teilen des Journalismus eins machen.

    von Michael Kotsch
  • Lust auf Tod: der Unterschied zwischen islamischen und christlichen Märtyrern

    Offenbar sind mehr Geld, mehr Bildung, mehr Selbstbestimmung, mehr Chancen kein funktionierendes Rezept gegen die islamische Lust auf den Tod. Im Vergleich des islamischen mit dem christlichen Verständnis des Märtyrertodes zeigt sich, warum das so ist.

    von Johannes Gerloff
  • Zu Halbmond kriechen?

    Die Frage hörte ich unterwegs im Radio: „Müssen wir jetzt zu Halbmond kriechen?“ Es ging um das Papstzitat, das so viel Aufregung in der islamischen Welt verursachte. Papst Benedikt XVI. hatte aus einem Dialog zitiert, den der byzantinische Kaiser Manuel II. wohl im Jahr 1391 mit einem Perser führte. „Zeig mir doch, was Mohammed Neues […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Christliches und muslimisches Gebet: ein Vergleich

    Das Gebet ist im Islam von zentraler Bedeutung. Wer von „Gebet“ spricht, meint meist das fünfmal täglich gesprochene rituelle Pflichtgebet, die „salât“: Dieses Gebet unterscheidet sich grundlegend vom christlichen Gebet. Es muss von jedem Muslim, von Männern und Frauen, ab der Pubertät jeden Tag zu genau festgelegten Tageszeiten – notfalls ist es später nachzuholen – […]

    von Prof. Dr. Christine Schirrmacher
  • Bibeltreue hat Folgen – Korantreue auch

    In einer belebten Fußgängerzone steht ein Christ und sprengt sich plötzlich selbst in die Luft. Schriftlich hat er hinterlassen, dass er möglichst viele Feinde des Glaubens vernichten und sich selbst einen Platz im Paradies sichern wollte. – Ein undenkbares Szenario, denn Mord (auch Selbstmord) ist in der Bibel verboten, und christliche Mission zeigt sich eher […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.