Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Familie


  • Echte Freiheit in wahrer Bindung – Betrifft: Ehe und Scheidung

    Ehe und damit auch die Familie werden durch die gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskussionen und Entwicklungen erheblich angegriffen. Staat und Gesellschaft ist aber offenbar nicht bewusst, was sie mit der Zerstörung des Eheverständnisses anrichten. Es geht nicht nur um eine „Reform“, weil offenbar nicht klar ist, was eigentlich reformiert werden soll. Wer aber das Wesen von Ehe und Familie verkennt, der wird nur Schaden anrichten. Sich auf die Ehe als Gottes Schöpfung zu besinnen, ist für Christen angesichts dessen sehr ermutigend und wegweisend.

    von Dr. Hanniel Strebel
  • Ehe, Liebe und Sexualität in der Geschichte des Christentums

    Ein Kirchenhistoriker schreibt Erhellendes zu den Ansichten über Ehe und Sexualität in der Geschichte des Christentums. Leider fehlen ihm oft biblische Maßstäbe, während er mit modernen Ansichten, Menschen früherer Zeiten beurteilen will.

    von Thomas Jeising
  • Ehescheidung und Wiederheirat

    Was sind die Gründe für ein immer häufigeres Vorkommen von Ehescheidungen und wie sollten Christen damit umgehen?

    von Steffen Denker
  • „Der Bildschirm ist kein Babysitter“

    Ein Beitrag zu einem Interview mit Michael Schanze.

    von Richard Bergmann
  • Scheidung und Wiederheirat – was sagt die Bibel?

    Nicht nur im Zusammenhang mit der Scheidung der hannoverschen Landesbischöfin Käßmann ist die Frage nach Scheidung und Wiederheirat wieder aktuell geworden. Die Käßmanns waren 26 Jahre lang verheiratet und hatten vier Töchter. Innerkirchlich entspann sich nach der Ankündigung ihrer Scheidung - die inzwischen rechtskräftig vollzogen ist –  eine Debatte um die Frage, ob die Bischöfin im Amt bleiben, oder ob sie zurücktreten oder ihr Amt ruhen lassen sollte. In anderen Landeskirchen, z.B. der sächsischen,  werden in Scheidung lebende Pastoren in der Regel versetzt.

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Pippi Langstrumpf und die „Homo-Ehe“

    Ehe und Familie sind keine Modeerscheinung, sondern Gottes Schöpfung. Deswegen kann es genau genommen auch keine "Homo-Ehe" geben. Mit dem Missbrauch des Begriffs wird die Ehe selber angegriffen. Wir haben einen Auftrag zu einem klaren liebevollen Zeugnis in der sich verändernden Gesellschaft.

    von Thomas Jeising
  • Grundzüge christlicher Erziehung und Pädagogik

    Angesichts der großen Erziehungs-Verunsicherung gilt: Die entscheidende Hilfe für die Erziehung der uns anvertrauten Kinder finden wir in der Bibel. Gott selber gibt uns darin Orientierung und Wegweisung. Sie ist der Maßstab für unser ganzes Leben und damit auch für unsere Erziehung!

    von Dr. Hans-Georg Wünch
  • Vom ehelichen Leben

    Ein Auszug aus Martin Luthers Schrift über die Ehe von 1522 (WA 10,302ff.)

    von Prof. Dr. Martin Luther
  • Die gegenwärtige Moralrevolution zerstört die Familie

    Entweder ist die Bibel Gottes Wort und dann ist sie auch unfehlbar oder der Mensch entscheidet darüber, was für ihn verbindlich ist und was nicht. Die dann entstehenden Ideologien haben deutliche Folgen für das Leben, wie die Entwicklungen auf dem Gebiet von Ehe und Familie zeigen. Es gibt Gründe für die moralische Zerstörung der Familie. Nur eine konsequente Rückkehr zu biblischen Maßstäben kann dagegen helfen.

    von Prof. Dr. phil. Dr. theol. Georg Huntemann
  • Gender-Debatte: Kampf gegen die Wirklichkeit

    Interview mit Prof. Christoph Raedel anlässlich des Erscheinens seines Buches zu „Gender Mainstreaming“

    von Prof. Dr. Christoph Raedel
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.