Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Evolutionstheorie

  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite →

  • Das Wunder der menschlichen Sprache

    Allein wir Menschen können sprechen und singen. Das ist einfach genial. Ich staune immer wieder darüber. Es ist gut, einmal über etwas so Alltägliches wie die menschliche Sprache nachzudenken. Von Kindheit an haben wir uns daran gewöhnt, sprechen zu können. Haben wir unserem Schöpfer jemals dafür gedankt? Der Liederdichter Paul Gerhardt erinnert uns daran, das […]

    von Dr. Helmar Repmann
  • Im Namen der Wissenschaft: Das Urteil ist gesprochen!

    Die launige Abrechnung von Dr. Harald Lesch mit dem Schöpfungsglauben und dem Intelligent Design will in einer Gerichtsverhandlung das letzte Urteil sprechen. Doch sämtliche "Beweise" sind gar keine, weil sie weder stichhaltig sind, noch überhaupt belegen, was behauptet wird.

    von Dr. Reinhard Junker
  • Creatio – Bib­lische Schöpfungslehre

    Das sehr anschauliche und informative Buch erlebt schon die dritte Auflage und wurde nochmals aktualisiert. Vor allem ist es grafisch völlig neu überarbeitet und an zeitgemäße Schulbücher angepasst. Es enthält mehr als 150 Abbildungen und noch einmal so viele Grafiken und Tabellen. Schon 14-jährige Schüler können den Inhalt ohne weiteres erfassen. Das Werk behandelt die […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Evolution. Kritik unerwünscht! Erfahrungen eines Wissen­schaftlers

    Kritik am Entstehungsmodell der Evolutionstheorie wird im wissenschaftlichen Betrieb rigoros geächtet. Davon berichtet ein Wissenschaftler eindrücklich.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Das erste Leben: Was weiß die Wissenschaft wirklich?

    Wer gegen die Ideen der Evolutiontheorie argumentieren will, der sollte es mit guten Argumenten tun. Ansonsten wird die Position der Christen, die an der Wahrheit des Schöpfungsberichtes festhalten, geschwächt. Es ist darum wichtig treffend und aktuell für die „Schöpfung“ zu argumentieren. In dieser Folge einer Reihe von Beiträgen geht es um die Entstehung des ersten Lebens.

    von Dr. Harald Binder und Dr. Reinhard Junker
  • Vom Umgang mit ungelösten Fragen

    Praxistipp: „Schöpfung/Evolution“

    von Dr. Reinhard Junker
  • Über Spechte spricht man lieber nicht

    Was uns der Specht über seinen Schöpfer lehrt …

    von Wolfgang Kuhn
  • Lebten Saurier und Menschen zu gleicher Zeit?

    Folgt man der Evolutionstheorie können Menschen und Saurier nicht zur gleichen Zeit gelebt haben. Gemeinsame Fußspuren im Flussbett des Paluxy schienen aber auf ein Zusammenleben von Dinosauriern und Mensch hinzuweisen. Die scheinbaren Abdrücke von menschlichen Füssen gehen aber eindeutig auf kleinere Saurier zurück, wie man inzwischen weiß.

    von Detlev Koop
  • Evolution – die große Lüge?

    Anmerkungen zu einer vielbeachteten ZDF-Sendung.

    von Dr. Reinhard Junker und Prof. Dr. Siegfried Scherer
  • Eine einheitliche Theorie des Universums? zu Stephen Hawkings Buch „Eine kurze Geschichte der Zeit“

    Stephen Hawking wird regelmäßig als größter Denker der Astrophysik seit Newton, Galileo und Einstein gepriesen. Seine Theorien über das Universum führen ihn unweigerlich zu Gedanken über Gott.

    von Jack Casicione
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite →
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.