Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Evangelisation

  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite →

  • Evangelisation zwischen ewiger Wahrheit und kultureller Anpassung

    Wie kann man auf die unterschiedlichen Zuhörer und deren Kultur eingehen, ohne dabei die Wahrheit des Evangeliums zu verkürzen?

    von Prof. Dr. Thomas Schirrmacher
  • Gemeinde bauen auf Gottes Wort

    Kann es sein, dass wir mehr Interesse am Evangelisieren haben als am Evangelium? Und sind wir so sehr an Gemeindewachstum interessiert, dass wir Gefahr laufen, die schon vorhandene Gemeinde dabei zu verlieren? Gibt es eine biblische Alternative zu populären Gemeindewachstumstrategien?

    von Matthias Lohmann
  • Mit Muslimen über die Bibel reden

    Muslime haben ihre eigene Sicht der Bibel. Grundsätzlich ist für sie der Koran der Maßstab zur Beurteilung der Bibel. Viele Muslime kritisieren die Bibel und scheuen sich, die Bibel zu lesen. Andere haben Achtung vor der Bibel als einem „heiligen Buch“. Manche sind neugierig und wollen den Inhalt der Bibel kennenlernen.

    von Eberhard Troeger
  • Braucht der Mensch Erlösung?

    Warum Muslime den Opfertod Jesu so schwer verstehen.

    von Prof. Dr. Christine Schirrmacher
  • Der Ruf zur Versöhnung – Bibelarbeit zu 2Kor 5,18-21

    Diesem Artikel liegt ein Plenarreferat zugrunde, das der Verfasser im Rahmen des deutschen Bibelbund-Kongresses vom 19.–21. Mai 2000 in Bietigheim-Bissingen gehalten hat. Das Gesamtthema des Kongresses war: Biblisch Gemeinde bauen: „Management oder Dienst der Versöhnung?“

    von Jürgen Neidhart
  • Die Kraft des Wortes Gottes

    Muss man das Wort Gottes erst lebendig machen, bevor es einen Menschen erreichen kann?

    von Dr. Bernhard Kaiser
  • Die Souveränität Gottes und die Evangelisation

    Wie passen Gottes erwählendes Handeln und die Verkündigung des Evangeliums zusammen?

    von Rudolf Möckel
  • Der Dienst der Versöhnung in der Geschichte

    Welche Rolle können und dürfen Bilder, Musik und Theater in der Verkündigung des Evangeliums spielen?

    von Michael Kotsch
  • Messianische Juden in Israel: Mythen und Fakten

    Viele Äußerungen über messianische Juden beruhen nur auf Vermutungen und Halbwissen. Besser man schaut genau hin.

    von Johannes Gerloff
  • Das Wesen Gottes und Gemeindebau

    Die Ursache jeder Krankheit der Gemeinde ist immer ein angeschlagenes oder gar gebrochenes Verhältnis zu Gott.

    von Dr. Benedikt Peters
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite →
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.