Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Evangelikale

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite →

  • Traditionsabbruch der Evangelikalen

    Viele der heutigen Evangelikalen wollen von den Wurzeln ihrer Bewegung nichts mehr wissen, sondern suchen den Schulterschluss bei anderen Traditionen. Ein genauer Blick zeigt allerdings, dass viele Vorwürfe gegen alte Überzeugungen falsch sind. Es lohnte sich für die evangelikale Bewegung vielmehr, sich auf bestimmte Elemente ihrer Tradition zu besinnen und ihre Geschichte vom Staub zu befreien.

    von Holger Lahayne
  • Lasset uns Einheit machen? Eine Antwort an Ulrich Eggers

    Die Evangelikale Bewegung ist in einer Identitätskrise, in der ihre Fundamente in Zweifel gezogen werden. Auf die Diskussion darüber reagiert auch die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) als Dachorganisation der Evangelikalen. Die Veröffentlichungen der führenden Vertreter zeigen aber Mutlosigkeit und Orientierungslosigkeit, die am deutlichsten im ausführlichen Ruf zur Einheit von Ulrich Eggers deutlich werden.

    von Thomas Jeising
  • Zur Krise der Evangelikalen: ein Zwischenruf zur Diskussion gestellt

    Die Evangelikale Bewegung ist in einer Identitätskrise, in der ihre Fundamente in Zweifel gezogen werden. Das liegt vor allem daran, dass der biblische Auftrag für die Gemeinde nicht mehr klar gesehen und gelebt wird. Aus der Krise gibt es nur einen Ausweg durch Abkehr vom Zweifeln am Wort Gottes, von der Zaghaftigkeit im Bekenntnis und der Konzentration auf den Auftrag der Gemeinde Jesu in der Welt.

    von Thomas Jeising
  • Segmentiert, amputiert, ramponiert?

    In seinem aktuellen Buch "Die Evangelikalen: Weder einzig noch artig. Eine biografisch-theologische Innenansicht" bescheinigt Jürgen Mette der evangelikalen Bewegung in Deutschland eine schwere Krise. Sie sei zerstritten und gespalten und würde so für die Gesellschaft bedeutungslos. Mettes Vorschläge, die Streitpunkte zu überwinden, erscheinen wenig zielführend, zumal er dazu auch für eine Akzeptanz der Bibelkritik wirbt.

    von Dr. D. Facius
  • Evangelikale Bewe­gung und evangelische Kirche in der Bundesrepu­blik Deutsch­land

    Der wissenschaftlichen Untersuchung zur evangelikalen Bewegung in Deutschland fehlt das theologische Verständnis für die Anliegen der Evangelikalen.

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Strategisch-Geistliche Kampfführung und evangelikale Missionsstrategie

    Strategisch-Geistliche Kampfführung ist trotz ihrer Irrtümer in den Grundlagen populär, weil ihr Weltbild in weiten Teilen auch für den verbreiteten Evangelikalismus kennzeichnend ist.

    von Chuck Lowe
  • Frauenordination

    Eine theologische Bestandsaufnahme zur gegenwärtigen Diskussion im evangelikalen Kontext

    von Dr. Markus Liebelt
  • Das Willow-Creek-Konzept

    Gegenstand dieser Untersuchung ist nicht die „Willow Creek Community Church“ (WCCC) in South Barrington in Illinois/USA, auch nicht Bill Hybels, ihr Gründer, sondern das Konzept (im Folgenden WCK genannt), das dieser in den letzten Jahren so bekannt gewordene amerikanische Pastor zu verwirklichen versucht.

    von Detlef Fleischhammel
  • Anselm Grün: Esoteriklehrer für Evangelikale

    Ein Einblick in den Lehren des bekannten Benediktinermönches Anselm Grün.

    von Alexander Seibel
  • Was heißt evangelikal? – Konturen einer vielgestaltigen Bewegung

    Die evangelikale Bewegung in Deutschland umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher christlicher Gruppen, Gemeinschaften und Gemeinden. Doch was bedeutet eigentlich „evangelikal“?

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite →
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.