Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Bibeltreue

  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite →

  • Jesus war kein gern gesehener Gast … auf dem Kirchentag

    Auf dem Kirchentag 2015 war Jesus Christus von offizieller Seite nicht gern gesehen. Sein Judentum verbunden mit dem Messiasglauben, sein Leiden für den Glauben und vor allem seine Treue zu Gottes Wort stehen unter massiver Kritik.

    von Michael Kotsch
  • Die Bibel – Das Wort Gottes

    Ist die Bibel bloß ein menschliches, religiöses Zeugnis von Gott – oder ist sie mehr?

    von Michael Kotsch
  • Bibeltreue: Vorausgesetzt und umgesetzt

    Bibeltreue will nicht nur bekannt, sondern auch gelebt werden. Nur wo ein klares Bekenntnis zur Bibel sich mit gelebter Bibeltreue verbindet, darf man sich auch wirklich „bibeltreu“ nennen.

    von Dr. Benedikt Peters
  • Weltlichkeit – Freiheit ohne Bindung

    „Weltlichkeit" ist als Begriff weitgehend aus der Mode gekommen. Es geht dabei nicht nur um Fragestellungen wie dem ‚beliebten‘ Streit um die rechte Kleidung oder den neuen Musikstil. Es muss aber zuerst die Frage der grundsätzlichen Einstellung geklärt sein: „Mit welcher Gesinnung lebe ich in dieser Welt?“ Von dieser Weichenstellung hängt dann auch die Beantwortung konkreter Fragestellungen ab.

    von Ansgar N. Przesang
  • Bibeltreue – Freiheit in der Bindung

    Der Weg zwischen einengender Gesetzlichkeit und haltloser Weltlichkeit

    von Michael Kotsch
  • Zwischen Offenheit und Distanz – Einige Anmerkungen zu unserer Orientierung als Bibeltreue

    Dass die Tage, in denen wir leben, böse sind und wie sehr dies auch auf die evangelikale Bewegung zurück wirkt, davon lesen wir häufig in „Bibel und Gemeinde“. Als Bibeltreue sind wir herausgefordert, auch auf unseren eigenen Wandel sehr sorgfältig zu achten (Epheser 5, 15-17). Es hilft wenig, wenn wir auf Abweichungen von anderer Seite her unsererseits mit Abweichungen reagieren. Dazu im Folgenden einige Anmerkungen.

    von Dr. Wolfgang Schneiß
  • Anatomie einer Reformation

    Die Südlichen Baptisten zwischen 1978 und 1994

    von Dr. Paige Patterson
  • Erlebnisbericht über die Studienzeit in Rüschlikon

    Was, wenn „bibeltreue“ Ausbildungsstätten bibelkritisch arbeiten? – Ein Erfahrungsbericht.

    von Prof. Dr. Heinrich von Siebenthal
  • Die Päpstliche Bibelkommission: Bibeltreue ist gefährlich!

    Wie denkt die Katholische Kirche über Bibeltreue und die „Historisch-Kritische Methode“?

    von Prof. Dr. Thomas Schirrmacher
  • Das Übel an der Wurzel erfassen

    Können wir angesichts der immer mehr sich ausbreitenden Bibelkritik (damit ist jeder Angriff auf die Bibelwahrheit gemeint, in gemäßigter oder extremer Form) im deutschsprachigen Gebiet etwas Wirksames tun? Ich möchte „konkrete Vorschläge“ machen, denn es genügt nicht, über den gegenwärtigen Zustand zu klagen oder dagegen zu protestieren.

    von Prof. Dr. Samuel Külling
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite →
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.