Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Bibeltreue

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite →

  • Lasset uns Einheit machen? Eine Antwort an Ulrich Eggers

    Die Evangelikale Bewegung ist in einer Identitätskrise, in der ihre Fundamente in Zweifel gezogen werden. Auf die Diskussion darüber reagiert auch die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) als Dachorganisation der Evangelikalen. Die Veröffentlichungen der führenden Vertreter zeigen aber Mutlosigkeit und Orientierungslosigkeit, die am deutlichsten im ausführlichen Ruf zur Einheit von Ulrich Eggers deutlich werden.

    von Thomas Jeising
  • Zur Krise der Evangelikalen: ein Zwischenruf zur Diskussion gestellt

    Die Evangelikale Bewegung ist in einer Identitätskrise, in der ihre Fundamente in Zweifel gezogen werden. Das liegt vor allem daran, dass der biblische Auftrag für die Gemeinde nicht mehr klar gesehen und gelebt wird. Aus der Krise gibt es nur einen Ausweg durch Abkehr vom Zweifeln am Wort Gottes, von der Zaghaftigkeit im Bekenntnis und der Konzentration auf den Auftrag der Gemeinde Jesu in der Welt.

    von Thomas Jeising
  • Der Himmel ist real, Halluzinationen nicht

    Die Zahl der Himmelsbücher, in denen Menschen mit einer Nahtoderfahrung berichten, wie es angeblich wirklich im Himmel ist, wird immer größer. Viele Menschen werden davon verwirrt. Verlage verdienen viel Geld. Aber die wunderbare Botschaft der Bibel wird mit solchen Geschichten regelmäßig verdunkelt.

    von Dr. John MacArthur
  • Bibeltreue und ihre Grenzgebiete: Biblisch oder unbiblisch?

    Bibeltreue hat Grenzen. Es ist schmerzlich, dass es nahestehende Christen sind, die diese Grenzen überschreiten und mit verschiedenen Argumenten meinen, auf der anderen Seite ihr Christsein leben zu können. Der dritte Teil der Reihe geht darauf ein, was zu Recht als "biblisch" bezeichnet werden darf. Bibeltreue kann nur in Achtung vor der sich selbst auslegenden Heiligen Schrift richtig gelebt werden.

    von Thomas Jeising
  • Bibeltreue und ihre Grenzgebiete: Bibeltreue und Christustreue

    Bibeltreue hat Grenzen. Es ist schmerzlich, dass es nahestehende Christen sind, die diese Grenzen überschreiten und mit verschiedenen Argumenten meinen, auf der anderen Seite ihr Christsein leben zu können. Der erste Teil der Reihe geht darauf ein, dass manche Treue zu Christus und Treue zur Bibel gegeneinander ausspielen. Sie wollen für einen Glauben an Christus ohne Treue zur Heiligen Schrift werben. Der aber ist eine Täuschung.

    von Thomas Jeising
  • Widerspruch? Einspruch!

    Vom Umgang mit sogenannten Widersprüchen in der Bibel

    von Dr. Wolfgang Nestvogel
  • Gesetzlichkeit – Bindung ohne Freiheit

    Die Haupttagung des Bibelbundes 1999 in Hammerbrücke beschäftigte sich mit Bibeltreue zwischen Gesetzlichkeit und Weltlichkeit. Beides sind Extrempunkte, die bei eventuell Betroffenen starke Reaktionen auslösen. Dennoch bedürfen sie einer biblischen Klärung. Wir drucken zwei der Referate hier ab und wollen zur Diskussion darüber anregen.

    von Andreas Ebert
  • Bibeltreue im Gebrauch von Medien

    Hinter dem großen Stichwort „Medien“ verbirgt sich eine Fülle von Einzelthemen. Aufgrund beruflicher Tätigkeit würde ich über viele dieser Themen gerne zu Ihnen sprechen: über Medienpolitik im allgemeinen und im besonderen, über die Interessen der Anbieter und den Schutz der Verbraucher, über Rundfunk, Mediendienste und Teledienste, über Medienpädagogik und Medienkompetenz und vieles andere mehr.

    von Dr. Wolfgang Schneiß
  • Bibeltreue und ihre Grenzgebiete: Indifferenz und Hardlinertum

    Bibeltreue hat Grenzen. Es ist schmerzlich, dass es nahestehende Christen sind, die diese Grenzen überschreiten und mit verschiedenen Argumenten meinen, auf der anderen Seite ihr Christsein leben zu können. Der zweite Teil der Reihe geht darauf ein, dass Bibeltreue weder mit programmatischer Indifferenz und noch mit Hardlinertum richtig gelebt werden kann. Wer klare Aussagen scheut, der wird der Bibel ebenso untreu, wie der, der seine letzten Urteile und harschen Meinungen mit der Bibel rechtfertigen will.

    von Thomas Jeising
  • Heilsgeschichte in der Kritik

    Leider ist heilsgeschichtliche Schrift­auslegung kein anerkanntes Allge­meingut unter Christen und christlichen Bibelauslegern. Von unterschied­lichen Seiten her wird bestritten, dass heilsgeschichtliches Denken sachgerecht sei. Außerdem gibt es solche, die zwar nicht grundsätzlich die Wirklichkeit einer biblischen Heilsgeschichte bestreiten, weil sie zumindest den theologischen Unter­schied zwischen altem und neuem Bund, zwischen vor und nach Christus betonen. Doch diese sehr eingeschränkte Sicht­weise erfasst nur einen kleinen Teil dessen, was biblische Heilsgeschichte ausmacht.

    von Dr. Berthold Schwarz
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite →
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.