Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Kommentare zur Bibel

  • Das zweite Buch Mose

    Nach einigen Jahren des Stillstands dieser Edition C – Reihe wird das Projekt weitergeführt. Einer der neuen Autoren ist Professor für biblische Theologie am theologischen Studienzentrum in Berlin (assoziiert mit der evangelischen Hochschule TABOR) und hat nun ein älteres Manuskript von sich zum Buch Exodus abschließend bearbeitet, wie er berichtet. Seine Einleitung umfasst mehr als […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Das Lukanische Geschichtswerk

    Nachdem Karl Jaroš bereits Kommentare zum Markus- und Johan­nesevangelium vorgelegt hat, widmet er sich in den vorliegenden Bänden nun dem lukanischen Doppel­werk – also dem Lukasevangelium und der Apostelgeschichte. Die bewusste Bezeichnung als „Lukanisches Ge­schichts­werk“ macht bereits den Schwer­punkt der Auslegung deutlich: Jaroš zeigt in beiden Bänden, dass es sich beim Lukasevangelium und der Apostel­geschichte […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Jesajas Buchrolle: Einheit, Aufbau und Botschaft des Buches

    Das Buch des schwedischen Alttestamentlers Seth Erlandsson, das ein Ergebnis jahrzehntelanger Beschäftigung mit Jesaja darstellt, ist in guter Übersetzung und Ausstattung auch in Deutschland zu haben. Erlandsson argumentiert für die Einheit des Buches Jesaja. Ihm liegt aber auch daran, zu zeigen, was die Autorschaft des einen Jesaja, der um das Jahr 700 lebte, für die […]

    von Thomas Jeising
  • Römerbrief Kommentar

    „Die Liste von solchen, deren Leben durch den Brief von Paulus an die Römer verändert wurde, reicht bis in unsere Zeit. Auch ich kann mich in gewisser Weise mit Augustinus, Luther und Wesley identifizieren, denn kein Buch hat einen derart mächtigen Einfluss auf mein Leben gehabt wie der Römerbrief.“ (S.21). Mit diesen Worten macht der […]

    von Roland Neudecker
  • Benno Jacob zu Levitikus

    Diese als Dissertationsschrift eingereichte Untersuchung widmet sich bisher unveröffentlichten Manuskripten des deutschen Rabbiners Benno Jacob. Benno Jacob gilt als einer der bedeutendsten jüdischen Bibelforscher des letzten Jahrhunderts. Es ist daher zu begrüßen, dass nach Veröffentlichung seiner großen Kommentare zu Genesis und Exodus nun weitere Manuskripte aus seinem Nachlass der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Konkret geht […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Das Regierungsprogramm des Himmelreichs

    Klaus Wengst war Professor für Neues Testament und Judaistik an der Universität Bochum. Das vorliegende Buch, eine Ausarbeitung von Vorlesungsnotizen, will die Bergpredigt Jesu für ein breiteres Publikum in ihrem jüdischen Kontext auslegen. Die Voraussetzungen der Auslegung, die der Autor offenlegt, sind nachvollziehbar: Die Bergpredigt ist eine Zusammenstellung des Evangelisten Matthäus (wobei Wengst nur „wenige […]

    von Dr. D. Facius
  • Zeugnis und Zeit­geschichte. Studien zum lukanischen Werk

    Der emeritierte Professor für Neues Testament legt in diesem Buch eine Sammlung von Studien vor, die Ergebnis seiner langjährigen Forschungen zum Lukasevangelium und der Apostelgeschichte sind. Der Band ist in gewisser Weise eine Ergänzung des bereits 2019 erschienenen Kommentars zur Apostelgeschichte und nimmt Einzelthemen und Exkurse auf, die aufgrund des begrenzten Umfangs keinen Platz mehr […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Das Buch der Sprüche

    Der bekannte Bibellehrer, Autor und Redner hat mit dem vorliegenden Kommentar eine wichtige Verständnishilfe zu dem Buch der Sprüche vorgelegt. Einleitend legt Peters wohltuend dar, dass die Sprüche „nicht eine Sammlung von Sprichwörtern, wie sie zum Überlieferungsgut eines jeden Kulturvolkes gehören“ (S. 9), sind, sondern vielmehr durch göttliche Inspiration geschrieben sind. Aufgrund dieser Positionierung wird […]

    von Thimo Schnittjer
  • Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher

    Die in der Reihe „Historisch-Theologische Auslegung“ (HTA) bisher erschienenen Kommentare zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Bibel als Wort Gottes ernst nehmen und sich dem heilsgeschichtlichen Auslegungsgrundsatz verpflichtet fühlen. Die Autoren bekennen sich zwar in der Regel nicht zur Irrtumslosigkeit der Bibel, vertreten aber ein Schriftverständnis, das mit der Glaubensbasis der Deutschen Evangelischen Allianz […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Genesis 1–11

    Der katholische Theologe und Professor für Altes Testament hat nach seinem ausführlichen Jeremia-Kommentar nun den ersten Teil des Genesis-Kommentars in der gleichnamigen Reihe Herders Theologischer Kommentar zum AT fertiggestellt (die weitere Kommentierung des Buches Genesis wird durch andere Autoren erfolgen). Die Kommentarreihe und insbesondere der Autor sind dafür bekannt, den Bibeltext ohne komplizierte Hypothesen der […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 7
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.