Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Kommentare zur Bibel

  • Das Buch Daniel

    Benedikt Peters, bekannter Bibel­lehrer und Autor zahlreicher Bücher, legt mit seinem neuesten Bibelkommentar eine bereichernde Auslegung zum Buch Daniel vor. Nach einer kurzen Einleitung (lesenswert ist hier vor allem die Darstellung der Besonderheiten des Buches Daniel) legt der Autor das Buch abschnittsweise aus. Hierbei gliedert er das Buch in zwei Teile, wobei der erste Teil […]

    von Thimo Schnittjer
  • Offenbarung

    Nach seinen Auslegungen zu den Büchern Sprüche und Hesekiel hat der bekannte Bibellehrer Roger Liebi mit dem Kommentar zur Offenbarung den dritten Band der EZRA-Studienreihe vorgelegt. Das Werk basiert auf einer früheren 40-teiligen Vortragsreihe und ist insoweit weniger wissenschaftlich-theoretisch als erbaulich-verständlich geschrieben. Liebi verzichtet wie in den vorigen Bänden auf die Auseinandersetzung mit anderen Theo­log(i)en […]

    von Thimo Schnittjer
  • Bedeutung und Botschaft des Alten Testaments

    Einer der zwölf Autoren dieses wichtigen Sammelbandes fragte vor Jahren einen Verlagsleiter, ob Interesse an einem Buch über die Verkündigung alttestamentlicher Texte bestünde. Der erklärte: „Wichtiger sei seiner Meinung nach ein Buch, das dem Prediger das Alte Testament so lieb mache, dass er daraus predigen möchte. In anderen Worten, ein Buch über das Warum statt […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Einleitung in das Neue Testament

    Wer eine wohltuend konservative und zugleich biblisch-theologisch fundierte Einleitung zum Neuen Testament sucht, wird mit dem vorliegenden Werk eine gute Wahl treffen. Jacob Thiessen hat mit seiner aus anderen Veröffentlichungen bekannten Gründlichkeit die klassischen Einleitungsfragen zu allen nt-lichen Büchern bearbeitet. Dabei geht es um die Informationen zu Autoren, Abfassungszeit und -ort der einzelnen Bücher und […]

    von Thomas Jeising
  • Kommentar zum Alten Testament und Neuen Testament

    Bereits in der 4. (AT) bzw. 8. (NT) Auflage liegen die einbändigen Kommentare des bereits heimgegangenen Bibellehrers aus den USA vor. Theologisch der Brü­der­bewegung zuzu­ordnen, fällt der Kom­mentar durch seine einfache Sprache auf, mit der der Leser hilfreiche Erklärungen auch zu schwierigen Bibelstellen bekommt. MacDonald verzichtet auf den leider allzu oft üblichen theologisch komplizierten und […]

    von Thimo Schnittjer
  • Das erste Buch der Chronik

    Walter Gisin war elf Jahre lang Missionar in Peru und dann Pfarrer der reformierten Kirche in der Schweiz. Von ihm stammt bereits der Kommentar zum Buch Hosea in dieser Edition-C-Reihe. Er geht in seinem neuen Werk grundsätzlich von historisch zuverlässigen Stammbäumen und Berichten aus. Er schreibt: Man lernt in 1. Chronik „einen Autor kennen, der […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Die Briefe des Johannes

    Der Autor hat in Basel, Deerfield und Leuven Theologie studiert. Für seine Dissertation 2001 wurde ihm 2005 der Johann-Tobias-Beck-Preis verliehen. Er ist Pastor einer Schweizer FeG, hat in verschiedenen akademischen theologischen Instituten unterrichtet und legt nun ein monumentales Werk über drei kleine Briefe des Neuen Testaments vor. Bereits im Vorwort stellt er die Eckpunkte seiner […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Der Brief des Paulus an die Epheser. Historisch-Theologische Aus­legung (HTA)

    Die in der Reihe „Historisch-Theo­logische Auslegung“ (HTA) bisher erschienenen Kommentare zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Bibel als Wort Gottes ernst nehmen und sich dem heilsgeschichtlichen Auslegungsgrundsatz verpflichtet fühlen. Die Autoren bekennen sich zwar in der Regel nicht zur Irrtumslosigkeit der Bibel, vertreten aber ein Schriftverständnis, das mit der Glaubensbasis der Deutschen Evangelischen Allianz […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Der Brief des Paulus an die Römer. Kapitel 6-16

    Es ist ein gewichtiges Werk über den Römerbrief geworden. Schon für die ersten fünf Kapitel benötigte der Verfasser 700 Seiten (siehe Rezension in Bibel und Gemeinde 4-2016, S. 81). Jetzt sind noch einmal mehr als tausend Seiten dazugekommen. Gründlich erklärt Prof. Eckhard Schnabel in drei Hauptteilen die restlichen Kapitel des Römerbriefes: Die Realität der Rechtfertigung […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Das Buch Ester

    Der Autor, Ph.D., hat unter anderem einen Masterabschluss in Theologie des Western Conservative Baptist Seminary in Portland, Oregon, und einen Doktortitel in Theologie des South African Theological Seminary. Es ist erfrischend, schon in Arnolds eigenem Vorwort zum Kommentar zu lesen, wie er das Buch Ester einschätzt. Es zeige, „wie Menschen sich unter absolutistischer Befehlsgewalt bewegen“ […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 7
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.