Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Kirchengeschichte

  • Geschichte des globalen Christentums

    Die bei Kohlhammer erschienen drei Bände richten sich an eine akademisch interessierte Leserschaft. Viele Autoren haben mitgewirkt, so dass eine zusammenfassende Beurteilung zum Inhalt und Schreibstil nicht möglich ist. Während Armin Sierszyns 2000 Jahre Kirchengeschichte, wie der Titel erkennen lässt, den gesamten Zeitraum der Kirchengeschichte nachzuzeichnen versucht, sind es hier nur die letzten 5 Jahrhunderte. Auch […]

    von Dietmar Schulze
  • Einer, den Gottes Gnade fand

    Wolfgang Wegert ist der langjährige Leiter des Gemeinde- und Missionswerks Arche in Hamburg. In seiner Autobiographie schildert er nicht nur sein bewegtes Leben, sondern geht auch ausführlich darauf ein, warum seine Gemeinde die Pfingstbewegung verließ und eine evangelisch-reformierte Freikirche wurde. Der Autor wurde 1943 in Hamburg geboren und hat als Kind die entbehrungsreiche Nachkriegszeit in […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Christentum und Judentum

    Ray Pritz war in der Unterstützung messianischer Gemeinden in Israel tätig und arbeitet jetzt als Übersetzer von Hilfsmaterial für Bibelübersetzer und als Autor. Er gibt mit „Christentum und Judentum – ein jahrhundertealter Konflikt“ Einblick in ein bedeutsames Thema. Chronologisch beschreibt er diese Beziehung in den einzelnen Epochen von der Urkirche bis heute. Im letzten Kapitel […]

    von Jonas Uhlig
  • Die Brüder und die Lehren der Gnade

    Wissenschaftliche Unter­su­chun­gen zur Soteriologie (Lehre vom Erlösungswerk Christi) der Brüderbewegung sind bis zur Veröffentlichung dieses Werkes Mangelware gewesen. Es ist begrüßenswert, dass der Autor seine Dissertation als Buch veröffentlicht und diese Lücke teilweise gefüllt hat. Wer dieses Buch liest, wird die enorme Forschungsleistung des Autors, der selbst der Brüderbewegung entstammt, zu würdigen wissen. Stevenson hat […]

    von Thimo Schnittjer
  • Illustrierter Atlas zur Geschichte des Christentums

    Der aus England stammende Autor (Doktor der Kirchengeschichte an der Universität Manchester) ist Verfasser zahlreicher Bücher und Nachschlagewerke zur Geschichte des Christentums und zu Themen der Bibel. In diesem Werk geht es um die weltweite Verbreitung des Christentums, welche eindrucksvoll mit über 50 Übersichtskarten und informativen Begleittexten veranschaulicht wird. In 5 Kapiteln wird der Leser […]

    von Ingo Hacheneier
  • Helden des Glaubens Band III

    Lebensbilder schreiben in besonderer Weise Geschichte. Sie zeigen die Stärken und Schwächen der Persönlichkeit auf und machen auf die mehr oder weniger bleibende Bedeutung der Person aufmerksam. Durch die persönliche Komponente werden Wahrheiten greifbarer. Christliche Biografien zeigen darüber hinaus noch viel mehr. Sie verdeutlichen in kraftvoller Weise das Wirken Gottes am Menschen. Ob es die […]

    von Thimo Schnittjer
  • Luthers Sicht des Islam und der Muslime – eine Buchvorstellung

    Anlässlich des 500. Reformations­jubiläums bietet die Evangelische Karmelmission dem Leser in diesem Büchlein Luthers Darstellung des Islam in seinen wichtigsten „Türkenschriften“ an. Die Leitung der Karmel­mission hat mit dem kleinen Büchlein eine Lücke gefüllt. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat sich in den letzten Monaten auf die Kritik des Reformators verlegt. Das kann gegenüber […]

    von Thomas Jeising
  • Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte

    Der vorliegende Band ist eine vollständig überarbeitete Neuausgabe des bereits in vier Auflagen gedruckten gleichnamigen Werkes von W.-D. Hauschild. Die Überarbeitung von V. H. Drecoll behält die Struktur und Kapitelaufteilung der alten Ausgabe bei, zeichnet sich jedoch durch eine Aktualisierung der Literaturverweise, zahlreiche inhaltliche Verbesserungen und eine Zunahme im Umfang aus. Inhaltlich werden in dem […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Geschichte der Diakonie in Quellen

    Die beiden Theologieprofessoren Maaser und Schäfer geben mit diesem Band einen besonderen Einblick in die Geschichte der Diakonie heraus, der 105 sehr unterschiedliche Quellen aus den Jahren 1770 bis 2015 umfasst. Neben evangelischen Quellentexten werden auch zentrale katholische und ökumenische Texte in die Auswahl aufgenommen. Diese Zeugnisse geben einen spannenden Einblick in die besonderen diakonischen […]

    von Matthias Mack
  • Calvinismus. Die Stone Lectures von 1898

    Die „Stone Lectures“, die der Niederländer Abraham Kuyper (1837–1920) 1898 in Princeton gehalten hat, gehören zu den Kernpublikationen des neuzeitlichen Calvinismus. Kuypers Anliegen war nicht die Reproduktion oder Wiederherstellung der alt-reformierten Lehre, sondern die Fortschreibung der calvinistischen Lehre im Kontext der Moderne. Der Einfluss des Kirchenfunktionärs, Journalisten und Politikers war so groß, dass er zu […]

    von Ron Kubsch
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.