-
Der Autor, Jg. 1970, hat von 2009 bis 2015 als Wycliff-Bibelübersetzer gearbeitet. Seit 2015 lehrt er Altes Testament und biblische Sprachen an der FTH Gießen. In vier spannend nacherzählten biblischen Geschichten erklärt Ziegert drei Begriffe, die fest zum christlichen Wortschatz gehören. Es handelt sich um Barmherzigkeit, Gnade und Güte. Im Deutschen reichen sie längst nicht […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Etwa 40 Jahre nach Erscheinen seiner Dissertation legt der mittlerweile emeritierte Professor für Theologie, Rainer Riesner, nun seine Dissertation in einer aktualisierten und stark erweiterten Neuauflage vor. Diese Neuauflage wurde in den letzten zwei Jahrzehnten sehnsüchtig erwartet, nachdem das Werk viele Jahre lang vergriffen war. Die 1981 veröffentlichte Dissertation war ein bahnbrechendes Werk, weil sie […]
von Dr. Dr. Benjamin Lange
-
Plan: B basiert auf einem Bibellesesystem des amerikanischen Professors Grant Horner. Der Leser wird darin von vornherein durch die ganze Bibel geführt und zwar jeden Tag durch 10 Kapitel aus 10 verschiedenen Büchern. Jedes biblische Buch wird dabei fortlaufend gelesen, es bleibt also in der richtigen Ordnung. Man benötigt pro Tag etwa 45 Minuten. Nach […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Mit der hier rezensierten Veröffentlichung der Dissertationsschrift von Ruben Bühner ist eine bemerkenswerte Untersuchung gelungen. Sie beschäftigt sich mit der Frage, ob und in welchem Grad im Alten Testament und Frühjudentum die Vorstellung eines Messias möglich oder gängig war, dem übermenschliche oder sogar göttliche Eigenschaften zugeschrieben wurden. Mit anderen Worten: Erwartete man aufgrund der alttestamentlichen […]
von Dr. Dr. Benjamin Lange
-
Mit diesem Titel wird das bereits 2012 auf Englisch erschienene Buch nun in deutscher Übersetzung vorgelegt. Darin versuchen Randolph Richards (Professor für Theologie in den USA; hat einige Jahre Missionspraxis in Indonesien) und Brandon O’Brien (Theologe und Prediger) dafür zu sensibilisieren, dass jeder Bibelleser immer auch Teile seiner eigenen Kultur im Hinterkopf hat, wenn er […]
von Dr. Dr. Benjamin Lange
-
In dieser Veröffentlichung seiner Dissertationsschrift behandelt Malte Cramer die Art und Weise, in der Paulus in seinen Briefen mit dem Alten Testament umgeht. Die Arbeit gliedert sich in vier Teile: Zunächst gibt der Autor einen Forschungsüberblick und stellt dabei die wichtigsten älteren und neueren Forschungsarbeiten zum Schriftgebrauch bei Paulus zusammen. Im zweiten Teil entwickelt Cramer […]
von Dr. Dr. Benjamin Lange
-
Die Kleinen Propheten gehören nach meiner Einschätzung zu dem Teil der Bibel, der am wenigsten gelesen wird und über den (mit Ausnahme der Bücher Jona und Daniel) auch am wenigsten gepredigt wird. Diesem Missstand begegnet der Bibellehrer und Autor Henry Allen Ironside (1876-1951) mit einer erfrischenden, kurzweiligen Auslegung. Ironside, Henry Allen: Der Herr redet durch […]
von Thimo Schnittjer
-
In dieser Dokumentation finden sich die Referate, Seminare, Zeugnisse und Predigten der Kongresse des Gemeindehilfsbundes im Geistlichen Rüstzentrum Krelingen vom 15. bis 17.3.2024 und in Bad Teinach-Zavelstein vom 22. bis 24.3.2024. Es handelt sich um eine DINA4-Broschüre, 126 Seiten, erhältlich zum Preis von 5,00 Euro zzgl. Versandkosten bei info@gemeindehilfsbund.de „Seit der Französischen Revolution ist die […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Arnold Fruchtenbaum wurde als Sohn jüdischer Eltern 1943 in Sibirien geboren und wanderte nach dem Zweiten Weltkrieg mit seinen Eltern über Deutschland in die USA aus. Sein Vater unterrichtete ihn in der Thora und der jüdischen Tradition und war höchst ärgerlich, als sein Sohn sich zu Jesus Christus als Messias bekannte. Fruchtenbaum studierte an verschiedenen […]
von Prof. Dr. Friedhelm Jung
-
Der Autor, Doctor of Theology (UNISA), leitet gemeinsam mit seiner Frau Antje die Ehe- und Familienarbeit der Brüder-Gemeinden im Christus-Forum Deutschland und arbeitet am Aufbau des CBE-Ethikprojekts im Christlichen Bildungszentrum Erzgebirge e.V., das aus der früheren Bibelschule Burgstädt hervorgegangen ist. Der Grundstock seines vorliegenden Buches greift auf seine Forschungsarbeit zur Dissertation (UNISA 2016) und eine […]
von Karl-Heinz Vanheiden