-
Der Historiker Michael Hesemann hat sich bereits in mehreren Büchern mit verschiedenen Aspekten der Glaubwürdigkeit der Bibel beschäftigt. In seinem neusten Buch hat er mehrere archäologische Entdeckungen der jüngeren Vergangenheit zum Alten Testament zusammengetragen. Obwohl die behandelten Entdeckungen in Fachkreisen bereits bekannt waren, ist die Zusammenstellung in einer gut lesbaren und dennoch fundierten Weise bisher […]
von Benjamin Lange
-
Mit dem vorliegenden Werk haben Autor und Verlag ein Novum für den christlichen Buchmarkt erreicht: Ein apologetisches Andachtsbuch, das zu jedem Tag einen kurzen Gedanken vorstellt und durch weiterführende Fragen zum Weiterdenken anregt. Die Gedanken sind in monatliche Themenblöcke gebündelt (z.B. Januar: Was ist Wahrheit?, Februar: Lässt sich Gott beweisen? usw.) und unterscheiden sich im […]
von Thimo Schnittjer
-
Jugendliche in unseren Gemeinden sind angesichts einer immer stärkeren Infragestellung zentraler Glaubensinhalte herausgefordert, ihren Glauben zu begründen und zu formulieren. In diese Kerbe schlägt das Buch. Angelehnt an den Aufbau des Heidelberger Katechismus werden in 38 Lektionen und 14 Exkursen wesentliche Glaubensgrundlagen aus einem stets bibeltreuen Blickwinkel vorgestellt. Somit unterscheidet sich das Werk wohltuend von […]
von Thimo Schnittjer
-
Etwa 15 Jahre nach Veröffentlichung seines Buches „Hat die Wissenschaft Gott begraben?“ legt John Lennox in „Kosmos ohne Gott“ eine erweiterte und umfassend überarbeitete Neuausgabe seines früheren Buches vor. Trotz des anderen Titels handelt es sich also nicht um gänzlich neuen Inhalt, sondern eher um eine Erweiterung und Aktualisierung des bekannten früheren Buches, in dem […]
von Benjamin Lange
-
Henrik Mohn ist Lehrer an einer christlichen Bekenntnisschule und gleichzeitig Schriftleiter von „Glaube und Erziehung“. In der Einleitung seines Buches macht er deutlich, dass der Postevangelikalismus viele Christen verunsichert, weil er – ähnlich wie die bibelkritische Theologie – zentrale Glaubenslehren der Heiligen Schrift infrage stellt. Als Antwort darauf zeigt Mohn biblisch fundiert und sachkundig auf, […]
von Prof. Dr. Friedhelm Jung
-
Viele Neuerungen in der Weltraumforschung haben sich in den letzten sieben Jahren ergeben, was nach der vergriffenen zweiten Auflage (siehe die Rezension in https://bibelbund.de/2023/08/der-vermessene-kosmos/) eine noch einmal aktualisierte und um 30 Seiten erweiterte Auflage notwendig machte. Als neue Elemente sind eine ganze Reihe QR-Codes hinzugekommen, die zusätzliche Informationen, Videos, Bilder und Texte (in Englisch) bieten. […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
In diesem Buch wagt Daniel Bühne die sehr interessante Analogiebetrachtung zwischen Phänomenen, die sich uns in der modernen Physik darstellen, und Wahrheiten, die Gott uns in der Heiligen Schrift offenbart. Bei diesen Vergleichsbetrachtungen stellt er heraus, dass sowohl beim Verstehen der physikalischen Realität und umso mehr beim Ergründen von biblischen Weisheiten die Grenzen unserer Vorstellung […]
von Eduard Krause
-
Der Physiker Albrecht Kellner zeigt in verständlicher und fundierter Weise, das (s die Erkenntnisse der modernen Physik die biblischen Aussagen heute weitgehend bestätigen. Nicht die Bibel hat sich dabei geändert, sondern die Physik. Diese Veränderungen beschreibt Kellner von Ptolemäus über Newton bis zu Einstein. Die Lösungen der von Einstein aufgestellten Feldgleichungen führten zwingend dazu, dass […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Der Autor, lutherischer Pfarrer in Hamburg, schreibt für Menschen, deren Glaube anscheinend nicht mehr trägt und die deshalb meinen, dass Gott nicht hält, was er verspricht. Dabei wendet er sich vornehmlich an (auch ehemalige) evangelisch-lutherische Christen. Deshalb betont er mit Vorliebe die lutherischen Sakramente. Gott würde gern Mittel verwenden, um uns zu helfen. So schreibt […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Der Autor ist ordinierter Pastor und Evangelist der Church of England, Verfasser von weiteren sieben Büchern. Er verkündigt Jesus Christus durch Schreiben, Reden und Online-Medien. Ursprünglich stammt er aus Australien, lebt aber jetzt mit seiner Frau Emma und seinen zwei Töchtern in England. Sein Buch nimmt den Leser schon im ersten Kapitel auf einen fesselnden […]
von Karl-Heinz Vanheiden