Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Predigten und Bibelarbeiten

  • Predigt: Das Wort Gottes – die Kraft Gottes

    Liebe Brüder und Schwestern, An diesem wunderbaren Tag grüße ich Euch herzlich im Namen unseres Herrn Jesus Christus. Es ist dem Bibelbund eine besondere Freude, die Gastfreundschaft der Zionshalle in den letzten Tagen genossen zu haben und nun auch mit Euch den Tag des Herrn und die Kraft Seiner Auferstehung zu feiern. Viele Christen sehnen […]

    von Steffen Denker
  • Das Wort Gottes – einziges Licht auf unserem Weg

    Psalm 119,105 Genau wie unsere Familie auch genießen wohl die meisten Menschen gern einen lauen Sommerabend auf der gemütlichen Terrasse. Wenn es eindunkelt, zündet meine liebe Frau eine große Kerze in unserer altertümlichen Stalllaterne an, die mit ihrem Leuchten die letzte Stunde eines gelungenen Tages mit ihrem warmen Licht bescheint. Ein romantischer Nachtspaziergang im Mondenglanz […]

    von Steffen Denker
  • Zacharias und seine Weissagung – Predigt zu Lk 1,67-79

    Bis zu seinem Lobgesang war Zacharias wegen seines Zweifels stumm geworden. Sein Lob ist zugleich Weissagung über den Anfang des neuen Bundes durch das Kommen des versprochenen Retters und über die Bestimmung seines Sohnes Johannes, der der Vorläufer für Jesus Christus sein soll. Durch den Heiligen Geist erkennt Zacharias, wie Gott anfängt, seine Jahrhunderte alten Verheißungen zu erfüllen. Das macht Mut, die Erfüllung aller Zusagen Gottes in der Vollendung zu erwarten. Bis dahin sollen wir Gottes eigentliches Ziel der Erlösung durch Christus glauben und Gott dafür loben.

    von Dr. Bernhard Kaiser
  • Wenn einer eine Reise tut … Josef, Jesus und wir

    Die Bibel nimmt sich viel Raum, um im 1. Buch Mose das Leben von Josef zu erzählen. Wenn wir die Geschichte einerseits mit dem Blick auf Gottes Handeln im Leben von Josef und seiner Familie lesen und andererseits die neutestamentliche Perspektive auf den Erlöser Jesus Christus erkennen, werden wir hier nicht nur ein moralisch vorbildliches Leben erkennen, sondern vor allem eine Ermutigung, um im Glauben an Gott und Jesus zu leben, und das genau in dieser Zeit und an dem Ort, an den Gott uns heute gestellt hat.

    von Dr. Hanniel Strebel
  • Entdeckungen in der Krise

    Der Umgang mit Krisen will gelernt sein. Angst oder Panik sind aber keine christlichen Reaktionen. Aus der Bibel lernen wir, dass Krisen zum Leben des Christen gehören, dass er aber voller Zuversicht auf den Gott schauen kann, der der Herr in der Krise ist und das Ende jeder Krise schon kennt.

    von Thomas Jeising
  • Die Botschaft der Engel zu Weihnachten

    Anders als der Heilige Geist sind sie die Schlüsselfiguren in der Geschichte, die wir Weihnachtsgeschichte nennen. Sie sind insbesondere die Schlüsselfiguren in den Ankündigungen, die Gott uns über die Geburt von Jesus gegeben hat. Der Evangelist Matthäus erzählt uns, dass einer von ihnen die Ankündigung der bevorstehenden Geburt zu Josef brachte. Der Evangelist Lukas sagt […]

    von Dr. R. Fowler White
  • Sehend werden für die Wahrheit

    Der Teufel hat Strategien, um den Menschen blind zu machen für die Wahrheit des Evangeliums. Die zu erkennen kann der erste Schritt zum Durchblick sein.

    von Thomas Jeising
  • Uns ist ein Kind geboren

    Der Retter Jesus Christus war von Ewigkeit her der Sohn Gottes. Aber Gott wollte, dass er auch als Sohn der Maria und als Säugling auf die Welt kommt. Wir können daran viel über den Glauben lernen.

    von Thomas Jeising
  • Gott, ja, aber wozu Jesus?: Predigt über Hebr 1,1-3

    Liebe Gemeinde, wissen Sie, wie viele Psalmen es gibt? 151! 150 in der Bibel und unseren Schweizerpsalm. Ich liebe unsere Nationalhymne, den Schweizerpsalm! 1840 schrieb der Zürcher Verleger, Journalist, Politiker und Liederdichter Leonhard Widmer sein bedeutendstes Gedicht, den Schweizerpsalm. Ohne Widmers Wissen legten Freunde dem Zisterziensermönch P. Alberik Zwyssig 1841 das Gedicht zur Vertonung vor. […]

    von Jürgen Neidhart
  • „Damit sie alle eins seien.“ Was meinte der Herr mit dieser Bitte?

    Bibelarbeit zur Aussage von Jesus Christus: „Aber nicht für diese allein bitte ich, sondern auch für die, welche durch ihr Wort an mich glauben, damit sie alle eins seien...“ (Joh 17,20.21)

    von Dr. Benedikt Peters
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 7
  • Nächste Seite →
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
    • Theologische Beiträge
    • Glaube und Wissen(schaft)
    • Orientierung
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.