-
In einer freiheitlichen Gesellschaft müssen sich auch Christen Satire und sogar Spott gefallen lassen. Wenn aber öffentlich-rechtliche Medien tendenziös immer wieder den christlichen Glauben und ernsthafte Christen schmähen, während anderer Religiosität Respekt gezeigt wird, lässt das nicht nur Objektivität vermissen, sondern zeigt eine feindliche Haltung.
von Michael Kotsch
-
Aus Liebe zur Wahrheit“ – unter diesem Motto trafen sich vom 27. Oktober bis 1. November 2017 wieder viele Geschwister zur 8. Bibelbund-Konferenz im Christlichen Gästezentrum Rehe. Anlässlich des Reformationsjubiläums und begünstigt durch den zusätzlichen Feiertag hatten wir diesmal sogar an sechs Tagen die Gelegenheit, in Vorträgen aus der Kirchengeschichte zu lernen, Predigten aus Gottes […]
von Redaktion
-
Anlässlich des viel beachteten Todes des Astrophysikers Stephen Hawking, der zuletzt meinte, er habe bewiesen, dass ein Gott unnötig sei und deswegen wahrscheinlich nicht existiere, sollten wir uns daran erinnern, dass wissenschaftliche Fakten und biblische Offenbarung keineswegs im Widerspruch liegen. Es sind die Deutungen der Fakten, die voneinander abweichen.
von Michael Kotsch
-
Auch der Willow-Creek-Kongress 2018 verwässert durch seine Referentenauswahl die Unterschiede zwischen einem an die Bibel gebundenen evangelischen Glauben und der römisch-katholischen Lehre. Außerdem fördert einer der Referenten aktiv die Gleichwertigkeit aller Religionen.
von Michael Kotsch
-
Auch bei vielen Christen in Deutschland hat die Annäherung der Weltweiten Evangelischen Allianz an die Römisch-Katholische Kirche Fragen aufgeworfen. Der gegenwärtige Papst scheint den Evangelikalen gegenüber so aufgeschlossen, dass viele Lehrfragen von einigen schon zu Randfragen erklärt wurden. Papst Franziskus scheint manchen euphorischen Evangelikalen fast schon als Reformator seiner Kirche. Dass es auch innerhalb der […]
von Redaktion und Dr. D. Facius
-
Eine Gießener Ärztin, die für Schwangerschaftsabbrüche geworben hat, ist zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Sie plant allerdings nicht nur die Lockerung des Werbeverbotes zu erreichen, sondern will auch eine erneute Reform des allgemeinen Verbotes von Schwangerschaftsabbrüchen bewirken. Das alles zielt auf eine freie Tötung des ungeborenen Menschen. Dagegen müssen sich Christen klar stellen.
von Michael Kotsch
-
Verletzt der lautsprecherverstärkte Muezzinruf die negative Religionsfreiheit? So fragt Prof. Dr. Thomas Schirrmacher, der Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit. Muslime haben im Rahmen der Religionsfreiheit zwar Anspruch auf eigene religiöse Gebäude, also auch Moscheen und Minarette, und dies selbst mit dem gesungenen Gebetsruf. Doch es müsse diskutiert werden, ob der lautsprecherverstärkte Gebetsruf vom Minarett […]
von Redaktion
-
Im Oktober 2017 wurden drei Mitglieder neu in den Ständigen Ausschuss gewählt. Das sind Prof. Dr. Friedhelm Jung, Ron Kubsch und Thimo Schnittjer. Sie stellen sich auf den kommen Seiten kurz vor. Sie können alle Mitglieder des Ständigen Ausschusses kontaktieren. Schreiben Sie per Mail einfach an nachname@bibelbund.de, also an kubsch@bibelbund.de, wenn Sie Ron Kubsch anschreiben […]
von Redaktion
-
Die Theologe des Leiters des Augsburger Gebetshauses zeigt bei genauem Hinsehen, dass er stark für Lehren der römisch-katholischen Kirche wirbt, die die Reformatoren mit der Bibel in der Hand ablehnten. Evangelikale Christen sollten sich weder von den Erfolgsmeldungen der Gebetsinitiative noch vom frommen Auftreten des katholischen Theologen dazu verführen lassen, unbiblische Lehren zu übernehmen.
von Michael Kotsch
-
Berthold Schwarz (Hrsg.): Martin Luther: aus Liebe zur Wahrheit. Dillenburg: Christliche Verlagsgesellschaft, 2016, 499 S. ISBN 978-3863533618. 19,90 €. Martin Luther hat bereits zu seinen Lebzeiten polarisiert. Die einen waren fasziniert von ihm und von der Wiederentdeckung des Evangeliums der Gnade. Andere waren ihm weniger wohlgesonnen. Sie wünschten ihm die Pest an den Hals, weil […]
von Redaktion